ROHMs Gate-Treiber für dreiphasige bürstenlose Gleichstrommotoren reduzieren Wärmeentwicklung von FETs bei gleichzeitiger Unterdrückung von EMI
Willich-Münchheide, 18. November 2025 – ROHM bietet mit dem „BD67871MWV-Z“ einen Gate-Treiber-IC für dreiphasige bürstenlose Gleichstrommotoren. Der Baustein eignet sich für Mittelspannungsanwendungen mit 12- bis 48-V-Systemen. Die Integration der von ROHM entwickelten Gate-Treiber-Technologie TriC3™ reduziert die Schaltverluste von FETs erheblich, während gleichzeitig eine geringe EMI beibehalten wird. Bei Motorsteuerungs-ICs stellt dies traditionell einen Kompromiss dar.

Motoren sind für etwa 60 % des weltweiten Stromverbrauchs verantwortlich. Deshalb gewinnen Steuerungstechnologien, die sich auf die Energieeffizienz auswirken, zunehmend an Bedeutung. In Motoranwendungen mit 12 V bis 48 V war bisher eine einfache Konfiguration üblich, bei der eine MCU drei Gate-Treiber steuert. In den letzten Jahren sind jedoch die Anforderungen an hohe Effizienz und präzise Steuerung gestiegen. Dies hat die Einführung von Lösungen beschleunigt, die eine MCU mit einem integrierten Drehstrommotortreiber kombinieren. Eine weitere technische Herausforderung bei Drehstrommotortreibern besteht zudem im Spannungsfeld zwischen „Reduzierung des Stromverbrauchs“ und „Reduzierung von Rauschen/EMI (elektromagnetischen Störungen)“.

Der BD67871MWV-Z verfügt über die von ROHM entwickelte aktive Gate-Treiber-Technologie „TriC3™“, die Spannungsinformationen von externen Leistungs-FETs schnell erfasst und den Gate-Treiberstrom entsprechend in Echtzeit anpasst. Dies reduziert die Schaltverluste (und somit die Wärmeentwicklung) der FETs sowie deren Leistungsaufnahme während des Schaltvorgangs erheblich. Gleichzeitig werden Schwingungen unterdrückt, um eine geringe EMI zu erzielen.

Im Vergleich zu den herkömmlichen Konstantstromtreibern von ROHM hat sich der TriC3™-Gate-Treiber in realen Motoren bewährt. Er reduziert die Wärmeentwicklung der FETs um etwa 35 %, während er gleichzeitig ein gleichwertiges EMI-Niveau beibehält. Der BD67871MWV-Z verwendet ein UQFN28-Gehäuse und ein Pin-Layout, die häufig in Motorsteuerungs-ICs für Mittel-spannungsanwendungen in Industrieanlagen zum Einsatz kommen. Dadurch wird der Entwicklungsaufwand bei Schaltungsänderungen und neuen Designs reduziert.

Die Massenproduktion des neuen Produkts begann im September 2025. Sowohl der BD67871MWV-Z als auch das zugehörige Evaluierungsboard (BD67871MWV-EVK-003) für die Anwendungs-entwicklung können online bei Händlern wie DigiKey und Mouser erworben werden.

ROHM bietet außerdem universell einsetzbare Motortreiber (BD67870MWV-Z, BD67872MWV-Z) mit der gleichen Gehäuse- und Pin-Konfiguration wie das neue Produkt an. Sie sind für den Betrieb mit konstanter Spannung ausgelegt. Von universellen Standardtypen bis hin zu den erweiterten Varianten, die mit dem neuen TriC3™ ausgestattet sind, verfügt das Unternehmen über eine umfassende Produktpalette für eine Vielzahl von Anwendungen und Einsatzzwecken. Damit leistet ROHM einen Beitrag zur Verbesserung der Motoreffizienz, zur Erweiterung der Anwendungsfunktionen und zur Reduzierung des Stromverbrauchs.

Anwendungsbeispiele
• Industrieausrüstung: Verschiedene Motoren wie Elektrobohrer/-schrauber und Industrieventilatoren
• Haushaltsgeräte: Verschiedene Motoren, die in Staubsaugern, Luftreinigern, Klimaanlagen, Lüftungsventilatoren und E-Bikes (elektrisch unterstützte Sportfahrräder) verwendet werden

TriC3™
Eine von ROHM entwickelte Technologie für eine mehrstufige Ansteuerung von Konstantstromquellen. Durch die Steuerung des Gate-Stroms in drei Stufen wird ein schneller und hocheffizienter Betrieb erreicht. Gleichzeitig werden elektro-magnetische Störungen durch die Unterdrückung von Schwingungen minimiert.
• TriC3™ ist eine Marke oder eingetragene Marke der ROHM Co., Ltd.

Über ROHM Semiconductor
ROHM, ein führender Hersteller von Halbleitern und elektronischen Komponenten, wurde 1958 gegründet. Vom Automobil- und Industrieausrüstungsmarkt bis hin zum Konsum- und Kommunikationssektor liefert ROHM über ein weltweites Vertriebs- und Entwicklungsnetz ICs, diskrete Bauelemente und elektronische Komponenten von höchster Qualität und Zuverlässigkeit. Die Stärken von ROHM im Analog- und Leistungsmarkt ermöglichen es uns, optimierte Lösungen für ganze Systeme anzubieten, die Peripheriekomponenten (z. B. Transistoren, Dioden, Widerstände) mit den neuesten SiC-Leistungsbauelementen sowie Treiber-ICs kombinieren, um deren Leistung zu maximieren.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rohm.de
 
 
 
» ROHM Semiconductor
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 18.11.2025 14:00
Nummer: PR34/25DE
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...
ROHMs Gate-Treiber für dreiphasige bürstenlose Gleichstrommotoren reduzieren Wärmeentwicklung von FETs bei gleichzeitiger Unterdrückung von EMI

 Download der hochauflösenden Version...
Die wichtigsten Spezifikationen
» Kontakt
ROHM Semiconductor GmbH
Public Relations
Katrin Haasis-Schmidt  
Karl-Arnold-Str. 15
D-47877 Willich-Münchheide
Deutschland
Tel: +49 2154 921 0
katrin.haasis-schmidt@de.rohmeurope.com
» Kontakt Agentur
Mexperts AG
Wildmoos 7
D-82266 Inning am Ammersee
Deutschland
Kontakt: Peter Gramenz
Tel.: +49 8143 59744 12
peter.gramenz@mexperts.de
» Weitere Meldungen
18.11.2025 14:00
ROHMs Gate-Treiber für dreiphasige bürstenlose Gleichstrommotoren reduzieren Wärmeentwicklung von FETs bei gleichzeitiger Unterdrückung von EMI

06.11.2025 10:00
MSI nutzt hocheffizientes, kompaktes Netzteil mit ROHMs EcoGaN-Leistungsstufen-IC in seinen Produkten

23.10.2025 14:00
ROHM entwickelt innovative Schottky-Barrier-Diode mit niedrigem VF und IR für zuverlässigen Schutz von hochauflösenden Bildsensoren

16.10.2025 09:30
ROHM feiert 30 Jahre erfolgreiche Partnerschaft mit Micronetics

09.10.2025 09:00
ROHM ernennt Dr. -Ing. Christian Felgemacher zum Director Application Engineering