27.02.2023 14:15 |
SECORA™ Connect X: Zahlungslösung für besonders kleine Geräte ermöglicht kabelloses NFC-Laden |
|
München – 27. Februar 2023 – Smart Wearables und IoT-Geräte werden für eine Vielzahl von Anwendungen immer beliebter, da sie trotz großer Beschränkungen bei Platz- und Energieversorgung mehr Funktionen bieten. Durch das Hinzufügen von NFC-Fähigkeiten zu Wearables können diese zum Bezahlen in Geschäften oder für den Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Bürogebäuden verwendet werden. SECORA™ Connect X, eine schlüsselfertige NFC-Komplettlösung der Infineon Technologies AG, unterstützt diesen Trend. Die äußerst stromsparende, boosted NFC-Lösung bietet einen einfachen Weg zu EMVCo-basierten Zahlungen. Darüber hinaus ermöglicht die Lösung jetzt auch das kabellose Aufladen von Smart Wearables wie Smart Rings, Armbänder, Smartwatches und mehr per NFC. Das macht diese noch kundenfreundlicher und bequemer. |
 |
 |
27.02.2023 10:30 |
Mit SECORA™ Connect von Infineon kann alles zur Geldbörse werden. Neue Technologien erweitern Komfort des künftigen kontaktlosen Bezahlens |
|
München, 27. Februar 2023 – Bezahlen am Strand oder beim Sport wird künftig immer unkomplizierter möglich sein, denn es bieten sich immer mehr Möglichkeiten, Zahlungen über Alltagsgegenstände wie zum Beispiel Uhren, Ringe, Schlüsselanhänger und selbst Kleidungsstücke durchzuführen. Die Infineon Technologies AG treibt als Marktführer für Sicherheitshalbleiter diese Entwicklung mit ihrem SECORA™ Connect Portfolio nun weiter voran. Neue, robuste Chips, die in ihrer kleinsten Ausführung nicht einmal halb so groß wie Marienkäfer sind, eröffnen Herstellern ungekannte Möglichkeiten, selbst kleine Gegenstände des Alltags zu kontaktlosen Zahlungsmitteln zu machen. |
 |
 |
24.02.2023 10:15 |
Neuer i-ToF-Imager ermöglicht kleinste 3D-Kamerasysteme mit verbesserter Quanteneffizienz bei optimierten Kosten |
|
München – 24. Februar 2023 – Die Infineon Technologies AG stellt in Zusammenarbeit mit dem 3D-Time-of-Flight-Spezialisten und Premium-Partner pmdtechnologies den Time-of-Flight (ToF) VGA-Sensor IRS2976C vor. Dabei handelt es sich um eine leistungsstärkere Weiterentwicklung des ToF-VGA-Sensors IRS2877C und ein neues Mitglied der REAL3™-Produktfamilie. |
 |
 |
23.02.2023 10:15 |
Infineon präsentiert benutzerfreundliches LCC-Design-Tool für hocheffiziente LED-Treiber-Designs |
|
München – 23. Februar 2023 – Ein beträchtlicher Teil des weltweiten Energiebedarfs entfällt auf die Beleuchtung. Das unterstreicht die Notwendigkeit energieeffizienter Lösungen für diese Anwendung. Die Leistungsfaktorkorrektur (PFC) in Verbindung mit LCC-Resonanztopologie für einen konstanten Stromausgang hat sich bei Hochleistungs-LED-Beleuchtungsanwendungen, beispielsweise in der Außen- und Gewächshausbeleuchtung, als besonders effizient erwiesen. Darüber hinaus bietet sie einen großen Ausgangsspannungsbereich. Allerdings verhindern der hohe Design-Aufwand und die Komplexität den großflächigen Einsatz dieser gut geeigneten und effizienten Topologie in LED-Treibern. |
 |
 |
22.02.2023 14:15 |
Der 256 Mbit SEMPER™ Nano NOR Flash-Speicher von Infineon ermöglicht kleinere, energieeffiziente Industrie- und Unterhaltungselektronik |
|
München – 22. Februar 2023 – Die Infineon Technologies AG stellt den SEMPER™ Nano NOR Flash-Speicher vor, der für batteriebetriebene elektronische Geräte mit kleinem Formfaktor optimiert ist. Neue Wearable- und Industrieanwendungen wie Fitness-Tracker, Hörgeräte, Gesundheitsmonitore, Drohnen und GPS-Tracker ermöglichen ein präzises Tracking, das Speichern wichtiger Informationen, verbesserte Sicherheit, Geräuschunterdrückung und vieles mehr. Nach Angaben von Omdia wird der Markt für Bluetooth-fähige Headsets und Kopfhörer bis 2024 mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 25 Prozent auf über eine Milliarde Einheiten anwachsen. |
 |
 |
21.02.2023 10:15 |
Mehr Sicherheit für das IoT: NIST erhebt Ascon zum internationalen Standard für Lightweight Cryptography |
|
München – 21. Februar 2023 – Die US-amerikanische Standardisierungsorganisation National Institute of Standards and Technology (NIST) hat den von Christoph Dobraunig, Maria Eichlseder, Florian Mendel und Martin Schläffer entwickelten Algorithmus Ascon zum internationalen Standard für Lightweight Cryptography (LWC) erhoben. Das kryptografische Verfahren hat sich, auch dank der kontinuierlichen Ergänzungen der Infineon-Kryptologen Mendel und Schläffer, in einem mehrstufigen und mehrjährigen Auswahlprozess durchgesetzt, in dem sich der Algorithmus als stärkster und effizientester erweisen konnte. |
 |
 |
|
««
«
2
3
4
5
6
»
»»
|