| 02.08.2010 11:00 |
Europas größtes Forschungsprojekt zu Höchstintegration und Miniaturisierung von mikroelektronischen Systemen für Automobile, Industrie- und Kommunikationselektronik angelaufen |
|
Neubiberg, 2. August 2010 - Unter der Leitung von Infineon Technologies ist das europaweit größte Forschungsprojekt zur Erforschung und Entwicklung von höchstintegrierten elektronischen System-in-Package-Lösungen angelaufen. Im Projekt ESiP (Efficient Silicon Multi-Chip System-in-Package Integration... |
 |
 |
| 28.07.2010 07:33 |
Drittes Geschäftsquartal 2010: Infineon mit 1.209 Millionen Euro Umsatz und Segmentergebnis-Marge von 13,5 Prozent |
|
Neubiberg, 28. Juli 2010 - Die Infineon Technologies AG (FSE: IFX / OTCQX: IFNNY) hat heute die Geschäftszahlen für das am 30. Juni 2010 abgelaufene dritte Quartal des Geschäftsjahrs 2010 vorgelegt. ... |
 |
 |
| 27.07.2010 16:00 |
Neue Mikrocontroller-Familie von Infineon steuert besonders verbrauchsarme Autos und Elektrofahrzeuge |
|
Neubiberg, 27. Juli 2010 – Infineon Technologies bringt mit AUDO MAX eine neue Familie von 32-bit-Mikrocontrollern (MCUs) für die Bereiche Antriebsstrang und Fahrwerksteuerung im Automobil auf den Markt, die Motor-Management gemäß den strengen Abgasnormen Euro 5 und Euro 6 ermöglichen und... |
 |
 |
| 26.07.2010 14:00 |
Neue 30-V-MOSFETs von Infineon für Automobil-Anwendungen liefern 180 A bei niedrigstem Durchlasswiderstand ihrer Klasse von unter einem Milliohm |
|
Neubiberg, 26. Juli 2010 - Infineon Technologies bietet 30-V-MOSFETs mit dem weltweit kleinsten Durchlasswiderstand RDS(on) für Hochstrom-Anwendungen im Fahrzeug. Die neuen OptiMOS-T2 30-V-MOSFETs sind N-Kanal-Leistungsschalter mit einem Drain-Strom von 180 A und einem RDS(on)... |
 |
 |
| 23.07.2010 11:00 |
Infineon bietet Funkempfänger mit sehr hoher Empfindlichkeit, geringer Leistungsaufnahme und Multiprotokoll-Unterstützung |
|
Neubiberg, 23. Juli 2010 – Infineon Technologies erweitert sein Funkempfänger-Portfolio um eine Multiband-Familie für die Frequenzbänder 315, 434, 868 und 915 MHz für weltweiten Einsatz. Dank höchster Empfindlichkeit bei geringer Leistungsaufnahme eignen sich die neuen Funkempfänger TDA5240, TDA5235 und TDA5225 für... |
 |
 |
| 19.07.2010 14:30 |
Durchgängige Diagnosefähigkeit für Elektroniksysteme im Automobil; Forschungsvorhaben "DIANA" unter Projektleitung von Infineon angelaufen |
|
Neubiberg, 19. Juli 2010 - Mit durchschnittlich 80 elektronischen Steuergeräten ist die Elektronik heutiger Kraftfahrzeuge überaus komplex. Erfahrungsgemäß ist die eigentliche Ursache bei bis zu 40 Prozent der gemeldeten Fehler in der Fahrzeugelektronik nicht einwandfrei feststellbar. ... |
 |
 |
| |
««
«
231
232
233
234
235
»
»»
|