Presse-Informationen 193 bis 198 von 1727 |
 |
08.01.2024 10:15 |
Infineon und Aurora Labs kooperieren bei Predictive-Maintenance-Lösungen im Automotive-Bereich, die ein neues Maß an Sicherheit für Autofahrer bieten |
|
München und Las Vegas, Nevada – 8 Januar 2024 – Die Infineon Technologies AG und Aurora Labs haben heute auf der CES 2024 eine neue Reihe von KI-basierten Lösungen vorgestellt, die die langfristige Zuverlässigkeit und Sicherheit kritischer Automotive-Komponenten wie Lenkung, Bremsen und Airbags verbessern. Die beiden Unternehmen bieten gemeinsam Lösungen an, die die prämierte Line-of-Code-Intelligence™ (LOCI)-Technologie von Aurora Labs auf den 32-Bit-Mikrocontrollern (MCUs) der TriCore™ AURIX™ TC4x-Familie von Infineon implementieren. Dies ermöglicht es den Automotive-Herstellern, sicherere und zuverlässigere Fahrzeuge anzubieten und die Leistung über die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs zu verbessern. |
 |
 |
18.12.2023 10:00 |
Infineon verpflichtet sich, ein Science-Based Target zu setzen und weitet seine Klimastrategie auf die Lieferkette aus |
|
München, 18. Dezember 2023 – Die Infineon Technologies AG (FSE: IFX / OTCQX: IFNNY) hat heute angekündigt, sich ein Science-Based Target (SBT), also ein wissenschaftsbasiertes Klimaziel zu setzen. Damit weitet das Unternehmen seine Klimastrategie weiter aus. Infineon ist auf einem sehr guten Weg, sein Ziel der CO2-Neutralität bis zum Jahr 2030 zu erreichen, was die direkten und indirekten energiebedingten Emissionen betrifft (Scope 1 und 2). Bis heute konnte Infineon seine Emissionen bereits um 56,8 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2019 reduzieren. Nun setzt sich das Unternehmen noch ehrgeizigere Ziele, indem es die Lieferkette (Scope 3) in seine Klimaschutzbemühungen mit einbezieht. |
 |
 |
15.12.2023 15:00 |
Neues 4,5 kV XHP™ 3 IGBT-Modul ermöglicht Downsizing von Antrieben bei gleichzeitig höchster Effizienz |
|
München, 15. Dezember 2023 – In verschiedenen Anwendungen ist ein Paradigmenwechsel zu beobachten, der darauf abzielt, Komplexität an Zulieferer auszulagern und kleinere IGBT-Module zu verwenden. Als Antwort auf den weltweiten Trend hin zu Downsizing und Integration bringt die Infineon Technologies AG die 4,5 kV XHP™ 3 IGBT-Module auf den Markt. Diese werden die Landschaft für Mittelspannungsantriebe (MVD) und Transportanwendungen bei 2000 bis 3300 V AC in 2- und 3-Level-Topologien grundlegend verändern. Zu den Anwendungen, die von den neuen Modulen profitieren, gehören große Förderbänder, Pumpen, Hochgeschwindigkeitszüge, Lokomotiven sowie Nutz-, Bau- und landwirtschaftliche Fahrzeuge (CAV). |
 |
 |
13.12.2023 12:00 |
Infineon erweitert die MOTIX™-Familie um 160 V 2-Kanal-Gate-Treiber-ICs für batteriebetriebene Anwendungen |
|
München, 13. Dezember 2023 – Die Infineon Technologies AG erweitert die MOTIX™-Produktfamilie für Motorsteuerungen im Bereich Automotive und Industrie. Als Erweiterung der fortschrittlichen Produktfamilie stellt Infineon die 2-kanaligen MOTIX-Gate-Treiber-ICs 2ED2742S01G, 2ED2732S01G, 2ED2748S01G und 2ED2738S01G vor. Bei den Silicon-on-Insulator (SOI)-Gate-Treibern mit 160 V Durchbruchspannung handelt es sich um kleine, leistungsfähige und kostengünstige Gate-Treiberlösungen mit hervorragender Latch-up-Immunität. Sie sind für batteriebetriebene Anwendungen wie kabellose Elektrowerkzeuge, Multicopter, Drohnen und leichte Elektrofahrzeuge mit Batterien bis zu 120 V ausgelegt. |
 |
 |
11.12.2023 10:00 |
Infineon ist eines der nachhaltigsten Unternehmen der Welt |
|
München, 11. Dezember 2023 – Die Infineon Technologies AG (FSE: IFX / OTCQX: IFNNY) wurde erneut in den „Dow Jones Sustainability™ World Index“ aufgenommen. Dies gab S&P Global am vergangenen Freitag in New York, USA, bekannt. |
 |
 |
07.12.2023 10:15 |
Infineon präsentiert 12 A und 20 A Synchron-Buck-Reglerfamilie mit schneller COT-Architektur für DC-DC-POL-Anwendungen |
|
München, 7 Dezember 2023 – Moderne Stromversorgungssysteme erfordern hocheffiziente und kompakte Regler. Infineon Technologies adressiert diese Herausforderung mit der TDA388xx-Familie, die auf die Märkte Server, KI, Datacom, Telekommunikation und Storage ausgelegt ist. Die 12 A und 20 A Synchron-Abwärtsregler optimieren ihre Leistung mit einem schnellen COT-Steuerungsschema (Constant On-Time). Dieser Ansatz gewährleistet ein schnelles Einschwingverhalten, minimiert die Anzahl der passiven Komponenten und verringert den Platzbedarf auf der Leiterplatte. Sie sind vielseitig und für den Betrieb in einem breiten Eingangsspannungsbereich von 4,0 V bis 16 V ausgelegt. Eine externe Vorspannungsversorgung erweitert den Anwendungsbereich in verschiedenen DC-DC-Anwendungen zusätzlich. Die Markteinführung dieser Regler ermöglicht einen deutlichen Sprung in der Effizienz und Kompaktheit von Stromversorgungssystemen. |
 |
 |
|
««
«
31
32
33
34
35
»
»»
|
|
 |
|
|
|