27.07.2022 09:00 |
Elektroautos als Pufferspeicher für Solarstrom: Infineon und Delta ermöglichen bidirektionales Laden im Eigenheim |
|
München, 27. Juli 2022 – An heißen Sommertagen erreicht der Anteil von Solarstrom am Energie-Mix Rekordwerte. Doch was tun, wenn die Sonne nicht scheint? Mit bidirektionalem Laden wird Solarstrom aus der Photovoltaikanlage in Elektroautos und Hausbatterien gespeichert und in den Abendstunden oder bei Bedarf für den Betrieb von Haushaltsgeräten ins Heimnetz zurückgespeist. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel und schafft weitere Anreize für den Umstieg auf emissionsfreie Elektromobilität. |
 |
 |
26.07.2022 12:15 |
CoolSiC™-Bauteile unterstützen bidirektionalen Wechselrichter von Delta und ermöglichen so die Nutzung von Elektrofahrzeugen als Notstromversorgung |
|
München – 26. Juli 2022 – Delta Electronics, ein weltweit führender Anbieter von Stromversorgungs- und Energiemanagementlösungen mit Sitz in Taiwan, nutzt CoolSiC™-Produkte der Infineon Technologies AG und macht damit einen großen Schritt in Richtung Energiewende und Kohlenstoffneutralität mit grünem Strom. Mit der erfolgreichen Entwicklung von bidirektionalen Wechselrichtern, ermöglicht Delta Elektrofahrzeuge als Notstromversorgung im Haushalt zu nutzen. Die Wechselrichter bestehen aus einem hybriden Drei-in-Eins-System, das Solarenergie, Energiespeicherung und das Aufladen von Elektrofahrzeugen (EV) integriert. |
 |
 |
25.07.2022 18:15 |
Mit dem resonanten Sperrwandler-Controller XDP™ in Kombination mit CoolGaN™ IPS erzielt Anker beim Design von Ladegeräten eine höhere Effizienz und Leistungsdichte |
|
München und Shenzhen, China – 25. Juli 2022 – Mit der steigenden Zahl an Mobilgeräten, Notebooks und batteriebetriebenen Geräten entstand die Notwendigkeit von höherer Ladeleistung und Schnellladefunktionen. Für Ingenieure stellt dieser Trend eine Herausforderung dar, denn sie müssen immer höhere Leistungen in kleineren Formfaktoren erzielen und gleichzeitig die Anforderungen an die thermische Leistung erfüllen. Um den damit verbundenen Designanforderungen gerecht zu werden, kombiniert Infineon Technologies AG den resonanten Sperrwandler-Controller XDP™ Digital Power Controller XDPS2201 mit der CoolGaN™ Integrated Power Stage (IPS) 600 V (IGI60F1414A1L). Damit werden jetzt hocheffiziente Ladegeräte und Adapter mit hoher Leistungsdichte möglich. |
 |
 |
22.07.2022 10:15 |
Infineon präsentiert die Ein-Chip-Lösung NAC1080 mit integrierter H-Brücke für passive NFC-Schloss-Anwendungen |
|
München – 22. Juli 2022 – 2020 wurde der globale Markt für intelligente Türschlösser auf 1,38 Milliarden USD geschätzt. Dabei lag die Nachfrage bei 8,9 Millionen Einheiten. Für den Zeitraum zwischen 2021 bis 2028 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 21,4 Prozent erwartet. Mit einer integrierten H-Brücke und Energy-Harvesting-Funktionalität kann ein intelligenter Aktuator in einer Ein-Chip-Lösung mit einem Minimum an externen Komponenten implementiert werden. Die Infineon Technologies AG hat dafür einen neuen programmierbaren 32-Bit-ARM® Cortex®-M0-Mikrocontroller (MCU) mit eingebettetem Near-Field-Communication (NFC)-Frontend entwickelt. Dieser ermöglicht die kostengünstige Entwicklung von intelligenten Aktoren, wie passiven Schlössern. |
 |
 |
22.07.2022 09:15 |
Infineon ebnet den Weg für die Abschaffung des Schlüssels. Intelligente Schlösser ziehen die Energie künftig kontaktlos über das Mobiltelefon |
|
München, 22 Juli 2022 – Der Einsatz von Schlüsseln wird künftig in vielen Lebensbereichen der Vergangenheit angehören. Die Infineon Technologies AG bringt eine Lösung auf den Markt, mit der über das Mobiltelefon Schlösser geöffnet und geschlossen werden – und das ohne den Einsatz von Batterien im Schloss. Die Anwendung zieht die dafür notwendige Energie kontaktlos aus dem Mobiltelefon. Man spricht hierbei auch von Energy Harvesting.
|
 |
 |
14.07.2022 10:15 |
Hocheffiziente IPOL DC/DC-Abwärtsregler-Leistungsmodule mit integrierter Induktivität ermöglichen einfache und kompakte Designs |
|
München – 14. Juli 2022 – Bei modernen Server-, Kommunikations- und Netzwerkspeicheranwendungen ist es schwierig, sowohl Energieverluste als auch die Baugröße der Lösung zu minimieren. Gleichzeitig müssen Anbieter von Systemlösungen aufgrund des sich ständig wandelnden Marktes schneller als üblich auf die aktuellen Marktanforderungen reagieren. Daher präsentiert die Infineon Technologies AG nun hocheffiziente und zuverlässige DC/DC-Abwärtswandler-Module. Diese Module ergänzen die Point-of-Load (POL) -Familie von Infineon und sind ideal für Systementwickler, die kompakte, voll integrierte und einfach zu entwickelnde POL-Produkte suchen, welche die Markteinführung beschleunigen. Die Module eignen sich in erster Linie für Anwendungen mit begrenztem Platz und thermischen Einschränkungen wie Telekommunikations- und Datenkommunikationsapplikationen, Server und Netzwerkspeicher. |
 |
 |
|
««
«
65
66
67
68
69
»
»»
|