Vector stellt SDx Cloud vor: Skalierbare Plattform für softwaredefinierte Systeme
Stuttgart, 08.09.2025 – Vector erweitert sein Portfolio um die SDx Cloud, eine skalierbare Plattform für die Entwicklung softwaredefinierter Systeme und für die Ende-zu-Ende Integration von Connected Services. Die Lösung adressiert die steigende Komplexität moderner Systemarchitekturen und ermöglicht eine durchgängige Entwicklung und Anwendung – von der Steuergerätebene bis in die Cloud. Vorgestellt wird die SDx Cloud vom 9. bis 12. September 2025 auf der IAA Mobility in München im Rahmen der SDV Tour.

Mit der SDx Cloud überträgt Vector seine langjährige Software-Expertise aus dem Embedded-Bereich in die Cloud – und macht sie auch über die Automobilindustrie hinaus für weitere Branchen nutzbar.

Im Fokus steht die nahtlose Verbindung physischer Systeme – etwa von Software-Defined Vehicles (SDVs) – mit Cloud-Infrastrukturen. Die Plattform basiert auf Vectors bewährten Software Frameworks und vereinfacht die Integration zwischen Steuergeräten und Backends deutlich.


Entwickler profitieren von der engen Verzahnung mit MICROSAR Connect, Vectors Embedded Software für vernetzte Fahrzeugfunktionen. Diese Kombination abstrahiert die Komplexität hardwarenaher Software – ein klarer Mehrwert gegenüber generischen IoT-Lösungen. OEMs erhalten eine flexible Plattform, die bestehende Vector-Applikationen integriert als auch die Entwicklung individueller Connected Services unterstützt – intern oder gemeinsam mit Partnern.

Die SDx Cloud umfasst folgende Kernfunktionen mit Embedded und Cloud Anteilen:
  • OTA Software-Updates
  • Remote-Diagnose (z.B. basierend auf SOVD)
  • Generische Kommunikationsschnittstelle zwischen Fahrzeug und Cloud (z.B. für Remote Commands und Datenaggregation)
  • Intrusion Detection
  • Device und Service Management (z.B. Registrierung, Function-on-Demand, Nutzerverwaltung)
Die SDV Cloud ist die speziell für die Automobilindustrie entwickelte Ausprägung der SDx Cloud Plattform.  Sie nutzt etablierte Automotive-Protokolle und gewährleistet einen sicheren, zuverlässigen Datentransport zwischen Fahrzeug und Cloud – unabhängig von eingesetzter Hardware oder IT-Infrastruktur. Damit begegnet Vector den spezifischen Anforderungen der Branche: heterogene Hardware-Architekturen, komplexe Vernetzungstopologien und hohe Sicherheitsanforderungen.

Seit 2023 wird die SDx Cloud in einer dedizierten Produkteinheit bei Vector entwickelt und basiert auf bekannten Hyperscaler Technologien. Sie ist so konzipiert, dass sie – über die Automobilindustrie hinaus – auch in anderen Branchen mit software-definierten Produkten und vernetzten Systemen eingesetzt werden kann.

„Mit der SDx Cloud erweitern wir unsere Software-Kompetenz in die Cloud und machen sie für unterschiedlichste Branchen einsetzbar. Die Plattform verbindet komplexe Systemwelten und erleichtert die Entwicklung vernetzter Funktionen erheblich“, erklärt Andreas Heinecke, Vice President Product Unit Cloud bei Vector.

Präsentation auf der IAA Mobility 2025

Vom 9. bis 12. September 2025 zeigt Vector die SDx Cloud im Rahmen der SDV Tour auf der IAA Mobility in München. Besucher können sich mit Experten austauschen und die neuesten Funktionen der Plattform live erleben.

Mehr Informationen unter: SDV Cloud | Vector
Über Vector

Vector ist ein führender Lösungsanbieter und verlässlicher Partner für die Entwicklung softwaredefinierter Systeme. Seit über 35 Jahren befähigt Vector weltweit Hersteller und Zulieferer, komplexe elektronische Produkte mit höchsten Anforderungen an Funktionalität, Sicherheit und Effizienz zu realisieren – insbesondere in der Automobilindustrie sowie zunehmend in Medizintechnik, IoT, Rail und Aerospace. Im Zentrum steht ein umfassendes Software-Ökosystem, das Tools, Embedded Software, Cloud-Services und Dienstleistungen zu einer hoch performanten Entwicklungsumgebung integriert. Mit technologischer Exzellenz und in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern entwickelt Vector maßgeschneiderte Lösungen, die Komplexität beherrschbar machen, Entwicklungsprozesse beschleunigen und zukunftsweisenden Innovationen den Weg bereiten.
Vector beschäftigt als unabhängiges Unternehmen über 4.500 Mitarbeitende an 32 Standorten weltweit und erzielte 2024 einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro. Neben dem Hauptsitz in Stuttgart ist Vector unter anderem in Brasilien, China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Südkorea, Österreich, Rumänien, Schweden, Spanien und den USA vertreten.
 
 
 
» Vector
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 08.09.2025 10:30
Nummer: SDx Cloud DE
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...
Bild 1: Vector führt SDx Cloud ein, eine skalierbare Plattform für die Entwicklung softwaredefinierter Systeme und Connected Services. Bildrechte: Vector Informatik GmbH

 Download der hochauflösenden Version...
Bild 2: Vector’s SDV Cloud - Modular Solutions to Accelerate Software-Defined Vehicle Innovation Bildrechte: Vector Informatik GmbH
» Kontakt
Pressekontakt
Vector Informatik GmbH
Ingersheimer Str. 24
70499 Stuttgart

Cordula Gielen
Tel. +49 711 80670-2910
E-Mail: Cordula.Gielen@vector.com

Vector Pressekontakte weltweit finden Sie unter: www.vector.com/presse
» Kontakt Agentur
Mexperts AG
Catherine Schneider
E-mail: catherine.schneider@mexperts.de
» Weitere Meldungen
08.09.2025 10:30
Vector stellt SDx Cloud vor: Skalierbare Plattform für softwaredefinierte Systeme

26.08.2025 09:15
Software-Defined Vehicle live erleben: Vector auf der IAA Mobility 2025

28.07.2025 09:00
DDS-Applikationen schneller und effizienter simulieren und testen mit der neuen CANoe Option DDS

23.06.2025 14:15
Vector und QNX vereinbaren gemeinsame Entwicklung der Foundational Vehicle Software Platform für SDVs

06.06.2025 10:00
Vector HSM Firmware für Steuergeräte erfolgreich nach ISO/SAE 21434 zertifiziert