ERNI stellt hydro-pneumatisches Pressensystem für kleine und mittlere Serienfertigung vor |
![]() |
Modular konfigurierbar für rationelle und flexible Bestückung |
![]() |
Adelberg, 17. November 2005 – ERNI zielt mit dem neuen modularen Pressensystem EPC 3x auf die kleine und mittlere Serienfertigung von Produkten in Einpresstechnik. Damit können Einschubkarten oder Backplanes schnell und flexibel bestückt werden. Durch Einpresswerkzeuge mit Schnellwechselsystem ist auch die rationelle Bestückung von Leiterplatten mit verschiedenen Steckverbindern gewährleistet. Die Grenzwerte der Einpresskraft werden über das Grafik-Display mit Touch-Screen zuverlässig überwacht. Auch die Leiterplattentoleranz wird kontrolliert, womit eine hohe Prozesssicherheit erreicht wird. Der Einpressvorgang mit dem EPC 3x ist sehr flexibel ausgelegt und kann ohne oder mit Programmierung erfolgen. Ohne Programmierung können die Bauteilenummern direkt eingegeben und die Stecker aus der Bibliothek direkt ausgewählt werden. Die Steckerbibliothek beinhaltet alle wichtigen Informationen wie ID, Prozessgrenzen und Werkzeuge. Auch die Prozessparameter werden hier direkt eingegeben. Der Prozess wird überwacht und kann dokumentiert werden. Das Einpressen nach Stücklisten oder Produktprogrammen lässt sich einfach programmieren. Die Einpresspositionen werden grafisch auf der Leiterplatte angezeigt. Ein auftragsbezogenes Protokoll (Auftragsnummer, Seriennummer, Steckerposition, etc) sorgt für eine lückenlose Dokumentation. Die neue Presse hat die Abmessungen 1400 mm (l) x 1100 mm (b) x 1200 mm (h) und ein Gewicht von ca 300 kg. Sie wird mit Einpresskräften von 10 bis 70 kN (Standard sind 30 kN) angeboten. Der Gesamthub des Oberwerkzeuges beträgt 48 mm, der Krafthub 5 mm. Das EPC 3x ist in verschiedenen individuellen Konfigurationen in Bezug auf Kraftelement, Schiebetisch, Hubtisch, Schrittsteuerung, SPS- oder PC- Steuerung und Dickenmessung der Leiterplatte erhältlich. Die neue Presse ist auch netzwerkfähig (Ethernet 10/100 Mbit/s) und verfügt über zwei USB-Schnittstellen für Drucker, Tastatur, Barcodeleser, etc. |
![]() |
Über ERNI Die zur internationalen Firmen-Gruppe der ERNI-Holding gehörende deutsche ERNI Elektroapparate GmbH wurde 1956 gegründet und hat ihren Sitz in Adelberg (bei Göppingen). ERNI entwickelt und fertigt ein breites Spektrum an Steckverbindern für Backplane- und Leiterplatten-Applikationen. Im Geschäftsbereich Systemtechnik werden kundenspezifische Leiterplattensysteme und Backplanes entwickelt und produziert. ERNI ist global tätig, mit eigenen Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien. Die Produkte werden auch über ein Netzwerk von Repräsentanten und führenden Distributoren vertrieben. Weitere Informationen sind unter http://www.erni.com erhältlich. |