02.09.2021 11:15 |
Infineon und Panasonic beschleunigen die Entwicklung der GaN-Technologie für 650 V GaN-Leistungsbauelemente |
|
München, Deutschland, und Osaka, Japan – 2. September 2021 – Infineon Technologies und die Panasonic Corporation haben eine Vereinbarung für die gemeinsame Entwicklung und Herstellung der zweiten Generation (Gen2) ihrer bewährten Galliumnitrid-(GaN-)Technologie geschlossen, die mehr Leistungsdichte bietet. Die herausragende Leistung und Zuverlässigkeit in Kombination mit der Fähigkeit, 8-Zoll-GaN-on-Si-Wafer zu produzieren, unterstreichen den strategischen Anspruch von Infineon, den wachsenden Bedarf an GaN-Leistungshalbleitern zu decken. Entsprechend den Marktanforderungen wird Gen2 als 650-V-GaN-HEMT entwickelt. Die Bauelemente sind anwenderfreundlich und bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie eignen sich unter anderem für Hoch- und Niedrigleistungs-SMPS-Anwendungen, erneuerbare Energien und Motorantriebsanwendungen. |
 |
 |
19.08.2021 10:00 |
Zwölf Partner aus Forschung und Industrie starten das gemeinsame Forschungsprojekt VE-VIDES zur vertrauenswürdigen Elektronik |
|
München – 19. August 2021 – Das Forschungsprojekt „Vertrauenswürdige Elektronik – Designmethoden und Hardware/Software-Co-Verifikation für die eindeutige ldentifizierbarkeit von Elektronikkomponenten“, kurz Forschungsprojekt VE-VIDES hat unter Koordination von Infineon seine Arbeit aufgenommen. Zwölf Partner aus Forschung und Wissenschaft sowie aus Elektronik- und Anwenderindustrie arbeiten zusammen, um ein ganzheitliches Sicherheitskonzept für das Internet der Dinge zu entwickeln. Potenzielle Sicherheitslücken sollen bereits in der Designphase systematisch identifiziert und Elektroniksysteme mithilfe automatisiert erzeugter, zuverlässiger Mechanismen vor Angriffen geschützt werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt im Rahmen seiner Fördermaßnahme „Vertrauenswürdige Elektronik (ZEUS)“. |
 |
 |
10.08.2021 10:15 |
Neue extrem verlustarme Diode für PKW-Generatoren reduziert CO2-Emissionen |
|
München – 10. August 2021 – Die Infineon Technologies AG und die Robert Bosch GmbH haben eine neue, extrem verlustarme Diode für Generatoren von PKWs mit Verbrennungsmotor auf den Markt gebracht. Im Vergleich zur konventionellen Spannungsgleichrichtung ermöglicht die sogenannte aktive Gleichrichterdiode eine Steigerung des Wirkungsgrads von Generatoren um bis zu acht Prozent. Das erleichtert die Einstufung von Generatoren als Öko-Innovationen gemäß der Definition der Europäischen Union. Durch den Einsatz der neuen Diode können die CO2-Emissionen eines Autos um bis zu 1,8 g/km reduziert werden. Da sie bisher genutzte Standarddioden baulich direkt ersetzen kann, lässt sich die aktive Gleichrichterdiode problemlos auch in Generatoren und Autos einsetzen, die bereits in Serie produziert werden. |
 |
 |
09.08.2021 09:00 |
Eine Revolution bei Augmented Reality (AR): der neue MEMS-Scanner von Infineon für Brillen und Head-up-Displays |
|
München, Deutschland, 9. August 2021 – Wie wäre es, wenn auch Alltagsbrillen Augmented-Reality-Funktionen hätten? Oder wenn jedes Auto digitale Daten auf der gesamten Windschutzscheibe anzeigen könnte, um den Fahrer sicher durch den Verkehr zu lotsen? Mit einer neuen MEMS*-Scannerlösung ermöglicht die Infineon Technologies AG vollkommen neue Produktdesigns und Anwendungen, um Informationen auf Glasflächen zu projizieren. Die Kombination aus MEMS-Spiegel und MEMS-Treiber ist winzig und hat einen geringen Stromverbrauch. Sie macht AR-Lösungen für einen breiteren Markt zugänglich, ob tragbare Elektronik wie Brillen oder Head-up-Displays in Autos. |
 |
 |
03.08.2021 07:33 |
Positive Entwicklung von Ergebnis und Free-Cash-Flow. Umsatzwachstum trotz schwieriger Liefersituation. Starkes Schlussquartal erwartet |
|
Neubiberg, 3. August 2021 – Die Infineon Technologies AG gibt heute das Ergebnis für das am 30. Juni 2021 abgelaufene dritte Quartal des Geschäftsjahres 2021 bekannt. |
 |
 |
02.08.2021 14:15 |
Elektromobilität und Energieeffizienz: Infineon geht zusammen mit dem VW ID.4 auf USA-Tour |
|
München, Deutschland, und San Jose, USA – 2. August 2021 – Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf. Schon heute fährt jedes siebte neu zugelassene Auto in verschiedenen Formen elektrisch. Die Leistungsfähigkeit und den Komfort eines Elektrofahrzeugs demonstriert die VW ID.4 USA-Tour des Langstreckenfahrers Rainer Zietlow, die von Volkswagen of America und der Infineon Technologies AG unterstützt wird. Als weltweit führender Anbieter von Halbleitern für Mobilität, Energieeffizienz und das Internet der Dinge liefert Infineon mehr als 50 Komponenten für den neuen VW ID.4 und ermöglicht energieeffiziente Elektroantriebe und Ladeinfrastruktur. Auf der Tour quer durch die Vereinigten Staaten besucht Zietlow mit seinem Team fünf Infineon-Standorte in Michigan, Kalifornien, Texas und Washington D.C. |
 |
 |
|
««
«
90
91
92
93
94
»
»»
|