Testsystem für Megawatt-Laden: Vector ermöglicht HIL-Tests mit bis zu 3,84 MW Ladeleistung
Stuttgart, 12. November 2025 – Vector stellt das neue Hardware-in-the-Loop (HIL) Testsystem vCTS.performance vor. Das leistungsfähige, skalierbare Testsystem wurde zusammen mit EA Elektro-Automatik speziell für die Prüfung der Ladekommunikation von Elektrofahrzeugen (EV) und Ladeinfrastruktur (EVSE) entwickelt und erfüllt die hohen Leistungsanforderungen des Megawatt Charging Systems (MCS). Es unterstützt gleichzeitig andere gängige Ladestandards und ist ab sofort verfügbar.

Zuverlässige Interoperabilität bei Hochleistungsladevorgängen

Das vCTS.performance bietet umfassende HIL-Systemtests, um die Konformität und Interoperabilität der Ladekommunikation zwischen EV und EVSE sicherzustellen. Das System liefert skalierbare DC-Ladeleistungen von bis zu 3,84 MW und ermöglicht damit Last- und Ausdauertests unter realen Bedingungen. Dies stellt sicher, dass sowohl EVs als auch EVSEs den Ladekommunikationsstandards entsprechen und zuverlässig funktionieren.

Megawatt Charging: Der Schlüssel zur Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen

Die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. Das Megawatt Charging System (MCS) spielt hierbei eine zentrale Rolle, da es die Ladezeiten erheblich verkürzt und somit die Effizienz und Einsatzbereitschaft von Nutzfahrzeugen maximiert. Das vCTS.performance von Vector ist speziell darauf ausgelegt, diese hohen Leistungsanforderungen zu erfüllen.

Über das vCTS.performance
  • Leistungsstark und skalierbar: Bereitstellung von bis zu 3,84 MW DC-Ladeleistung, skalierbar in Schritten von 60 kW.
  • Umfassende Testmöglichkeiten: Unterstützt alle gängigen Ladestandards, einschließlich CCS, MCS, NACS, GB/T und CHAdeMO.
  • Energieeffizient: Regenerative Ladeleistung mit Rückspeisung der Energie ins Netz bei einem Wirkungsgrad größer 96 %.
  • Nahtlose Integration: Optimiert für die Ausführung des CANoe Test Package EV und EVSE, einschließlich Integration in den vTESTstudio Workflow.
„Mit dem vCTS.performance setzt Vector neue Maßstäbe beim Testen bei hohen Ladeleistungen für Elektrofahrzeuge und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung und Validierung der Ladekommunikation der Elektromobilität bei.“, sagt Jan Großmann, Produktmanager für das vCTS.performance bei Vector.

Einbettung in das bestehende Produktportfolio

Das vCTS.performance ergänzt das bestehende Produktportfolio von Vector, das bereits eine Vielzahl von Lösungen für die E-Mobilität umfasst. Dazu gehören unter anderem das vCTS, ein konfigurierbares Testsystem mit einer Leistung von 30 kW DC, das speziell für das Testen der Ladekommunikation entwickelt wurde. Durch seine flexible Kassettensystem-Technologie sind schnelle Anpassung an verschiedene Ladestandards möglich. Das vCTS unterstützt neben MCS alle gängigen Ladestandards und bietet eine mobile und kompakte Lösung für Kommunikationstests.

Mehr Informationen unter: www.vector.com/vcts-performance
Über Vector

Vector ist ein führender Lösungsanbieter für die Entwicklung und Vernetzung software-definierter Systeme. Seit über 35 Jahren befähigt Vector weltweit Hersteller und Zulieferer, komplexe elektronische Produkte mit höchsten Anforderungen an Funktionalität, Sicherheit und Effizienz zu realisieren – insbesondere in der Automobilindustrie sowie zunehmend in Medizintechnik, IoT, Rail und Aerospace. Im Zentrum steht ein umfassendes Software-Ökosystem, das Tools, Embedded Software, Cloud-Services und Dienstleistungen zu einer hoch performanten Entwicklungsumgebung integriert. Mit technologischer Exzellenz und in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern entwickelt Vector maßgeschneiderte Lösungen, die Komplexität beherrschbar machen, Entwicklungsprozesse beschleunigen und zukunftsweisenden Innovationen den Weg bereiten.
Vector beschäftigt als unabhängiges Unternehmen über 4.500 Mitarbeitende an 32 Standorten weltweit und erzielte 2024 einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro. Neben dem Hauptsitz in Stuttgart ist Vector unter anderem in Brasilien, China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Südkorea, Österreich, Rumänien, Schweden, Spanien und den USA vertreten.
 
 
 
» Vector
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 12.11.2025 09:00
Nummer: vCTSperformance Product Launch DE
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...
Bild 1: vCTS.performance Master Rack mit vier Extension Racks Bildrechte: Vector Informatik GmbH

 Download der hochauflösenden Version...
Bild 2: Master Rack des vCTS.performance mit MCS-Ladekabel Bildrechte: Vector Informatik GmbH
» Kontakt
Pressekontakt
Vector Informatik GmbH
Ingersheimer Str. 24
70499 Stuttgart

Cordula Gielen
Tel. +49 711 80670-2910
E-Mail: cordula.gielen@vector.com

Vector Pressekontakte weltweit finden Sie unter: www.vector.com/presse

Diese und weitere Pressemitteilungen finden Sie auf unserer Internetseite: www.vector.com/pressemitteilungen
» Kontakt Agentur
Mexperts AG
Catherine Schneider
E-mail: catherine.schneider@mexperts.de
» Weitere Meldungen
12.11.2025 09:00
Testsystem für Megawatt-Laden: Vector ermöglicht HIL-Tests mit bis zu 3,84 MW Ladeleistung

06.11.2025 09:00
Neue Vorgaben der AFIR für AC-Ladepunkte mit Hard- und Software von Vector erfüllen

16.10.2025 09:00
LTE-V2X-Kommunikation effizient testen: Neues cube:tap Interface von Vector

13.10.2025 17:15
Ruckzuck laden am Bahnhof Zuffenhausen

24.09.2025 13:00
Vector und Lauterbach verkürzen die Markteinführungszeit für sicherheitskritische Anwendungen