06.02.2025 13:00 |
Neuer Bildungsort für Jugendliche ohne Schulerfahrung eingeweiht |
|
Stuttgart, 06.02.2025 – Kultusministerin Theresa Schopper, die Stuttgarter Bildungsbürgermeisterin Isabel Fezer und der Geschäftsführer der Vector Informatik GmbH, Dr. Thomas Beck haben am Montag die Lernwerkstatt der Gemeinschaftsschule Weilimdorf in Anwesenheit von rund hundert Gästen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik offiziell eingeweiht. In neunmonatiger Vorbereitungszeit ist im Stadtbezirk Weilimdorf für sechzig geflüchtete Kinder und Jugendliche ein Lernort entstanden, für den Vector ehemalige Büroräume umgebaut und diese zur schulischen Nutzung überlassen hat. |
 |
 |
05.02.2025 10:00 |
Einfache und schnelle Integration von Ladesäulen mit vCharM von Vector |
|
Stuttgart, 05. Februar 2025 – Betreibende von Ladeparks können mit der Lade- und Lastmanagementsoftware vCharM von Vector ab sofort Ladesäulen verschiedener Marken leicht in Ladeparks integrieren. Die Erweiterung von Ladeparks wird dadurch effizienter und skalierbar, ohne Synchronisation von Anmeldedaten oder zusätzlichen administrativen Aufwand. |
 |
 |
13.01.2025 17:00 |
Strategische Zusammenarbeit zwischen Mahindra und Vector Informatik |
|
Stuttgart / 2025-01-13 – Angesichts der wachsenden Anforderungen von Software-Defined Vehicles (SDV) hat Mahindra eine strategische Partnerschaft mit Vector Informatik ins Leben gerufen, um seine Netzwerkarchitektur zu optimieren und sich für zukünftige Herausforderungen zu wappnen. Mit mehr als 35 Jahren führender Expertise in den Bereichen Embedded Systems und Digitalisierung in der Automobilindustrie konnte Vector ein umfassendes Spektrum an technischen Beratungsleistungen und Lösungen bieten. Diese deckten alle entscheidenden Aspekte von SDVs ab – von der Netzwerkplanung und der Definition von Anwendungsfällen bis hin zur Implementierung von Over-the-Air (OTA)-Funktionen, der Entwicklung von Backend-Infrastrukturen, Sicherheitslösungen sowie Software Factory und HIL- als auch SIL-Testlösungen. |
 |
 |
07.01.2025 15:00 |
QNX, Vector und TTTech Auto entwickeln gemeinsam eine grundlegende Plattform für Fahrzeugsoftware, um Innovationen im Automobilbereich voranzutreiben |
|
CES, LAS VEGAS, 7.Januar 2025 – QNX, ein Geschäftsbereich von BlackBerry Limited (NYSE: BB; TSX:BB), Vector und TTTech Auto gaben heute ein mehrjähriges, globales Projekt zur Zusammenarbeit, Entwicklung und Vermarktung einer grundlegenden Software-Plattform für Fahrzeuge bekannt, die den mühsamen und kostspieligen Prozess der Software-Integration beendet und es den Automobilherstellern ermöglicht, sich auf die Bereitstellung innovativer, verbraucherorientierter Anwendungen zu konzentrieren, die Markentreue, Differenzierung und Wert schaffen. |
 |
 |
13.11.2024 10:00 |
Vector und Hubject arbeiten gemeinsam an der Weiterverbreitung von Plug & Charge |
|
Stuttgart, 13.11.2024 – Vector und Hubject haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben, um die Plug & Charge (PnC) Technologie weiter voranzutreiben. Ziel ist es, den Ladevorgang von Elektrofahrzeugen (EV) zu vereinfachen. Mit mehr als 2,6 Millionen PnC-fähigen Fahrzeugen, die bereits auf dem Markt sind, beschleunigt die Partnerschaft die Einführung und Umsetzung der PnC-Technologie. |
 |
 |
12.11.2024 10:30 |
vCharM ermöglicht systemdienliches Laden: Fortschritt durch OCPP 2.1 Integration |
|
Stuttgart, 12.11.2024 – Im Rahmen des OCA Plugfest 2024 hat die Software vCharM von Vector als eines der ersten CSMS erfolgreich den aktuellen Entwurf des OCPP 2.1 gegen verschiedene Ladesäulenherstellende getestet. Mit OCPP 2.1 unterstützte Funktionen wie bidirektionales Laden stellen für Ladesäulenbetreibenden eine potenzielle Einnahmequelle dar. |
 |
 |
|
««
«
1
2
3
4
5
»
»»
|