ERNI erweitert MaxJack-Familie mit integrierten magnetischen Filterkomponenten um Versionen in gerader Ausführung |
![]() |
Prädestiniert für Gigabit-Ethernet- und PoE-Applikationen |
![]() |
Adelberg, 09. November 2004 - ERNI hat im Rahmen seiner MaxJack-Familie RJ45-Steckverbinder eingeführt, die auch höchsten Anforderungen in modernen Daten-Netzwerken gerecht werden. Der neue Single-Port-MaxJack in gerader Ausführung mit integrierten magnetischen Filterkomponenten ist für Applikationen gemäß IEEE 802.3 wie Gigabit-Ethernet oder Power-over-Ethernet (PoE) ausgelegt. Damit zielen die neuen RJ45-MaxJack-Steckverbinder auf schnelle Telecom- und Datacom-Applikationen in Datenspeichern, PCs, Netzwerkdruckern, Peripheriegeräten sowie auch in immer mehr Industrieanwendungen. Indem die magnetischen Komponenten, die sich sonst als SMT-Bauteile auf der Leiterplatte befinden, integriert sind, wird die Störempfindlichkeit reduziert und die benötigte Boardfläche verringert. Die voll geschirmten MaxJack-Produkte können an das jeweilige Design kundenspezifisch angepasst werden und sind für alle Ethernet-Datenraten (10/100 Base TX, 10/100/1000 Base T) verfügbar. Weitere Optionen sind die Ausstattung mit LEDs und ein erhöhter ESD-Schutz (Telcordia Lightening Strike Protection). Die abgewinkelten RJ45-kompatiblen Steckverbinder von ERNI basieren auf einem patentierten Design, d.h. die Filterelemente können bei gleichbleibender Baugröße des Jack-Gehäuses integriert werden. Auch die neue gerade Version ist nur geringfügig größer und kann im Raster angereiht werden. Durch die geringen, kompakten Abmessungen sind kürzere Leiterbahnen möglich, wodurch eine sehr gute Signalintegrität erreicht wird. Die MaxJack-Serie ist in Bezug auf das Rauschen kompatibel zu den IEEE802.3ab-Spezifikationen. Die Reflexionsdämpfung wird mit -3dB über den Frequenzbereich von 1 bis 125 MHz spezifiziert. Damit sind Port-Entfernungen möglich, die über den von der IEEE empfohlenen 100 m liegen. Die MaxJack-Komponenten sind als Single-Port- und Multi-Port-Ausführungen in Reihen- und Stapel-Anordnung verfügbar. |
![]() |
ERNI Die zur internationalen Firmen-Gruppe der ERNI-Holding gehörende deutsche ERNI Elektroapparate GmbH wurde 1956 gegründet und hat ihren Sitz in Adelberg (bei Göppingen). ERNI entwickelt und fertigt ein breites Spektrum an Steckverbindern für Backplane- und Leiterplatten-Applikationen. Im Geschäftsbereich Systemtechnik werden kundenspezifische Leiterplattensysteme und Backplanes entwickelt und produziert. ERNI ist global tätig, mit eigenen Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien. Die Produkte werden auch über ein Netzwerk von Repräsentanten und führenden Distributoren vertrieben. Weitere Informationen sind unter www.erni.com erhältlich. |