Keysight zeigt auf der European Microwave Week 2025 Lösungen zur Förderung von Innovationen im Hochfrequenz- und mmWave-Bereich
Vom 21. bis 26. September zeigt Keysight seine Demos am Stand C026.
Böblingen, 16. September 2025 – Auf der European Microwave Week (EuMW) 2025 in Utrecht, Niederlande, wird Keysight Technologies innovative Lösungen vorstellen, die die Entwicklung von Hochfrequenz- (HF) und Millimeterwellen-Technologien in den Bereichen Raumfahrt, Verteidigung, Automotive, Breitband-Wireless, IoT-Netzwerke, 5G und 6G vorantreiben.

Zusätzlich zu den Demos wird Thierry Locquette, Vice President of Sales bei Keysight, die Teilnehmer während der Eröffnungssitzung am Dienstag, dem 23. September, um 11:10 Uhr MEZ im Beatrix Theatre mit einem Vortrag unter dem Titel „Von der Simulation zur Realität: Wellen der Innovation ermöglichen“ begrüßen.

Am Stand C026 werden unter anderem die folgenden Demos vorgestellt:
  • Vereinfachung der Komponententests: Das vielseitige VNA-Portfolio von Keysight – vom leistungsstarken PNA-X Pro bis hin zu Mobilgeräten und Produktionssystemen. Mit diesem Portfolio können Entwickler lineare und nichtlineare Bauelementetests vereinfachen, externe Geräte minimieren, Einrichtungsfehler vermeiden und das Portfolio an ihre spezifischen Anforderungen anpassen. In dieser Demo wird gezeigt, wie ein digitaler Zwilling eines HF-Frontends extrahiert wird, das unter unterschiedlichen Antennenlasten betrieben wird.
  • Die nächste Welle: Diese Demo stellt den neuen Frequenz-Extender NA5307A für den PNA-X-Netzwerk-Analyzer vor. Hier erfahren Besucher, wie kompakte und leichte Breitband-Frequenz-Extender-Module den Frequenzbereich eines PNA-X-Netzwerk-Analyzers erweitern und vollständig kalibrierte Breitband-S-Parameter-Messungen mit einem einzigen Sweep von 100 kHz/10 MHz bis 250 GHz ermöglichen.
  • Signalreinheit erreichen: Die fortschrittlichen Phasenrauschtests von Keysight wurden entwickelt, um die Genauigkeit zu verbessern, Quellenmessungen zu optimieren und die Leistung auf Sub-THz-Frequenzen auszuweiten. Diese Demo zeigt Techniken, die die Empfindlichkeit und Frequenzabdeckung bieten, die für die heutigen Hochleistungs-HF- und mmWave-Systeme erforderlich sind.
  • Nicht-terrestrische Netzwerke (NTN): Die Demo zeigt, wie Signale erzeugt werden können, um einen virtuellen Satellitenüberflug mit beliebigen Orbitparametern und realistischen Funkverbindungsbedingungen zu simulieren, einschließlich Mehrwege-Fading und Orbitalkinematik. Die Demo demonstriert die Validierung von 5G-NTN-Verbindungsübergaben mit Echtzeit-Protokollanalyse und Tests gemäß 3GPP-Standards.
  • Modernisierung von Radar und elektronischer Kriegsführung (EW): Mit den modernen Plattformen von Keysight lassen sich realistische Radar- und EW-Umgebungen im Labor und auf dem Testgelände nachbilden. Mittels PDW-Streaming (Pulse Descriptor Word) lassen sich dichte Signalumgebungen generieren, komplexe Szenarien erstellen, Ziele in Echtzeit simulieren und mithilfe offener Software individuell anpassen. Diese Funktionen ermöglichen eine strenge Bewertung und Optimierung von Systemen unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Automatisierung der Spektrum-Intelligenz: Erkennung und Markierung von Aktivitäten, Geolokalisierung in Echtzeit sowie Aufzeichnung/Wiedergabe von IQ-Daten mit den fortschrittlichen Spektrum-Management-Tools von Keysight. Die Analyse von 5G-NR-Signalen mit Demodulation und KPI-Einblicken sowie die Vorführung des FieldFox-Portfolios – mit Spektrumanalyse bis 170 GHz, dem ersten tragbaren Echtzeit-Spektrumanalysator (RTSA) für mmWave.
Pressevertreter wenden sich bitte an Claire Rowberry (claire.rowberry@non.keysight.com), um Termine für Pressegespräche und Vorführungen der Demos zu vereinbaren.

Weitere Infos: Keysight auf der European Microwave Week
Über Keysight Technologies

Bei Keysight inspirieren und befähigen wir Innovatoren, weltverändernde Technologien in die Tat umzusetzen. Als S&P 500-Unternehmen liefern wir marktführende Design-, Emulations- und Testlösungen, die Entwicklern helfen, schneller und mit weniger Risiko zu entwickeln und einzusetzen, und zwar über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Wir sind ein globaler Innovationspartner, der es Kunden in den Bereichen Kommunikation, Industrieautomation, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung, Automotive, Halbleiter und allgemeine Elektronik ermöglicht, Innovationen zu beschleunigen, um die Welt zu vernetzen und sicherer zu machen. Erfahren Sie mehr unter www.keysight.com.
 
 
 
» Keysight Technologies
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 16.09.2025 09:30
Nummer: KP_2536_EuMW
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...
Keysight zeigt auf der European Microwave Week 2025 Lösungen zur Förderung von Innovationen im Hochfrequenz- und mmWave-Bereich
» Kontakt
Keysight Technologies
Deutschland GmbH
Herrenberger Strasse 130
71034 Böblingen

Andrea Mueller
E-Mail: andrea.mueller@keysight.com
» Kontakt Agentur
MEXPERTS AG
Wildmoos 7
82266 Inning am Ammersee

Matthias Heise
Tel.: +49 (0)8143 59744-20
E-Mail: matthias.heise@mexperts.de
» Weitere Meldungen
16.09.2025 09:30
Keysight zeigt auf der European Microwave Week 2025 Lösungen zur Förderung von Innovationen im Hochfrequenz- und mmWave-Bereich

10.09.2025 09:30
Mit zwei neuen Frequenz-Extendern und einem Kalibrierungskit erweitert Keysight seinen Breitband-Vektor-Netzwerkanalysator auf bis zu 250 GHz

28.08.2025 09:30
Keysight stellt Konformitätstestlösung der Bitübertragungsschicht von HDMI für die steigenden Anforderungen an höchste Auflösung und hohen Dynamikumfang vor

12.08.2025 09:30
Keysight-Studie zeigt, dass KI schneller fortschreitet als die Bereitstellung der erforderlichen Infrastruktur

07.08.2025 09:30
Automatisierte Testlösung von Keysight validiert die SSL-Deep-Inspection-Leistung und Netzwerksicherheit von Fortinet