| 15.10.2025 14:15 |
Infineon treibt Galliumnitrid (GaN)-Innovation in der Automobilindustrie mit erstem Auto-qualifizierten 100-V-Transistor weiter voran |
|
München, 15. Oktober – Die Infineon Technologies AG macht Fortschritte auf dem Weg zu einem führenden Anbieter von Galliumnitrid- (GaN)-Lösungen. Durch die Einführung ihrer ersten Galliumnitrid-Transistorfamilie, die den Standard des Automotive Electronics Council (AEC) für Automobilanwendungen erfüllt, festigt das Unternehmen seine Position als weltweit führender Anbieter von Halbleitern für die Automobilindustrie. |
 |
 |
| 15.10.2025 10:00 |
Infineon bezieht langfristig Grünstrom aus Windparks in Brandenburg und Solaranlagen in Spanien |
|
München – 15. Oktober 2025 – Die Infineon Technologies AG hat mit der PNE AG und Statkraft Power Purchase Agreements (PPA) über den Erwerb von Grünstrom abgeschlossen. Innerhalb der nächsten zehn Jahre wird Infineon Grünstrom aus den brandenburgischen Windparks Schlenzer und Kittlitz III beziehen und damit seine Standorte in Dresden, Regensburg, Warstein und München/Neubiberg versorgen. Mit ihren sieben Turbinen verfügen die Windparks der PNE AG über eine Gesamtleistung von 24 MW und eine vertraglich vereinbarte Strommenge von 550 GWh. Statkraft wird deutsche Standorte von Infineon in den nächsten fünf Jahren zusätzlich mit erneuerbarem Strom aus Solarparks in Spanien mit einem Gesamtvolumen von 220 GWh versorgen. |
 |
 |
| 14.10.2025 14:15 |
Infineon präsentiert nächste Generation hochintegrierten XENSIV™ 60-GHz-CMOS-Radar für energiesparende IoT-Lösungen |
|
München, 14. Oktober 2025 – Die Infineon Technologies AG hat heute ihren hochintegrierten 60-GHz-CMOS-Radarsensor der nächsten Generation vorgestellt. Der Infineon XENSIV™ BGT60CUTR13AIP zielt auf IoT-Lösungen mit extrem niedrigem Stromverbrauch ab und soll zu einem wichtigen Sensor für Physical AI werden, um die Intelligenz von Smart-Home- und IoT-Geräten zu steigern. Der neue Radarsensor wird vollständig von Infineon-Hardware und -Software, Modulen von Drittanbietern und einer übertragbaren FCC-Zertifizierung unterstützt, um eine schnelle Markteinführung zu ermöglichen. |
 |
 |
| 14.10.2025 10:15 |
Kontaktloser und Dual-Interface-Sicherheitscontroller mit PQC-Zertifizierung von Infineon – ein weiterer Schritt in Richtung einer quantensicheren Welt |
|
München, 14. Oktober 2025 – Im Laufe der nächsten zehn Jahre könnten Quantencomputer leistungsfähig genug werden, um viele der heutigen kryptografischen Algorithmen zu kompromittieren und damit eine Vielzahl von Systemen zu gefährden. Langlebige Produkte wie elektronische Ausweisdokumente, IoT-Geräte und Secure Elements benötigen daher schon heute Post-Quantum-Kryptografie (PQC)-fähige Hardware. Die Infineon Technologies AG (FSE: IFX / OTCQX: IFNNY) stellt daher ab sofort eine Common Criteria-zertifizierte Kryptografie-Bibliothek mit den PQC-Algorithmen ML-KEM und ML-DSA für den Infineon SLC27-Sicherheitscontroller zur Verfügung. |
 |
 |
| 13.10.2025 17:10 |
Infineon setzt neue Maßstäbe mit führender 800-V-Architektur für effiziente und wartungsfreundliche KI-Rechenzentren |
|
München, Deutschland und Santa Clara, Kalifornien – 13. Oktober 2025 – Die Infineon Technologies AG unterstützt die von NVIDIA auf der Computex 2025 angekündigte 800-Volt-Gleichstromarchitektur (VDC) für KI-Infrastrukturen. Das exponentielle Wachstum der künstlichen Intelligenz übersteigt zunehmend die Kapazitäten der aktuellen 54-V-Stromversorgungssysteme in Rechenzentren. Die Umstellung auf eine zentralisierte 800-VDC-Architektur reduziert Leistungsverluste und steigert gleichzeitig die Effizienz und Zuverlässigkeit. Die neue Architektur erfordert jedoch neue Lösungen zur Spannungswandlung und erweiterte Sicherheitsmechanismen, um potenzielle Gefahren und kostenintensive Serverausfälle, beispielsweise aufgrund von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, zu vermeiden. |
 |
 |
| 09.10.2025 10:15 |
Infineon erweitert Stromschutz-Portfolio für 48-V- und zukünftige 400- und 800-V-KI-Rechenzentren |
|
München, 09. Oktober 2025 – Die Infineon Technologies AG hat ihre 48-V-Smart-eFuse-Familie sowie ein Referenzboard für Hot-Swap-Controller für 400-V- und 800-V-Leistungsarchitekturen in KI-Rechenzentren auf den Markt gebracht. Damit können Entwickler eine zuverlässige, robuste und skalierbare Lösung zum Schutz und zur Überwachung des Energieflusses realisieren. |
 |
 |
| |
««
«
1
2
3
4
5
»
»»
|