Alps Alpine auf der PCIM 2025 in Halle 5, Stand 316 – Sensoren und ICs für Automobil-Anwendungen |
![]() |
München, 16. April 2025 – Auf der diesjährigen PCIM Europe – der führenden Fachmesse für Leistungselektronik in Nürnberg (06. bis 08. Mai) – präsentiert Alps Alpine unter dem Motto „Die Welt der Leistungselektronik vereint in einem Hub“ in Halle 5, Stand 316, eine breite Produktpalette an Sensoren, Sensormodulen und ICs, die für die Märkte Automotive, Industrie sowie Umwelt und Energie entwickelt wurden. Stromsensor-ICs und integrierte Module Alps Alpine hat das Know-how und die Technologie, die das Unternehmen bei der Entwicklung verschiedener Arten von Sensoren erworben hat, effektiv genutzt, um Stromsensoren für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) auf den Markt zu bringen. Durch den Einsatz einer innovativen magneto-resistiven Technologie ist es möglich, den Strom zu messen, ohne einen Magnetflusskonzentrator zu verwenden, der in anderen Designs erforderlich ist. Das Ergebnis ist ein kompaktes Produkt, das die Designfreiheit bei der Integration in Traktionswechselrichtern oder die Batterie eines Elektrofahrzeugs erhöht und die Energieeffizienz verbessert und somit zur Dekarbonisierung beiträgt. Magnetische Sensor-ICs Magnetsensoren sind Bauelemente, die die Größe, die Richtung und den Grad der Änderung von Magnetismus und Erdmagnetismus, die von Magneten und Strömen ausgehen, erfassen und in elektrische Signale umwandeln. Die kompakten Magnetsensoren von Alps Alpine werden mit einer firmeneigenen Technologie hergestellt, die das Unternehmen in jahrelanger Erfahrung entwickelt hat. Sie kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz, z. B. in berührungslosen Schaltern sowie zur Winkel- und Richtungserkennung. DC-DC-Schützrelais Das neue DC-DC-Schützrelais ist für eine schnelle Selbstabschaltung von der Batterie ausgelegt. Es wurde speziell für Elektrofahrzeuge (EVs) entwickelt. Dies ist Teil eines neuen Konzepts, das derzeit bei Alps Alpine erforscht wird und einen Beitrag zur Entwicklung sicherer und funktioneller Systeme für die Mobilität der nächsten Generation leisten soll. Weitere Informationen gibt es auf der Website von Alps Alpine unter: Magnetism Technology | Technologies | Products & Technologies | Alps Alpine Sensor & Communication Products | Products | Products & Technologies | Alps Alpine |
![]() |
Alps Alpine Co. Ltd. wurde 1948 in Japan gegründet und ist einer der weltweit größten unabhängigen Hersteller von elektromechanischen Komponenten und Infotainment-Produkten für Fahrzeuge. Mit Hauptsitz in Tokio unterhält Alps Alpine ca. 100 Konzerngesellschaften in Amerika, Europa und Asien. Mit höchster Fachkompetenz und Zuverlässigkeit entwickelt, produziert und vermarktet Alps Alpine weltweit elektromechanische Komponenten sowie Infotainment- und Mobilitäts-Lifestyle-Produkte der nächsten Generation für Audio-, Display-, Kommunikations- und Fahrassistenzsysteme. Als Tochtergesellschaft der Alps Alpine Co. Ltd. ist die Alps Alpine Europe GmbH seit mehr als 40 Jahren für europäische Kunden tätig und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 1,0 Milliarden Euro pro Jahr. Durch die Kombination der weithin anerkannten Kompetenz in den Bereichen Mensch-Maschine-Schnittstelle, Konnektivität und Sensoring™-Technologien mit den Fähigkeiten zur Software- und Systemintegration sind wir in der Lage, unseren Kunden einzigartige Lösungen zu bieten. Auf diese Weise tragen wir zur Entwicklung hochentwickelter Produkte bei, die den Anforderungen der Automobil-, Konsumgüter-, Industriegeräte- und IoT-Märkte gerecht werden. Unsere Europazentrale mit Sitz in München vereint ein Team von Spezialisten aus den Bereichen Vertrieb, Marketing, Engineering und F&E. Zusätzlich haben wir Vertriebsbüros in vielen anderen großen Städten wie Düsseldorf, Stuttgart, Wolfsburg, Göteborg, Milton Keynes, Miami und Paris. Die Alps Alpine Europe GmbH beschäftigt rund 570 Mitarbeiter, die ihre eigenen Stärken aktiv einbringen und so eine enge Zusammenarbeit auf täglicher Basis ermöglichen. Alps Alpine verfügt auch über Produktionsstandorte in Irland, der Tschechischen Republik und Ungarn. Von dort aus werden vor allem unsere europäischen Kunden beliefert. |