Presse-Informationen 415 bis 420 von 1728 |
 |
31.05.2022 10:15 |
Infineon stellt neue leistungsstarke XENSIV™ MEMS-Mikrofone mit hervorragender Audioerfassung für Unterhaltungselektronik vor |
|
München – 31. Mai 2022 – Die Infineon Technologies AG bringt die nächste Generation seiner XENSIV™ MEMS-Mikrofone auf den Markt und definiert damit einen neuen Industriestandard. Die Mikrofone IM69D127, IM73A135 und IM72D128 sind die jüngsten Ergänzungen des wachsenden Mikrofonportfolios von Infineon. Kombiniert mit wählbaren Power-Modi eignen sich die MEMS-Mikrofone perfekt für Unterhaltungselektronik wie Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC), TWS-Kopfhörer, Konferenzsysteme mit Beamforming-Fähigkeit, Laptops, Tablets oder Smart Speaker mit Voice-User-Interfaces. Zu den Anwendungsfällen gehören auch ausgewählte industrielle Anwendungen wie die vorausschauende Wartung und Security. |
 |
 |
27.05.2022 10:15 |
Die AIROC™ Wi-Fi/Bluetooth®-Lösungen von Infineon sind ab sofort mit der NVIDIA Jetson Edge KI-Plattform erhältlich |
|
München – 27. Mai 2022 – Künstliche Intelligenz (KI) at the Edge wird erhebliche Auswirkungen auf zahlreiche Industriezweige haben, darunter Robotik, Smart Cities, Gesundheitswesen, Industrie, Einzelhandel, Energie und Landwirtschaft. Bei diesen Anwendungen wird KI sowohl in der Cloud als auch at the Edge verarbeitet. Infineon Technologies AG stellt deshalb die AIROC™ Wi-Fi- und Bluetooth®-Konnektivitätslösungen für die Jetson Edge-AI-Plattform von NVIDIA zur Verfügung. |
 |
 |
25.05.2022 10:15 |
Der neue XENSIV™ 60-GHz-Radarsensor für Automotive-Anwendungen ermöglicht hochzuverlässige Überwachungssysteme im Fahrzeuginnenraum |
|
München – 25. Mai 2022 – Mit Beginn des Frühlings steigen die Temperaturen wieder mit Höchstwerten im Sommer. Doch steigende Temperaturen bedeuten auch, dass es in geparkten Fahrzeugen schnell bis zu 70°C heiß wird: Eine Gefahr für Kinder oder Tiere, die im Auto zurückgelassen werden. Ausgestattet mit dem 60-GHz-Radarsensor XENSIV™ (BGT60ATR24C) der Infineon Technologies AG erkennen In-Cabin-Monitoring-Systeme (ICMS) kleinste Bewegungen sowie Vitalzeichen von zurückgelassenen Kleinkindern oder Tieren und schlagen Alarm. Darüber hinaus eignet sich der kompakte und kostengünstige Chipsatz für Anwendungen wie Radar-Front-Ends zur Gestenerkennung, hochauflösende frequenzmodulierte Dauerstrichradare (Frequency Modulated Continuous Wave; FMCW) zur Entfernungsmessung, Kurzstrecken-Sensorik sowie versteckte Sensoranwendungen im Radom. |
 |
 |
24.05.2022 11:40 |
Infineon präsentiert die hochintegrierte und skalierbare Wireless-Charging-Plattform WLC mit Qi-konformen und konfigurierbaren Controllern |
|
München und Taipeh, Taiwan – 24. Mai 2022 – Der Markt für kabelloses Laden ist in den letzten Jahren zunehmend gewachsen, und immer mehr Anwendungen nutzen die Vorteile, die mit dieser Funktion verbunden sind. Hierfür hat die Infineon Technologies AG heute die WLC1115 Transmitter-Controller-ICs auf den Markt gebracht: das erste Produkt der neuen WLC-Familie von Controllern für induktives, kabelloses Laden. Die Controller unterstützen Entwickler dabei, die Herausforderungen moderner kabelloser Energieübertragung zu meistern und die wichtigsten Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Der WLC1115 ist erhältlich mit einer Qi-v1.3.2-zertifizierten MP A11 Transmitter-Referenzlösung. Er ist auf verschiedene Anwendungen ausgerichtet wie etwa Smartphones, Smart Speaker, Docking-Stationen, Monitorständer sowie Zubehör für Industrie und Gesundheitswesen. |
 |
 |
18.05.2022 10:15 |
Infineon erweitert die LITIX™ Power-Familie um einen Zweikanal-DC-DC-Controller für LED-Scheinwerfer ohne Mikrocontroller |
|
München – 18. Mai 2022 – Die LED-Beleuchtung gewinnt in allen Fahrzeugsegmenten zunehmend an Bedeutung: Sie erhöht die Verkehrssicherheit und ermöglicht neue Designmöglichkeiten, beispielsweise flexibles Styling. Um die daraus resultierenden Anforderungen zu erfüllen, erweitert die Infineon Technologies AG die LITIX™ Power-Familie um den Zweikanal-DC-DC-Controller TLD6098-2ES. Der Controller ist das erste Produkt, das einen LED-Scheinwerfer ohne zusätzlichen Mikrocontroller betreiben kann. Zudem steuert er die vier Standardfunktionen von LED-Frontleuchten: Fernlicht (HB), Abblendlicht (LB), Tagfahrlicht (DRL) und Blinker (TURN). Darüber hinaus können die LITIX Power-Produkte als Spannungsquelle eingesetzt werden, um die wachsende Nachfrage nach animierter LED-Außenbeleuchtung zu bedienen. |
 |
 |
17.05.2022 10:15 |
Prof. Angela Schoellig tritt Infineon Stiftungslehrstuhl „Sicherheit, Performanz und Zuverlässigkeit lernender Systeme“ an der Technischen Universität München an |
|
München – 17. Mai 2022 – Prof. Angela Schoellig hat den Stiftungslehrstuhl „Sicherheit, Performanz und Zuverlässigkeit lernender Systeme“ an der Technischen Universität München (TUM) übernommen. Als international anerkannte Expertin auf dem Gebiet Robotik und Künstliche Intelligenz forscht Angela Schoellig auf den Gebieten Robotik, Steuer- und Regelungstechnik und Maschinelles Lernen, zuletzt am Dynamic Systems Lab der University of Toronto. Zu ihren Schwerpunkten gehören selbstfahrende Autos, Flugroboter und mobile Plattformen mit Roboterarmen, sogenannte mobile Manipulatoren. |
 |
 |
|
««
«
68
69
70
71
72
»
»»
|
|
 |
|
|
|