14.07.2022 14:00 |
Siliziumkarbid-Kooperation zwischen SEMIKRON und ROHM Semiconductor: ROHMs SiC-Technologie stärkt SEMIKRONs eMPack-Module für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen |
|
Nürnberg/Willich – 14. Juli 2022: SEMIKRON, mit Hauptsitz in Nürnberg, und das in Kyoto ansässige Unternehmen ROHM Semiconductor kooperieren bereits seit über zehn Jahren bei der Implementierung von Siliziumkarbid (SiC) in Leistungsmodulen. Kürzlich wurde die neueste 4. Generation von ROHMs SiC-MOSFETs in den eMPack-Modulen von SEMIKRON vollständig für den Einsatz in der Automobilindustrie qualifiziert. Beide Unternehmen decken so den Bedarf der Kunden weltweit. |
 |
 |
12.07.2022 14:00 |
ROHMs neue Fast-Recovery-Dioden der 4. Generation: verlustarme Leistung und extrem niedrige Rauscheigenschaften |
|
Willich-Münchheide, 12. Juli 2022 – ROHM kündigt mit der RFL/RFS-Serie die 4. Generation seiner 650-V-Fast-Recovery-Dioden (FRDs) an. Die neuen Bauelemente zeichnen sich durch eine niedrige Vorwärtsspannung (VF) von 1,5 V und 2,3 V, eine schnelle Sperrverzögerungszeit (trr) von beispielsweise 55 ns bzw. 35 ns sowie ein extrem niedriges Rauschverhalten aus. Sie eignen sich ideal für Industrie- und Endverbrauchergeräte, die große Mengen an Strom benötigen, zum Beispiel Klimaanlagen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge. |
 |
 |
22.06.2022 14:00 |
ROHM auf der Embedded World 2022 - Elektronik für die Zukunft |
|
Willich-Münchheide, 22. Juni 2022 – ROHM Semiconductor stellt auf der Embedded World in Nürnberg aus. Die Messe findet sowohl als Präsenzveranstaltung als auch als digitale Fachmesse statt. ROHM Semiconductor ist auf beiden Messen vertreten. |
 |
 |
21.06.2022 14:00 |
ROHMs neue PMICs für Kameramodule in Fahrzeugen der nächsten Generation entsprechen der ISO 26262-Norm für funktionale Sicherheit |
|
Willich-Münchheide, 21. Juni 2022 – ROHM kündigt mit der BD868xxMUF-C-Serie (BD868C0MUF-C, BD868D0MUF-C) ISO 26262- und ASIL-B-konforme PMICs für Automobil-Kameramodule an, die in ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) eingesetzt werden können. |
 |
 |
14.06.2022 14:00 |
ROHMs neue LDO-Regler für Automobilanwendungen: Stabiler Betrieb bei Ausgangskapazität im Nanobereich |
|
Willich-Münchheide, 14. Juni 2022 – ROHM stellt neue LDO-Regler-ICs für Automobilanwendungen vor, die bei Ausgangskapazitäten im Bereich von 100 nF einen stabilen Betrieb gewährleisten. Die BD9xxN1-Serie (BD950N1G-C, BD933N1G-C, BD900N1G-C, BD950N1WG-C, BD933N1WG-C, BD900N1WG-C) ist für die direkte 12 V Bordnetzversorgung in einer Vielzahl von Fahrzeuganwendungen optimiert, zum Beispiel im Antriebsstrang, der Fahrzeugkarosserie, ADAS und dem Infotainment. |
 |
 |
11.05.2022 14:00 |
ROHM auf der PCIM 2022: Neue Highlights im Power-Bereich und Investitionen in SiC-Produktionskapazitäten |
|
Auf der diesjährigen PCIM, der führenden Fachmesse für Leistungselektronik in Nürnberg (10. bis 12. Mai 2022), stellt ROHM Semiconductor Europe seine neuen Leistungshalbleiterlösungen vor, die schwerpunktmäßig in den Bereichen E-Mobilität und Energieumwandlung zum Einsatz kommen. Darüber hinaus gibt das Unternehmen seine europäischen und globalen Geschäftsaktivitäten, Strategien und Investitionspläne für Siliziumkarbid (SiC) bekannt. |
 |
 |
|
««
«
11
12
13
14
15
»
»»
|