Metz Connect bringt neue OpDAT slide² Patchfelder für den robusten Anschluss von Lichtwellenleitern in 19-Zoll-Schränken auf den Markt
Blumberg, 13. Oktober 2025 – Metz Connect, ein Marktführer in der Verbindungstechnik und passiven Netzwerktechnik, erweitert sein bewährtes OpDAT slide² Patchfeld-Portfolio um zwei neue Varianten. Das Patchfeld OpDAT slide² K ist durch seine geringe Einbautiefe und die schrägen Kabeleingänge die erste Wahl bei beschränkten Platzverhältnissen. Das OpDAT slide² BO ermöglicht das unkomplizierte Anschließen von Breakout- und Volladerkabeln bei gleichzeitigem Schutz vor mechanischen Einflüssen sowie Staub- und Schmutz.

Beide OpDAT slide² Patchfelder kommen in 19-Zoll-Verteilerschränken in Rechenzentren zum Einsatz sowie in der strukturierten Gebäudeverkabelung, beispielsweise auf dem Campus oder in Firmenkomplexen. Die Metz Connect Patchfelder mit einer Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten, unter anderem mit LC-D Kupplungen, gewährleisten ein optimales Langzeit-Verhalten der Verbindungen.

Auf Qualität und Einbauoptionen achten

Wenn viele Netzwerkkabel an einem Ort verwaltet oder organisiert werden müssen, werden Patchfelder eingesetzt. Solche Panels für die Verkabelung kommen meistens in großen Mengen aus Asien oder werden von niedrigpreisigen Herstellern auf den Markt gebracht. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn günstig ist nicht immer besser. Patchfelder müssen heute mehr sein als nur einfache Verbindungselemente für Kabel. Sie müssen eine langfristige und zuverlässige Konnektivität gewährleisten und den Aufbau komplexer Kabelstrukturen in engen Einbauräumen vereinfachen. Einzigartig ist beim OpDAT slide² K von Metz Connect die um 30 % verkürzte Tiefe im Vergleich zu konventionellen OpDAT slide² Boxen. Damit ist es das ideale Patchfeld bei beschränkten Platzverhältnissen.

Bei größeren und komplexeren Installationen werden Patchfelder in 19-Zoll-Verteilerschränken untergebracht, um alle ankommenden Kabel an einem zentralen Punkt zu verwalten. Das erhöht die Übersichtlichkeit und vereinfacht die Wartung. In diesen 19-Zoll-Schränken ermöglicht das kompakte OpDAT slide² K die Bestückung von vorne und hinten auf derselben Höheneinheit. Das Patchfeld bietet die Möglichkeit, auf engstem Raum entweder vorkonfektionierte Leitungen anzuschließen oder, als Splice-Variante, Installationskabel direkt an die vorgesteckten, visuell geprüften Pigtails zu spleißen. Durch mehrere schräge Kabeleinführungen auf der Rückseite nehmen die eingeführten Kabel weniger Raum ein und können eng an der Schrankseite entlang geführt werden.

Vorinstallierte LWL-Kabel erfordern besonderen Schutz

In der Glasfasertechnik ist die Sauberkeit und der Schutz vor äußeren Einflüssen das A und O zur Gewährleistung zuverlässiger Verbindungen über eine lange Gebrauchsdauer. Metz Connect ist der Ansicht, dass eine Breakoutbox ohne schützendes Gehäuse nicht optimal ist. Ohne eine Bürstenleiste ist der Innenraum des Breakout-Patchfeldes nicht vor Staub und Schmutz geschützt. Dieses Problem löst das neue Patchfeld OpDAT slide² BO. Es punktet mit einer komplett aus dem Gehäuse ausziehbaren Schublade, mit doppelter Zugentlastung und einer Bürstenleisten-Einführung auf der Rückseite.

Das Patchfeld von Metz Connect unterstützt das unkomplizierte Anschließen von Breakout- und Volladerkabeln bei gleichzeitigem Schutz vor mechanischen Einflüssen sowie vor Staub- und Schmutz. Die doppelte Zugentlastung in Kombination mit der rückseitig integrierten Bürstenleiste vermeidet die Schwachstellen der bereits auf dem Markt existierenden Breakoutboxen. Ankommende vorkonfektionierte Kabel oder Kabel mit einem Metz Connect OpDAT FAST Stecker bleiben auch beim Auftreten von mechanischen Belastungen, beispielsweise durch Zugkräfte, sicher mit der Kupplung verbunden. Das führt zu einem optimalen Langzeitverhalten der Verkabelung und einer zuverlässigen Datenübertragung über viele Jahre.

Clevere Features im robusten Stahlblechgehäuse

Im Gegensatz zu Wettbewerbern, deren Standardlösungen vor allem das untere Preissegment abdecken und nicht an spezielle Kundenanwendungen angepasst werden können, sind die vielfältigen Patchfelder von Metz Connect für individuelle Einbau- und Anwendungsfälle gerüstet. Alle OpDAT slide² Patchfeld-Schubladen können aus dem Stahlblechgehäuse herausgezogen werden (mit Auszugstopp). Sie sind kippbar und bieten die Möglichkeit, in der Tiefe um 30 mm verstellt zu werden. Die Schublade verfügt über einen werkzeuglosen Bajonett-Schnellverschluss und eine pulverbeschichtete kratzfeste Frontplatte mit abnehmbarem Beschriftungsfeld für eine fehlersichere, transparente Verkabelung.

Weitere Informationen

Die vielfältigen Patchfelder sind im Metz Connect Online-Konfigurator nach Kundenwünschen exakt konfigurierbar. Das gesamte Portfolio und weitere Informationen sind hier abrufbar: https://www.metz-connect.com/home/produkte/p-cabling/patchfelder/lwl-patchfelder.ac.de.html
Über METZ CONNECT

Die Metz Connect GmbH in Blumberg ist ein international expandierendes Familienunternehmen mit knapp 1000 Mitarbeitern in weltweiten Produktions- und Vertriebsstandorten, unter anderem in Ungarn sowie in USA und China. Seit fast fünf Jahrzehnten steht das Familienunternehmen mit hoher Fertigungstiefe für Präzision, Zuverlässigkeit und Erfindergeist im Elektrotechnik- und Elektronikbereich. Das Sortiment umfasst Verkabelungslösungen für strukturierte Netzwerkverkabelung, Leiterplattenanschlusstechnik zur Anbindung von Geräten und Steuerungen sowie intelligente System- und Schaltschrankkomponenten. Weltweit garantieren Produkte von Metz Connect sichere und zuverlässige Verbindungen für einen reibungslosen Informationsfluss von der Leiterplatte bis zur infrastrukturellen Umgebung. Im Jahr 2017 hat das Unternehmen am Standort in Blumberg eine eigene Glasfaserkabel-Fertigung zur Ergänzung der langjährigen Kupferkabel-Kompetenz aufgebaut, um gestiegenen Marktanforderungen bei hochbitratigen Netzwerktechnologien gerecht zu werden.
www.metz-connect.com
 
 
 
» Metz Connect
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 13.10.2025 10:00
Nummer: PR OpDAT slide
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...
OpDAT slide² BO: Ausgezogene Schublade – ideal für Breakout- und Volladerkabel, mit Schutz vor mechanischen Einflüssen und Verschmutzung (die Aussparung im Bild zeigt die Schublade)

 Download der hochauflösenden Version...
OpDAT slide² BO: Rückseite mit doppelter Zugentlastung

 Download der hochauflösenden Version...
Bürstenleisten-Einführung beim OpDAT slide² BO für eine sichere und saubere Kabelführung

 Download der hochauflösenden Version...
Das Patchfeld OpDAT slide² K ist durch seine geringe Einbautiefe und die schrägen Kabeleingänge die erste Wahl bei beschränkten Platzverhältnissen (die Aussparung im Bild zeigt die Schublade)

 Download der hochauflösenden Version...
Das Patchfeld OpDAT slide² K Splice bietet die Möglichkeit, Installationskabel direkt an die vorgesteckten, visuell geprüften Pigtails zu spleißen

 Download der hochauflösenden Version...
Seine schrägen Kabeleingänge auf der Rückseite prädestinieren das Patchfeld OpDAT slide2 K für enge Einbauräume
» Kontakt
METZ CONNECT GmbH
Im Tal 2
78176 Blumberg / Deutschland

Tel.|Phone: +49 7702 533-444
marketing@metz-connect.com
» Kontakt Agentur
Mexperts AG
Wildmoos 7
82266 Inning / Deutschland

Matthias May
Senior Consultant Media Relations
Office: +49 8143 59744-16
matthias.may@mexperts.de
» Weitere Meldungen
13.10.2025 10:00
Metz Connect bringt neue OpDAT slide² Patchfelder für den robusten Anschluss von Lichtwellenleitern in 19-Zoll-Schränken auf den Markt

15.09.2025 10:00
Einfache und flexible Installation: Metz Connect stellt neue RJ45-Anschlussdosen mit werkzeugloser IDC-Anschlusstechnik vor

09.04.2025 11:00
Mit neuen Verbindungslösungen unterstützt Metz Connect nun auch die Konnektivität in Bussen und Schienenfahrzeugen

13.03.2025 10:00
Neuer BACnet/SC-Router erweitert Metz Connect Produktpalette

29.10.2024 09:00
Metz Connect bringt abschließbare IP44-Anschlussdose im Aufputz- und Unterputz-Gehäuse auf den Markt