Qualität an oberster Stelle: Weiteres ALPS-Werk nach ISO/TS 16949 zertifiziert
Düsseldorf, 30. Januar 2004 - Nachdem bereits im November letzten Jahres das Dortmunder Werk des Elektronikkonzerns ALPS nach ISO/TS16949:2002 zertifiziert wurde, hat nun auch die Fertigungsstätte für Hochfrequenz-Bauelemente (u.a. FM/AM Tuner; BS-Tuner; Optical Module; Bluetooth Module; WLAN Module; TR-Units u.v.m.) in Soma (gegründet: 1967; ca. 1000 Mitarbeiter auf einer Fläche von 131.000m2), Japan, diese wichtige Zertifizierung erlangt. Die ISO/TS 16949:2002 vereint die weltweit existierenden Anforderungen der Automobilindustrie an Qualitätsmanagementsysteme und ist das aktuellste und weitreichendste Regelwerk.

Die ISO/TS 16949:2002 gilt als Nachfolger der gegenwärtig von der Automobilbranche verwendeten Normen QS-9000, VDA 6.1, AVSQ und EAQF. Sie wird um die kundenspezifischen Forderungen der Automobilindustrie ergänzt und ab 2004, nach Ablauf der Übergangsfrist weltweit die Basis für die Zertifizierung von QM-Systemen werden. Die neue Norm findet in der gesamten Lieferantenkette der Automobilindustrie Anwendung. ISO/TS 16949:2002 garantiert den Herstellern ein ausgereiftes und geprüftes Qualitätsmanagement ihren Lieferanten. Alle namhaften europäischen, amerikanischen und japanischen Automobilhersteller haben die ISO/TS 16949:2002 als herstellerübergreifenden Standard anerkannt.
ALPS Electric Co., Ltd.

ALPS Electric Co., Ltd. ist einer der weltweit führenden Hersteller von elektromechanischen Bauteilen. Das japanische Unternehmen, das 1948 gegründet wurde, beschäftigt weltweit 30.000 Mitarbeiter, davon 10.000 in internationalen Niederlassungen. Die fünf Kerngeschäftsfelder liefern vielfältige innovative elektronische Bauteile: mechatronische und magnetische Bauteile, Bauteile für die Kommunikationselektronik sowie für Peripheriegeräte und die Autoelektronik. Die Geschäftsstruktur von ALPS ist in fünf Regionen unterteilt: Japan, Amerika, Europa, Asien/Korea und China.
ALPS Electric Europa GmbH, Tochterunternehmen der ALPS Electric Co., Ltd., wurde 1979 gegründet. Seit 1989 hat das europäische Head Office seinen Sitz in Düsseldorf. Hier arbeitet ein Team von Spezialisten aus Verkauf, Marketing und Produktingenieurwesen. Von Düsseldorf aus werden die Aktivitäten der Niederlassungen in München, Paris, Milton Keynes und des europäischen Vertriebs koordiniert. ALPS Nordic AB, eine 100%ige Tochter der ALPS Electric Europa GmbH mit Sitz in Schweden, bietet Dienstleistungen für den skandinavischen Markt an.
 
 
 
» Alps Alpine Europe
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 30.01.2004 12:00
Nummer: 0104-003D
» Kontakt
ALPS Electric Europa GmbH
Presse: Ulrich Kuhs / Sandra Koßmann
Tel.: +49(0) 211-59 77-170 / -171
Fax: +49(0) 211-59 77-146
Mail: presse@alps.de
Internet: www.alps-europe.com
» Kontakt Agentur
MEXPERTS AG
Kurt Löffler
Tel.: +49-89-897361-0
Fax: +49-89-87 29 43
Email: kurt.loeffler@mexperts.de
Internet: www.mexperts.de
» Weitere Meldungen
16.04.2025 11:00
Alps Alpine auf der PCIM 2025 in Halle 5, Stand 316 – Sensoren und ICs für Automobil-Anwendungen

16.01.2025 11:30
Alps Alpine präsentiert kompakten Haptic Reactor „U-Type“

30.10.2024 14:00
Innovative Produkte für Sensor-, HMI-, Energiemanagement- und IoT-Anwendungen

11.10.2024 09:30
Alps Alpine entwickelt TACT-Schalter der weltweit kleinsten Klasse

01.10.2024 10:00
Alps Alpine ernennt Sascha Kunzmann zum neuen Präsidenten von Alps Alpine Europe