18.05.2022 10:15 |
Infineon erweitert die LITIX™ Power-Familie um einen Zweikanal-DC-DC-Controller für LED-Scheinwerfer ohne Mikrocontroller |
|
München – 18. Mai 2022 – Die LED-Beleuchtung gewinnt in allen Fahrzeugsegmenten zunehmend an Bedeutung: Sie erhöht die Verkehrssicherheit und ermöglicht neue Designmöglichkeiten, beispielsweise flexibles Styling. Um die daraus resultierenden Anforderungen zu erfüllen, erweitert die Infineon Technologies AG die LITIX™ Power-Familie um den Zweikanal-DC-DC-Controller TLD6098-2ES. Der Controller ist das erste Produkt, das einen LED-Scheinwerfer ohne zusätzlichen Mikrocontroller betreiben kann. Zudem steuert er die vier Standardfunktionen von LED-Frontleuchten: Fernlicht (HB), Abblendlicht (LB), Tagfahrlicht (DRL) und Blinker (TURN). Darüber hinaus können die LITIX Power-Produkte als Spannungsquelle eingesetzt werden, um die wachsende Nachfrage nach animierter LED-Außenbeleuchtung zu bedienen. |
 |
 |
17.05.2022 10:15 |
Prof. Angela Schoellig tritt Infineon Stiftungslehrstuhl „Sicherheit, Performanz und Zuverlässigkeit lernender Systeme“ an der Technischen Universität München an |
|
München – 17. Mai 2022 – Prof. Angela Schoellig hat den Stiftungslehrstuhl „Sicherheit, Performanz und Zuverlässigkeit lernender Systeme“ an der Technischen Universität München (TUM) übernommen. Als international anerkannte Expertin auf dem Gebiet Robotik und Künstliche Intelligenz forscht Angela Schoellig auf den Gebieten Robotik, Steuer- und Regelungstechnik und Maschinelles Lernen, zuletzt am Dynamic Systems Lab der University of Toronto. Zu ihren Schwerpunkten gehören selbstfahrende Autos, Flugroboter und mobile Plattformen mit Roboterarmen, sogenannte mobile Manipulatoren. |
 |
 |
16.05.2022 14:00 |
Infineon präsentiert extrem zuverlässigen Press-Pack-IGBT für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen sowie Mittelspannungsantriebe |
|
München – 16. Mai 2022 – Die Infineon Technologies Bipolar GmbH & Co. KG erweitert die Prime-Switch-Familie für Hochleistungsanwendungen um den neuen Press-Pack-IGBT (PPI) mit internen Freilaufdioden (FWD) im Keramikscheibengehäuse. Dieser PPI wurde speziell für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen entwickelt und ist ideal für Hochstrom-Modular-Multilevel Converter (MMC), Mittelspannungsantriebe, Gleichstromschalter, Windturbinenumrichter und Traktionssysteme. |
 |
 |
10.05.2022 11:15 |
Infineon erweitert CoolSiC™-Portfolio um 2 kV-Spannungsklasse und ermöglicht für 1500-VDC-Systeme höchste Leistungsdichte |
|
München – 10. Mai 2022 – Wegen steigender Nachfrage nach hoher Leistungsdichte setzen Entwickler in ihren Designs immer mehr auf Bus-Spannungen von 1500 VDC. Damit erhöhen sie die Nennleistungsdichte pro Wechselrichter und senken die Systemkosten. Allerdings stellen Systeme auf Basis von 1500 VDC auch größere Herausforderungen an das Systemdesign. So erfordert schnelles Schalten bei hoher Gleichspannung zum Beispiel typischerweise eine Multi-Level-Topologie. Letztlich führt das zu einem komplexen Design und einer relativ hohen Anzahl von Komponenten. Die Infineon Technologies AG führt deshalb das erweiterte CoolSiC™-Portfolio mit Hochspannungslösungen am Markt ein, die die Grundlage für die nächste Generation von Photovoltaik-, EV-Lade- und Energiespeichersystemen bilden. |
 |
 |
09.05.2022 07:45 |
Weiterhin hohe Nachfrage trotz globaler Unwägbarkeiten: Q2 GJ 2022 mit Zuwächsen bei Umsatz und Segmentergebnis, Ausblick für GJ 2022 erneut angehoben |
|
Neubiberg, 9. Mai 2022 – Die Infineon Technologies AG gibt heute das Ergebnis für das am 31. März 2022 abgelaufene zweite Quartal des Geschäftsjahres 2022 bekannt. |
 |
 |
06.05.2022 10:15 |
EconoDUAL™ 3-Module mit TRENCHSTOP™ 1700 V IGBT7 ermöglichen höchste Leistungsdichten |
|
München – 6. Mai 2022 – Die Infineon Technologies AG bringt den neuen TRENCHSTOP™ 1700 V IGBT7-Chip im bewährten Standard-Industriegehäuse EconoDUAL™ 3 auf den Markt. Mit der neuen Chiptechnologie liefert das EconoDUAL 3 einen führenden Nennstrom von 900 A und 750 A, es ermöglicht damit einen verbesserten Leistungsbereich für Wechselrichter. Die Module zielen auf eine breite Palette von Anwendungen ab, wobei der Fokus auf Wind-, Antriebs- sowie SVG-Anwendungen (Static VAR Generator) liegt. |
 |
 |
|
««
«
73
74
75
76
77
»
»»
|