Erfolgreiche Hannover Messe: Pfaff-silberblau präsentiert sich als Systemanbieter für Antriebstechnik
Die Hannover Messe 2005 nutzte die Pfaff-silberblau Hebezeugfabrik GmbH & Co. KG, Friedberg/Derching, in diesem Jahr als Plattform, um sich dem breiten Fachpublikum in greifbarer Form als den herausragenden Systemanbieter darzustellen, der das Unternehmen bereits seit Jahrzehnten ist. Im Mittelpunkt eines vollkommen neuen Messepräsentationskonzeptes, das von der Eventagentur eest! Events/ Tagungen/ Incentives GmbH & Co. KG entwickelt und realisiert wurde, standen die außergewöhnlichen Entwicklungsprojekte von Pfaff-silberblau. Sie basieren auf den ausgereiften Produkten mit abgestimmten elektronischen Komponenten des Spezialisten für Antriebstechnik und stellen die Kompetenz des Unternehmens greifbar dar. Beteiligt war die Pfaff-silberblau Hebezeugfabrik mit ihrem Unternehmensbereich für Antriebstechnik sowie der eng verbundenen Tochter ALLTEC Antriebstechnik GmbH, Heilbronn.

So wurde am Stand multimedial eine Applikation von Pfaff-silberblau für den wissenschaftlichen Bereich gezeigt: Ein „Hexapod“, eine durch sechs Hochleistungsspindelhubelemente extrem variabel verstellbare Antennenplattform, haben die Antriebstechniker aus Bayern/Schwaben eigens für ein radioastronomisches Forschungsvorhaben auf Hawaii konzipiert und über ihr ausgeklügeltes Baukastensystem realisiert.
Daneben präsentierte sich für den „publikumswirksamen“ Anwendungsbereich eine Systemlösung für die Höhenverstellung von Laufbahnen für die Leichtathletik, die dank exakt abgestimmter Hubelementen von Pfaff-silberblau die Kurven der Bahn gleichmäßig anhebt und optimale Sprintbedingungen schafft.
Und nicht zuletzt wurde das Projekt für den „Transrapid Shanghai“ detailliert dargestellt, in dem Pfaff-silberblau spezielle Verriegelungseinheiten entwickelt hat, die den verfahrbaren Schienenstrang des Hochgeschwindigkeitszuges beim Spurwechsel in der erforderlichen Position halten.

Besonderer Publikumsmagnet war eine aktuell für einen großen deutschen Stahlerzeuger entwickelte Gießwagenhubverstellung. Hier heben vier Hubzylinder einen Gießwagen, gefüllt mit flüssigem Stahl, mit 150 Tonnen Gewicht in nur einer Minute um 2 Meter – zuverlässig und sicher unter härtesten Produktionsbedingungen. Dass diese den Produkten von Pfaff-silberblau auch in jahrzehntelangem Einsatz nichts anhaben kann, stellte ein weiteres Exponat zur Hannover Messe unter Beweis: Obschon äußerlich stark angegriffen, funktioniert ein Spindelhubelement, das über 30 Jahre lang in einem Warmstahlwalzwerk in schmutzigster Industrieumgebung eingesetzt wurde, bis heute einwandfrei.

Die Aufmerksamkeit erregenden Projekte von Pfaff-silberblau zeigten große Wirkung beim Fachklientel und boten nicht nur Grundlage für fundierte Fachgespräche, sondern führten auch zu interessanten Erstkontakten und konkreten Anfragen potentieller Kunden. Insbesondere für den Export wurden am Stand von Pfaff-silberblau einige viel versprechende neue Verbindungen geknüpft.

Zur geschäftlich orientierten Seite der Hannover Messe gesellte sich in diesem Jahr auch eine persönliche Komponente: Im Kreise von Kunden, Partnern und Mitarbeitern wurde Josef Nowotny, der Technische Leiter und Prokurist von Pfaff-silberblau, für fast 40 Jahre Engagement für das Unternehmen und die Antriebstechnik ausgezeichnet.
Über Pfaff-silberblau

Die seit über 135 Jahren bestehende Pfaff-silberblau Hebezeugfabrik GmbH & Co. KG nimmt heute mit 360 Mitarbeitern und einem Gruppen-Umsatz von mehr als 62 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2004) eine führende Position in den Bereichen Hebezeuge & Fördergeräte (H+F) sowie Antriebstechnik/Spindelhubelemente, Bühnentechnik, Verkehrstechnik und Fördertechnik ein. Pfaff-silberblau ist ein kompetenter Partner für alle Problemlösungen, bei denen es um das Bewegen (Drehen, Heben, Senken, Drücken, Verschieben) von Lasten bis zu 1000 t in allen Richtungen geht. Das Unternehmen mit Werken in Friedberg und Heilbronn ist in der Schweiz sowie in Österreich, England, Benelux, Polen und Ungarn mit eigenen Ländergesellschaften vertreten. Darüber hinaus sind weltweit über 40 angeschlossene Vertretungen und Repräsentanzen für Pfaff-silberblau und seine Kunden aktiv.
 
 
 
» Columbus McKinnon
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 15.04.2005 16:00
Nummer:
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...
Das neue Standkonzept von Pfaff-silberblau zur HMI 2005 (vorne: 30 Jahre altes Spindelhubelement)

 Download der hochauflösenden Version...
Anwendungen im Mittelpunkt am Stand von Pfaff-silberblau zur HMI 2005 (vorne: Gießwagenhubverstellung)

 Download der hochauflösenden Version...
Widerstand unbeschadet 30 Jahre lang härtester Industrieumgebung: Ein Spindelhubelement von Pfaff-silberblau
» Kontakt
PFAFF-silberblau
Hebezeugfabrik GmbH & Co. KG
Presse: Petra Heichel
Äußere Industriestrasse 18
86316 Friedberg/Derching
Tel.: +49 (0) 821-780 10
Fax: +49 (0) 821-780 12 99
Email: marketing@pfaff-silberblau.de
Internet: http://www.pfaff-silberblau.de
» Kontakt Agentur
MEXPERTS AG
Trimburgstraße 2
81249 München
Kontakt: Catherine Rahn
Tel.: +49 (0) 89-897361-27
Fax: +49 (0) 89-873621
Email: catherine.rahn@mexperts.de
Internet: www.mexperts.de
» Weitere Meldungen
07.03.2024 09:45
Columbus McKinnon Engineered Products mit neuer Führung weiter auf Wachstumskurs

24.01.2024 10:00
Drei weitere BETA Seilwinden von Columbus McKinnon für größere Schiffe auf der Hellinganlage in Meppen

30.10.2023 10:00
Neue Kegelradgetriebe der Marke Pfaff-silberblau von Columbus McKinnon Engineered Products in ATEX-Ausführung

11.07.2023 10:00
Columbus McKinnon Engineered Products fertigt über lokale Partner erstmals Hubanlage gemäß der „Make in India“ Initiative

29.06.2023 15:30
Pfaff Verkehrstechnik wird Teil der Columbus McKinnon Engineered Products GmbH