Presse-Informationen 7 bis 12 von 1726 |
 |
07.04.2025 22:30 |
Infineon stärkt Position als Nummer eins bei Mikrocontrollern für Automobilanwendungen und steigert Systemkompetenz für softwaredefinierte Fahrzeuge durch Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell |
|
Neubiberg, 7. April 2025 – Die Infineon Technologies AG (FSE: IFX / OTCQX: IFNNY) stärkt die Systemkompetenz für softwaredefinierte Fahrzeuge mit der Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell Technology. Damit ergänzt Infineon sein marktführendes Mikrocontroller-Geschäft und baut es weiter aus. Infineon und Marvell Technology, Inc. (NASDAQ: MRVL) haben einen Vertrag über die Transaktion zu einem Kaufpreis von 2,5 Milliarden US-Dollar in bar geschlossen. Die Übernahme unterliegt den erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Ethernet ist eine Schlüsseltechnologie für Kommunikations- und Konnektivitätslösungen mit geringer Latenz und hoher Bandbreite, die für softwaredefinierte Fahrzeuge entscheidend ist. Darüber hinaus birgt sie großes Potenzial für angrenzende Anwendungsbereiche wie humanoide Roboter. Die geplante Investition wird die bereits feste Verankerung in den USA weiter verstärken, einschließlich umfangreicher Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung. |
 |
 |
07.04.2025 10:45 |
Infineon stärkt globale Marktführerschaft bei Automotive-Halbleitern, beflügelt von Platz 1 bei Mikrocontrollern |
|
München, 7. April 2025 – Die Infineon Technologies AG (FSE: IFX / OTCQX: IFNNY) festigt ihre globale und regionale Marktführerschaft bei Automotive-Halbleitern inklusive ihrer sehr starken Position bei Mikrocontrollern. Laut der neuesten Studie von TechInsights erreichte Infineon im Jahr 2024 einen Marktanteil von 13,5 Prozent am globalen Markt für Automotive-Halbleiter. In Europa erklomm das Unternehmen mit einem Marktanteil von 14,1 Prozent die Spitze – gegenüber Platz zwei im Jahr 2023. Auch in Nordamerika konnte Infineon seine Position verbessern und erreichte mit einem Marktanteil von 10,4 Prozent den zweiten Platz, nachdem das Unternehmen im Vorjahr noch auf Platz drei lag. Bei Mikrocontrollern steigerte es seinen globalen Marktanteil erneut, auf 32,0 Prozent, und vergrößerte damit seinen Vorsprung gegenüber dem Zweitplatzierten um 2,7 Prozentpunkte. |
 |
 |
31.03.2025 10:15 |
Power PROFET™ + 24/48V: Leistungsschalterfamilie mit geringstem ohmschen Widerstand optimiert Stromverteilung im Fahrzeug |
|
München, 31. März 2025 – Angesichts des Wandels der Fahrzeugarchitekturen hin zu Hybrid- und Elektromodellen werden herkömmliche Batteriesysteme zunehmend durch 48-V-Stromquellen ergänzt oder ersetzt. Diese Umstellung wird sich voraussichtlich zum neuen Standard für zukünftige Elektrofahrzeuge entwickeln, da 12-V- und 24-V-Bordnetze langsam an ihre Grenzen stoßen. 48-V-Systeme ermöglichen fortschrittliche Funktionen, erhöhen den Fahrkomfort und verbessern die Effizienz, indem sie die Ströme reduzieren und die Komplexität des Kabelbaums vereinfachen. Zudem erfordert die Elektrifizierung sowohl der primären als auch der sekundären Stromverteilungssysteme den Austausch herkömmlicher Relais und Sicherungen. Um diese Entwicklungen zu unterstützen, bringt die Infineon Technologies AG die intelligente Leistungsschalterfamilie Power PROFET™ + 24/48V auf den Markt, die speziell für die Anforderungen moderner Bordnetze entwickelt wurde. |
 |
 |
20.03.2025 10:15 |
Infineon und RT-Labs integrieren sechs wichtige industrielle Kommunikationsprotokolle in die XMC7000 MCU-Familie |
|
München, Deutschland – 20. März 2025 – Kommunikationsprotokolle in der industriellen Automatisierung gewinnen durch die digitale Transformation im Rahmen von Industrie 4.0 immer stärker an Bedeutung. Die Infineon Technologies AG hat gemeinsam mit ihrem Partner RT-Labs, einem Anbieter von industriellen Kommunikationslösungen, sechs Feldbus- und Ethernet-basierte Protokolle in die Firmware des industriellen Mikrocontrollers XMC7000 von Infineon integriert, welche einen nahtlosen Datenaustausch und die Steuerung von Automatisierungssystemen ermöglichen. Die Firmware wird über die ModusToolbox™-Entwicklungsplattform von Infineon bereitgestellt und bietet Zugang zu allen wichtigen industriellen Ethernet- und Feldbus-Kommunikationsprotokollen in einer einzigen Softwarelösung. So können die jeweils benötigten Protokolle schnell und einfach auf dem XMC7000-Mikrocontroller implementiert werden und ermöglichen den Einsatz des XMC7000 in verschiedenen Anwendungen wie Servoantrieben, E/A-Modulen, Roboterarmen, Industrie-Gateways und speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). |
 |
 |
17.03.2025 15:15 |
Infineon und Enphase verbessern Energieeffizienz und senken Kosten mit 600 V CoolMOS™ 8 MOSFETs |
|
München, 17. März 2025 – Die 600 V CoolMOS™ 8 Hochspannungs-Superjunction (SJ) MOSFET-Produktfamilie der Infineon Technologies AG ermöglicht es Enphase Energy, einem globalen Energietechnologieunternehmen und führenden Anbieter von Mikro-Wechselrichter-basierten Solar- und Batteriesystemen, das Systemdesign zu vereinfachen und Montagekosten zu reduzieren. Mit Hilfe der 600 V CoolMOS 8 SJ-Technologie kann Enphase den MOSFET-Widerstand (RDS(on)) in ihren Solarwechselrichtersystemen erheblich senken, was zu geringeren Leitungsverlusten und einer Verbesserung der Gesamteffizienz des Systems sowie einer Erhöhung der Leistungsdichte führt. Darüber hinaus konnte das Unternehmen MOSFET-bezogene Kosten einsparen. |
 |
 |
17.03.2025 10:15 |
Infineon präsentiert neue E-Version XDP™ Hybrid-Flyback-Controller-ICs für Designs mit ultrahoher Leistungsdichte |
|
München, 17. März 2025 – Nach der Markteinführung des branchenweit ersten kombinierten PFC- und Hybrid-Flyback (HFB)-ICs bringt die Infineon Technologies AG die E-Version ihrer Hybrid-Flyback-Controller-Familie auf den Markt. Die neue digitale XDP™-Hybrid-Flyback-Controller-Familie wurde für Hochleistungsanwendungen entwickelt und basiert auf der fortschrittlichen asymmetrischen Halbbrücken (AHB)-Topologie. Diese kombiniert die Einfachheit eines Flyback-Wandlers mit der Effizienz eines Resonanzwandlers und ermöglicht so Designs mit hoher Leistungsdichte. Dadurch eignen sich die Controller ideal für verschiedene AC/DC-Anwendungen, darunter Ladegeräte für den Zubehör und OEM-Ladegeräte, Adapter, Elektrowerkzeuge, E-Bike-Ladegeräte, industrielle Schaltnetzteile, TV-Netzteile und LED-Treiber. |
 |
 |
|
««
«
1
2
3
4
5
»
»»
|
|
 |
|
|
|