Presse-Informationen 25 bis 30 von 1771 |
 |
10.06.2025 10:15 |
Infineon präsentiert XENSIV™ TLE4802SC16-S0000 mit induktiver Sensorik für höhere Genauigkeit und Leistung |
|
München, 10. Juni 2025 – Infineon Technologies AG bringt mit dem XENSIV™ TLE4802SC16-S0000 einen induktiven Sensor auf den Markt, der die Leistung von Fahrwerksanwendungen im Automotive-Bereich verbessert. Der Sensor ermöglicht hochpräzise Drehmoment- und Winkelmessungen bei gleichzeitig hoher Streufeldrobustheit und unterstützt die digitale Signalübertragung über SENT- oder SPC-Protokolle. Er erreicht eine hochpräzise Messung, ohne dass eine zusätzliche Abschirmung erforderlich ist. Der Sensor ist für den Einsatz in elektrischen Servolenkungen – einschließlich Drehmoment- und Lenkwinkelsensoren – sowie in Pedal- und Fahrwerkanwendungen ausgelegt und bietet dabei sowohl hohe Flexibilität als auch Zuverlässigkeit. |
 |
 |
05.06.2025 14:15 |
Infineon und Typhoon HIL beschleunigen Entwicklung von xEV-Leistungselektronik mit echtzeitfähiger Hardware-in-the-Loop-Plattform |
|
München, 5. Juni 2025 – Die Infineon Technologies AG stellt gemeinsam mit Typhoon HIL, einem führenden Anbieter von Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulationslösungen, eine vollständig integrierte echtzeitfähige Entwicklungs- und Testumgebung für Schlüsselelemente von xEV-Antriebsstrangsystemen vor. Mit dem integrierten HIL-Simulator von Typhoon steht Kunden, die mit den AURIX™ TC3x/TC4x-Automotive-Mikrocontrollern (MCUs) von Infineon arbeiten, nun eine komplette HIL-Simulations- und Testlösung zur Verfügung. Der Simulator bietet eine Plug-and-Play-Schnittstelle über die Infineon TriBoard Interface Card für die Emulation von Motorantrieb, On-Board-Ladegerät, BMS und Leistungselektronik. |
 |
 |
04.06.2025 11:15 |
Reflex Drive vertraut bei UAV-Motorsteuerungen auf OptiMOS™ 80 V/100 V und MOTIX™ von Infineon |
|
München, 4. Juni 2025 – Reflex Drive, ein Deep-Tech-Startup aus Indien, hat sich bei der Entwicklung seiner Motorsteuerungslösungen der nächsten Generation für unbemannte Luftfahrzeuge (Unmanned Aerial Vehicles; UAVs) für Leistungshalbleiter von Infineon Technologies entschieden. Durch die Integration der OptiMOS™ 80-V- und 100-V-Produkte von Infineon erreichen die elektrischen Drehzahlregler (Electric Speed Controller; ESC) von Reflex Drive ein verbessertes Wärmemanagement und eine höhere Energieeffizienz – und ermöglichen so eine hohe Leistungsdichte bei kompakter Bauform. Zusätzlich sorgt der Einsatz der MOTIX™ IMD701-Controller-Lösung von Infineon, die den Mikrocontroller XMC1404 mit dem MOTIX 6EDL7141 3-Phasen-Gate-Treiber-IC kombiniert, für eine präzise, kompakte und zuverlässige Motorsteuerung. Auf diese Weise wird eine verbesserte Leistung, höhere Zuverlässigkeit und längere Flugzeiten für UAVs ermöglicht. |
 |
 |
20.05.2025 19:30 |
Infineon revolutioniert Architektur für Stromversorgung in KI-Server der Zukunft mit NVIDIA |
|
München, und Santa Clara, CA – 20. Mai 2025 – Die Infineon Technologies AG revolutioniert die Stromversorgungsarchitektur, die für zukünftige KI-Rechenzentren erforderlich ist. In Zusammenarbeit mit NVIDIA wird Infineon die kommende Generation von Stromversorgungssystemen entwickeln, die auf einer neuen Architektur mit zentraler Stromerzeugung durch 800-V-Hochspannungsgleichstrom (HVDC, high-voltage direct current) basieren. Die neue Systemarchitektur verbessert die energieeffiziente Stromverteilung im Rechenzentrum erheblich und ermöglicht eine Stromumwandlung direkt am KI-Chip (Graphic Processing Unit, GPU) innerhalb des Servers. Die Expertise von Infineon bei Stromwandlungslösungen vom Netz bis zum Prozessor (grid to core), basierend auf allen relevanten Halbleitermaterialien Silizium (Si), Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN), beschleunigt die Entwicklungszyklen hin zu einer vollwertigen HVDC-Architektur. |
 |
 |
20.05.2025 10:15 |
Infineon wird Vorstandsmitglied des FiRa®-Konsortiums und treibt die Zukunft des Ultrabreitbands weiter voran |
|
München, 20. Mai 2025 – Die Infineon Technologies AG ist dem Board of Directors des FiRa®-Konsortiums (Fine-Ranging Consortium) beigetreten. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die Zukunft des Ultrabreitbands (UWB) für ein breites Feld von Anwendungsfällen und Branchen zu gestalten. Infineon ist bereits seit 2021 Mitglied von FiRa. Nun erweitert das Unternehmen seine Aktivitäten auf Vorstandsebene, um die Entwicklung von UWB durch Standardisierung weiter voranzutreiben. UWB ist die Schlüsseltechnologie für gesicherte Entfernungsmessung und kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, wie der Anwesenheitserkennung. Im Zusammenspiel mit anderen Konnektivitäts- und Sicherheitslösungen treibt UWB so die Digitalisierung weiter voran. |
 |
 |
19.05.2025 14:15 |
Infineon liefert Leistungsmodule für Traktionsumrichter der R2-Plattform von Rivian |
|
München, 19. Mai 2025 – Die Infineon Technologies AG (FSE: IFX / OTCQX: IFNNY) beliefert Rivian mit Leistungsmodulen für Traktionsumrichter in der R2-Plattform des Automobilherstellers. Die R2-Plattform wird Siliziumkarbid- (SiC) und Silizium- (Si) Module aus Infineons HybridPACK™ Drive G2-Familie verwenden. Die Lieferung wird voraussichtlich im Jahr 2026 beginnen. Darüber hinaus wird Infineon weitere Produkte für die Plattform liefern, darunter AURIX™ TC3x-Mikrocontroller und Power-Management-ICs. |
 |
 |
|
««
«
3
4
5
6
7
»
»»
|
|
 |
|
|
|