15.09.2021 10:15 |
PSoC™ 64 Standard Secure MCU-Familie erhält PSA-Level-2-Zertifizierung für mehr Sicherheit bei IoT-Geräten |
|
München – 15. September 2021 – Die Infineon Technologies AG hat für die PSoC™ 64 Mikrocontroller (MCUs) Standard Secure-Familie die Arm® Platform Security Architecture (PSA) Level-2-Zertifizierung erhalten. Die Level-2-Zertifizierung umfasst eine Laborevaluierung des PSA Root of Trust (PSA-RoT), die belegt, dass die Bauteile vor skalierbaren Software-Angriffen schützen können. Die Evaluierungslabors verwenden zudem Schwachstellenanalysen und Penetrationstests des PSA-RoT, sodass festgestellt werden kann, ob die neun Sicherheitsanforderungen des PSA-RoT-Schutzprofils erfüllt sind. |
 |
 |
06.09.2021 10:15 |
Flexibilität trifft auf erhöhte Leistungsdichte und Power: Infineon erweitert 1200 V EconoDUAL™ 3-Portfolio mit IGBT7 um neue Stromklassen |
|
München – 6. September 2021 – Die Infineon Technologies AG führt neue Stromklassen für sein EconoDUAL™ 3 mit TRENCHSTOP™ IGBT7-Chips ein. Mit dem breiten Spektrum von 300 A bis 900 A bietet das Portfolio den Entwicklern von Wechselrichtern ein hohes Maß an Flexibilität bei gleichzeitig erhöhter Leistungsdichte und Leistung allgemein. Es ist neben Solar- und Antriebsanwendungen auch geeignet für Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen sowie für unterbrechungsfreie Stromversorgungswechselrichter. |
 |
 |
03.09.2021 10:00 |
22-kW-Referenzdesign für universelle Motorantriebe in Industrieanwendungen vereint die neusten Technologien von Infineon in einem System |
|
München – 3. September 2021 – Der Systemansatz gewinnt im Bereich der Leistungselektronik und Halbleiter immer stärker an Bedeutung. Um diesen Trend zu unterstützen, bringt die Infineon Technologies AG ein vorgetestetes Referenzdesign für industrielle Anwendungen auf den Markt, das die Entwicklungszeit deutlich reduziert. Dabei handelt es sich um einen Frequenzumrichter für Motorantriebe, der eine Nennleistung von 22 kW aufweist und direkt an einem dreiphasigen 380- bis 480-V-Netz betrieben werden kann. Das Design kann vollständig an spezifische Anforderungen angepasst werden und ermöglicht es Kunden, die Produkte von Infineon unter realen Betriebsbedingungen zu testen. Der Umrichter ist ideal geeignet für Anwendungen wie Pumpen, Lüfter, Kompressoren und Förderbänder. |
 |
 |
02.09.2021 11:15 |
Infineon und Panasonic beschleunigen die Entwicklung der GaN-Technologie für 650 V GaN-Leistungsbauelemente |
|
München, Deutschland, und Osaka, Japan – 2. September 2021 – Infineon Technologies und die Panasonic Corporation haben eine Vereinbarung für die gemeinsame Entwicklung und Herstellung der zweiten Generation (Gen2) ihrer bewährten Galliumnitrid-(GaN-)Technologie geschlossen, die mehr Leistungsdichte bietet. Die herausragende Leistung und Zuverlässigkeit in Kombination mit der Fähigkeit, 8-Zoll-GaN-on-Si-Wafer zu produzieren, unterstreichen den strategischen Anspruch von Infineon, den wachsenden Bedarf an GaN-Leistungshalbleitern zu decken. Entsprechend den Marktanforderungen wird Gen2 als 650-V-GaN-HEMT entwickelt. Die Bauelemente sind anwenderfreundlich und bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie eignen sich unter anderem für Hoch- und Niedrigleistungs-SMPS-Anwendungen, erneuerbare Energien und Motorantriebsanwendungen. |
 |
 |
19.08.2021 10:00 |
Zwölf Partner aus Forschung und Industrie starten das gemeinsame Forschungsprojekt VE-VIDES zur vertrauenswürdigen Elektronik |
|
München – 19. August 2021 – Das Forschungsprojekt „Vertrauenswürdige Elektronik – Designmethoden und Hardware/Software-Co-Verifikation für die eindeutige ldentifizierbarkeit von Elektronikkomponenten“, kurz Forschungsprojekt VE-VIDES hat unter Koordination von Infineon seine Arbeit aufgenommen. Zwölf Partner aus Forschung und Wissenschaft sowie aus Elektronik- und Anwenderindustrie arbeiten zusammen, um ein ganzheitliches Sicherheitskonzept für das Internet der Dinge zu entwickeln. Potenzielle Sicherheitslücken sollen bereits in der Designphase systematisch identifiziert und Elektroniksysteme mithilfe automatisiert erzeugter, zuverlässiger Mechanismen vor Angriffen geschützt werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt im Rahmen seiner Fördermaßnahme „Vertrauenswürdige Elektronik (ZEUS)“. |
 |
 |
10.08.2021 10:15 |
Neue extrem verlustarme Diode für PKW-Generatoren reduziert CO2-Emissionen |
|
München – 10. August 2021 – Die Infineon Technologies AG und die Robert Bosch GmbH haben eine neue, extrem verlustarme Diode für Generatoren von PKWs mit Verbrennungsmotor auf den Markt gebracht. Im Vergleich zur konventionellen Spannungsgleichrichtung ermöglicht die sogenannte aktive Gleichrichterdiode eine Steigerung des Wirkungsgrads von Generatoren um bis zu acht Prozent. Das erleichtert die Einstufung von Generatoren als Öko-Innovationen gemäß der Definition der Europäischen Union. Durch den Einsatz der neuen Diode können die CO2-Emissionen eines Autos um bis zu 1,8 g/km reduziert werden. Da sie bisher genutzte Standarddioden baulich direkt ersetzen kann, lässt sich die aktive Gleichrichterdiode problemlos auch in Generatoren und Autos einsetzen, die bereits in Serie produziert werden. |
 |
 |
|
««
«
87
88
89
90
91
»
»»
|