DDS-Applikationen schneller und effizienter simulieren und testen mit der neuen CANoe Option DDS
Stuttgart, 28.07.2025 – Vector erweitert seine bewährte Entwicklungs- und Testumgebung CANoe um die Unterstützung des Kommunikationsstandards DDS (Data Distribution Service). CANoe.DDS ermöglicht das Simulieren, Analysieren und Testen von DDS-basierten Systemen – nahtlos in der gewohnten CANoe Umgebung. Die neue Option ist ab sofort verfügbar und richtet sich an Entwickler und Tester verteilter Systeme in den Branchen Automotive, Medizintechnik und Industrie 4.0.

Mit CANoe.DDS lassen sich DDS-Teilnehmer (Domain Participants) schnell simulieren, bestehende IDL-Beschreibungen übernehmen und komplexe Tests über CAPL, C# oder Python automatisieren. Die grafische Darstellung der DDS- und Ethernet-Kommunikation im Trace-Fenster sowie die einfache Konfiguration über eine textbasierte Sprache erleichtern die Arbeit erheblich. CANoe.DDS unterstützt sämtliche QoS-Parameter (Quality-of-Service-Parameter) des OMG-DDS-Standards und ermöglicht die direkte Integration in ROS2-Umgebungen – ideal für hybride Systeme und frühe SIL-Tests. Die ebenfalls unterstützte DDS Security Extension ermöglicht das Testen von Applikationen in sicherheitskritischen Bereichen.

DDS ist eine ideale Kommunikationsplattform für verteilte Systeme und Anwendungen, die besonderen Wert auf Robustheit, Sicherheit und Skalierbarkeit legen. Dazu tragen zentrale Eigenschaften bei wie flexible Publish/Subscribe-Architektur, Skalierbarkeit, hohe Effizienz, Interoperabilität und die vielfältige Konfigurierbarkeit der QoS-Parameter. Aus diesen Gründen hat sich DDS als Standardprotokoll in vielen verschiedenen Domänen etabliert.

Mehr Informationen unter: www.vector.com/canoe-dds/

Diese und weitere Pressemitteilungen finden Sie auf der Internetseite: www.vector.com/pressemitteilungen
Über Vector

Vector ist der führende Hersteller von Software-Werkzeugen und -Komponenten für die Entwicklung softwarebasierter elektronischer Systeme und deren Vernetzung.
Vector kennt die Anforderungen der Software- und Elektronikentwicklung. Und das seit 35 Jahren. Als "Simplifier" vereinfachen Vectorianer weltweit die Technologieentwicklung der Kunden und tragen so zu deren Erfolg bei. Mit modernen Lösungen in Form von Software-Tools, Embedded Software und Cloud-Technologien. Dies gelingt vor allem durch die Leidenschaft für Technologie und dem Anspruch, stets Höchstleistungen zu erbringen. Vector beschäftigt zurzeit über 4.500 Mitarbeitende und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 1,01 Milliarden Euro. Neben dem Hauptsitz in Deutschland (Stuttgart) ist Vector in Brasilien, China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Südkorea, Österreich, Rumänien, Schweden, Spanien und USA mit Niederlassungen präsent.
 
 
 
» Vector
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 28.07.2025 09:00
Nummer: CANoe_Option_DDS DE
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...
Bild 1: Mit CANoe.DDS lassen sich DDS-Applikationen schneller und effizienter simulieren, analysieren und testen – in der gewohnten CANoe Umgebung und damit ohne Tool-Wechsel. Bildrechte: Vector Informatik GmbH

 Download der hochauflösenden Version...
Bild 2: Beispiel für die Simulation und Visualisierung eines DDS-Systems in CANoe Bildrechte: Vector Informatik GmbH
» Kontakt
Pressekontakt
Vector Informatik GmbH
Ingersheimer Str. 24
70499 Stuttgart

Cordula Gielen
Tel. +49 711 80670-2910
E-Mail: Cordula.Gielen@vector.com

Vector Pressekontakte weltweit finden Sie unter: www.vector.com/presse
» Kontakt Agentur
Mexperts AG
Catherine Schneider
E-mail: catherine.schneider@mexperts.de
» Weitere Meldungen
28.07.2025 09:00
DDS-Applikationen schneller und effizienter simulieren und testen mit der neuen CANoe Option DDS

23.06.2025 14:15
Vector und QNX vereinbaren gemeinsame Entwicklung der Foundational Vehicle Software Platform für SDVs

06.06.2025 10:00
Vector HSM Firmware für Steuergeräte erfolgreich nach ISO/SAE 21434 zertifiziert

04.06.2025 10:00
SMART/LAB und Vector: Ladesoftware für Unternehmen und Flotten

12.05.2025 10:00
Vector bringt Kommunikationscontroller für Megawattladen in Serie