10.09.2025 09:30 |
Mit zwei neuen Frequenz-Extendern und einem Kalibrierungskit erweitert Keysight seinen Breitband-Vektor-Netzwerkanalysator auf bis zu 250 GHz |
|
Böblingen, 10. September 2025 – Keysight Technologies stellt zwei neue Millimeterwellen-Frequenz-Extender-Module vor, den Frequenz-Extender NA5305A bis 170 GHz und den Frequenz-Extender NA5307A bis 250 GHz sowie das 0,5-mm-Präzisionskalibrierungskit 85065A. In Verbindung mit den PNA/PNA-X-Vektor-Netzwerkanalysatoren (VNA) von Keysight und dem Test Set Controller N5292A ermöglichen die neuen Zubehörteile Entwicklern vollständig kalibrierte Single-Sweep-Breitband-S-Parameter-Messungen von 100 kHz (oder 10 MHz) bis 170/250 GHz. Bestandskunden, die den 110-GHz-/120-GHz-VNA verwenden, können ihre Konfiguration problemlos aufrüsten und so den Wert ihrer ursprünglichen Investition steigern. |
 |
 |
28.08.2025 09:30 |
Keysight stellt Konformitätstestlösung der Bitübertragungsschicht von HDMI für die steigenden Anforderungen an höchste Auflösung und hohen Dynamikumfang vor |
|
Böblingen, 28. August 2025 – Keysight Technologies hat die Veröffentlichung seiner verbesserten Lösung für Konformitätstests der Bitübertragungsschicht von HDMI (High-Definition Multimedia Interface) bekannt gegeben, die robuste Funktionen zur Konformitäts- und Leistungsvalidierung für Sender und Kabel bietet. Die Keysight-Lösung für elektrische Leistungs-, Validierungs- und Konformitätstests für HDMI ist eine Antwort auf die zunehmende Komplexität und Bandbreitenanforderungen moderner HDMI-Anwendungen, darunter UHD-Video (Ultra High Definition), HDR-Inhalte (High Dynamic Range) und immersive Audioerlebnisse. |
 |
 |
12.08.2025 09:30 |
Keysight-Studie zeigt, dass KI schneller fortschreitet als die Bereitstellung der erforderlichen Infrastruktur |
|
Böblingen, 12. August 2025 – Keysight Technologies hat heute in Zusammenarbeit mit Heavy Reading die Studie „Beyond the Bottleneck: AI Cluster Networking Report 2025“ veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass die Einführung künstlicher Intelligenz (KI) schneller voranschreitet, als die Infrastruktur mithalten kann. Die globale Studie unterstreicht die dringende Notwendigkeit für Telekommunikations- und Cloud-Anbieter, von Expansion auf Optimierung umzusteigen, um KI-Workloads der nächsten Generation zu unterstützen. |
 |
 |
07.08.2025 09:30 |
Automatisierte Testlösung von Keysight validiert die SSL-Deep-Inspection-Leistung und Netzwerksicherheit von Fortinet |
|
Böblingen, 7. August 2025 – Keysight Technologies gibt bekannt, dass Fortinet das Netzwerk-Anwendungs- und Sicherheitstest-Tool Keysight BreakingPoint QuickTest ausgewählt hat, um die SSL-Deep-Packet-Inspection-Leistungsfähigkeit und die Sicherheitseffizienz seiner Firewall der nächsten Generation (NGFW) der Serie FortiGate 700G zu validieren. BreakingPoint QuickTest ist die schlüsselfertige Lösung von Keysight zur Leistungs- und Sicherheitsvalidierung mit selbststabilisierenden, zielorientierten Algorithmen, die schnell die Leistungsfähigkeit und Sicherheitseffizienz einer Vielzahl von Netzwerkinfrastrukturen bewerten. |
 |
 |
31.07.2025 09:30 |
Keysight installiert weltweit größtes kommerzielles Quantensteuerungssystem im hochmodernen G-QuAT-Zentrum des AIST |
|
Böblingen, 31. Juli 2025 – Keysight Technologies hat das weltweit größte kommerzielle Quantenkontrollsystem (QCS) an das National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) in Japan geliefert. Das System wurde in das Global Research and Development Center for Business by Quantum-AI Technology (G-QuAT) integriert. Dieses Steuerungssystem ist nun Teil des neuen Evaluierungs-Testbeds bei G-QuAT, das die Grenzen des Möglichen im Bereich Quantencomputing sowohl hinsichtlich der Skalierbarkeit als auch der Leistung erweitern wird. |
 |
 |
22.07.2025 09:30 |
Keysight stellt einen verbesserten EMI-Empfänger mit lückenloser Echtzeit-Messbandbreite von 1 GHz vor |
|
Böblingen, 22. Juli 2025 – Keysight Technologies hat eine wesentliche Verbesserung seines EMI-Empfängers (Elektromagnetische Interferenz) PXE angekündigt, der den breitbandigen Zeitbereichsscan (TDS) um eine lückenlose Echtzeitmessung mit einer Messbandbreite von bis zu 1 GHz erweitert. Mit dem neuen PXE-Empfänger können Entwickler Messungen von 30 MHz bis 1 GHz in nur einem Schritt durchführen, statt wie bisher in drei Schritten. Diese Weiterentwicklung bietet eine hohe Empfindlichkeit, ermöglicht eine schnellere Diagnose und beschleunigt die Arbeitsabläufe im Bereich der EMV-Konformität und Zertifizierung erheblich. |
 |
 |
|
««
«
1
2
3
4
5
»
»»
|