Presse-Informationen 49 bis 54 von 1766
31.03.2025 10:15 Power PROFET™ + 24/48V: Leistungsschalterfamilie mit geringstem ohmschen Widerstand optimiert Stromverteilung im Fahrzeug
München, 31. März 2025 – Angesichts des Wandels der Fahrzeugarchitekturen hin zu Hybrid- und Elektromodellen werden herkömmliche Batteriesysteme zunehmend durch 48-V-Stromquellen ergänzt oder ersetzt. Diese Umstellung wird sich voraussichtlich zum neuen Standard für zukünftige Elektrofahrzeuge entwickeln, da 12-V- und 24-V-Bordnetze langsam an ihre Grenzen stoßen. 48-V-Systeme ermöglichen fortschrittliche Funktionen, erhöhen den Fahrkomfort und verbessern die Effizienz, indem sie die Ströme reduzieren und die Komplexität des Kabelbaums vereinfachen. Zudem erfordert die Elektrifizierung sowohl der primären als auch der sekundären Stromverteilungssysteme den Austausch herkömmlicher Relais und Sicherungen. Um diese Entwicklungen zu unterstützen, bringt die Infineon Technologies AG die intelligente Leistungsschalterfamilie Power PROFET™ + 24/48V auf den Markt, die speziell für die Anforderungen moderner Bordnetze entwickelt wurde.
20.03.2025 10:15 Infineon und RT-Labs integrieren sechs wichtige industrielle Kommunikationsprotokolle in die XMC7000 MCU-Familie
München, Deutschland – 20. März 2025 – Kommunikationsprotokolle in der industriellen Automatisierung gewinnen durch die digitale Transformation im Rahmen von Industrie 4.0 immer stärker an Bedeutung. Die Infineon Technologies AG hat gemeinsam mit ihrem Partner RT-Labs, einem Anbieter von industriellen Kommunikationslösungen, sechs Feldbus- und Ethernet-basierte Protokolle in die Firmware des industriellen Mikrocontrollers XMC7000 von Infineon integriert, welche einen nahtlosen Datenaustausch und die Steuerung von Automatisierungssystemen ermöglichen. Die Firmware wird über die ModusToolbox™-Entwicklungsplattform von Infineon bereitgestellt und bietet Zugang zu allen wichtigen industriellen Ethernet- und Feldbus-Kommunikationsprotokollen in einer einzigen Softwarelösung. So können die jeweils benötigten Protokolle schnell und einfach auf dem XMC7000-Mikrocontroller implementiert werden und ermöglichen den Einsatz des XMC7000 in verschiedenen Anwendungen wie Servoantrieben, E/A-Modulen, Roboterarmen, Industrie-Gateways und speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS).  
17.03.2025 15:15 Infineon und Enphase verbessern Energieeffizienz und senken Kosten mit 600 V CoolMOS™ 8 MOSFETs
München, 17. März 2025 – Die 600 V CoolMOS™ 8 Hochspannungs-Superjunction (SJ) MOSFET-Produktfamilie der Infineon Technologies AG ermöglicht es Enphase Energy, einem globalen Energietechnologieunternehmen und führenden Anbieter von Mikro-Wechselrichter-basierten Solar- und Batteriesystemen, das Systemdesign zu vereinfachen und Montagekosten zu reduzieren. Mit Hilfe der 600 V CoolMOS 8 SJ-Technologie kann Enphase den MOSFET-Widerstand (RDS(on)) in ihren Solarwechselrichtersystemen erheblich senken, was zu geringeren Leitungsverlusten und einer Verbesserung der Gesamteffizienz des Systems sowie einer Erhöhung der Leistungsdichte führt. Darüber hinaus konnte das Unternehmen MOSFET-bezogene Kosten einsparen.
17.03.2025 10:15 Infineon präsentiert neue E-Version XDP™ Hybrid-Flyback-Controller-ICs für Designs mit ultrahoher Leistungsdichte
München, 17. März 2025 – Nach der Markteinführung des branchenweit ersten kombinierten PFC- und Hybrid-Flyback (HFB)-ICs bringt die Infineon Technologies AG die E-Version ihrer Hybrid-Flyback-Controller-Familie auf den Markt. Die neue digitale XDP™-Hybrid-Flyback-Controller-Familie wurde für Hochleistungsanwendungen entwickelt und basiert auf der fortschrittlichen asymmetrischen Halbbrücken (AHB)-Topologie. Diese kombiniert die Einfachheit eines Flyback-Wandlers mit der Effizienz eines Resonanzwandlers und ermöglicht so Designs mit hoher Leistungsdichte. Dadurch eignen sich die Controller ideal für verschiedene AC/DC-Anwendungen, darunter Ladegeräte für den Zubehör und OEM-Ladegeräte, Adapter, Elektrowerkzeuge, E-Bike-Ladegeräte, industrielle Schaltnetzteile, TV-Netzteile und LED-Treiber.
14.03.2025 10:15 CoolSiC™ Schottky Diode 2000 V ist jetzt im TO-247-2-Gehäuse verfügbar
München, 14. März 2025 – Viele industrielle Anwendungen werden heute auf höhere Leistungsstufen mit minimierten Leistungsverlusten umgestellt. Erreicht werden kann das unter anderem durch eine erhöhte Zwischenkreisspannung. Die Infineon Technologies AG adressiert diesen Markttrend mit den CoolSiC™ Schottky Dioden 2000 V G5. Diese ersten diskreten Siliziumkarbid-Dioden mit einer Durchbruchspannung von 2000 V wurden im September 2024 auf den Markt gebracht. Das Produktportfolio wurde nun um die Schottky Diode im TO-247-2-Gehäuse erweitert. Diese ist mit den meisten bestehenden TO-247-2-Gehäusen pin-kompatibel. Die Produktfamilie eignet sich für Anwendungen mit Zwischenkreisspannungen von bis zu 1500 VDC und ist damit beispielsweise ideal für den Bereich Solar und das Laden von Elektrofahrzeugen.
13.03.2025 10:15 Infineon-Mikrocontroller: Neue erschwingliche Kits und robuste Entwicklungsumgebungen unterstützen Entwickler
München, 13. März 2025 – In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Embedded-Systeme unterstützt die Infineon Technologies AG Entwickler weiterhin mit fortschrittlichen Mikrocontroller-Lösungen. Die Mikrocontroller-Familien wie AURIX™, TRAVEO™ T2G und PSOC™ Automotive bieten hohe Leistung, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit und sind für eine Vielzahl von Anwendungen ausgelegt. Um Entwickler weiter zu unterstützen, bringt Infineon neue, erschwingliche Entwicklungskits sowie kostenlose integrierte Entwicklungsumgebungen (Integrated Development Environments; IDEs) auf den Markt, die durch umfassende Software-Tools, Tutorials und ein umfangreiches Ökosystem ergänzt werden.
  «« « 7 8 9 10 11 » »»
 
 
 
» Infineon Technologies
» Presse Informationen
» News per E-mail
Registrieren Sie sich hier zu unserem
E-mail Newsletter-Service
» News per RSS-Feed
Presse-Informationen als RSS-Feed abrufen. Aktuell und ohne Registrierung.
» Kontakt Agentur
MEXPERTS AG
Tel.: +49 (0)8143 59744-00
www.mexperts.de