| Testsystem für Megawatt-Laden: Vector ermöglicht HIL-Tests mit bis zu 3,84 MW Ladeleistung |
| Stuttgart, 12. November 2025 Vector stellt das neue Hardware-in-the-Loop (HIL) Testsystem vCTS.performance vor. Das leistungsfähige, skalierbare Testsystem wurde zusammen mit EA Elektro-Automatik speziell für die Prüfung der Ladekommunikation von Elektrofahrzeugen (EV) und Ladeinfrastruktur (EVSE) entwickelt und erfüllt die hohen Leistungsanforderungen des Megawatt Charging Systems (MCS). Es unterstützt gleichzeitig andere gängige Ladestandards und ist ab sofort verfügbar. Zuverlässige Interoperabilität bei Hochleistungsladevorgängen Das vCTS.performance bietet umfassende HIL-Systemtests, um die Konformität und Interoperabilität der Ladekommunikation zwischen EV und EVSE sicherzustellen. Das System liefert skalierbare DC-Ladeleistungen von bis zu 3,84 MW und ermöglicht damit Last- und Ausdauertests unter realen Bedingungen. Dies stellt sicher, dass sowohl EVs als auch EVSEs den Ladekommunikationsstandards entsprechen und zuverlässig funktionieren. Megawatt Charging: Der Schlüssel zur Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen Die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. Das Megawatt Charging System (MCS) spielt hierbei eine zentrale Rolle, da es die Ladezeiten erheblich verkürzt und somit die Effizienz und Einsatzbereitschaft von Nutzfahrzeugen maximiert. Das vCTS.performance von Vector ist speziell darauf ausgelegt, diese hohen Leistungsanforderungen zu erfüllen. Über das vCTS.performance
Einbettung in das bestehende Produktportfolio Das vCTS.performance ergänzt das bestehende Produktportfolio von Vector, das bereits eine Vielzahl von Lösungen für die E-Mobilität umfasst. Dazu gehören unter anderem das vCTS, ein konfigurierbares Testsystem mit einer Leistung von 30 kW DC, das speziell für das Testen der Ladekommunikation entwickelt wurde. Durch seine flexible Kassettensystem-Technologie sind schnelle Anpassung an verschiedene Ladestandards möglich. Das vCTS unterstützt neben MCS alle gängigen Ladestandards und bietet eine mobile und kompakte Lösung für Kommunikationstests. Mehr Informationen unter: www.vector.com/vcts-performance |
| Über Vector Vector ist ein führender Lösungsanbieter für die Entwicklung und Vernetzung software-definierter Systeme. Seit über 35 Jahren befähigt Vector weltweit Hersteller und Zulieferer, komplexe elektronische Produkte mit höchsten Anforderungen an Funktionalität, Sicherheit und Effizienz zu realisieren insbesondere in der Automobilindustrie sowie zunehmend in Medizintechnik, IoT, Rail und Aerospace. Im Zentrum steht ein umfassendes Software-Ökosystem, das Tools, Embedded Software, Cloud-Services und Dienstleistungen zu einer hoch performanten Entwicklungsumgebung integriert. Mit technologischer Exzellenz und in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern entwickelt Vector maßgeschneiderte Lösungen, die Komplexität beherrschbar machen, Entwicklungsprozesse beschleunigen und zukunftsweisenden Innovationen den Weg bereiten. Vector beschäftigt als unabhängiges Unternehmen über 4.500 Mitarbeitende an 32 Standorten weltweit und erzielte 2024 einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro. Neben dem Hauptsitz in Stuttgart ist Vector unter anderem in Brasilien, China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Südkorea, Österreich, Rumänien, Schweden, Spanien und den USA vertreten. |


