Winziger Drehschalter zur Positionserkennung von LCD-Panels bei Notebooks, PDAs oder Handys
Industrieweit erster Positionserkennungsschalter, der bei kleinen Mobilgeräten im Scharnier zwischen Gehäuse und Klappdeckel befestigt werden kann
Düsseldorf, 21. September 2004 – Zur Positionserkennung von LCD-Panels bei Notebooks, Digitalkameras, digitalen Videokameras, PDAs und portablen Spielekonsolen hat die ALPS Electric Europa GmbH die Positionserkennungsschalter der Serie SREF entwickelt. Die als Drehschalter konzipierten Miniaturschalter zeichnen sich durch winzige Abmessungen mit 5 mm Durchmesser und 1,9 mm Höhe sowie einen Erkennungswinkel von 15° ±3° (bis zu 200° min.) aus. Die neuen Modelle sind die industrieweit ersten Positionserkennungsschalter die im Scharnier zwischen Mobilgerät und Klappdeckel befestigt werden können und so die direkte Erfassung des Öffnungswinkels gestatten. Die Bewegung des Scharniers wird dabei simultan an den Schaltkontakt des Positionserkennungsschalters weitergegeben, der ab einem bestimmten kundenspezifisch einstellbaren Winkel auslöst.

Die neue Schalterserie ist für das Schalten von Strömen von 50 mA bei maximal 5 VDC ausgelegt. Sie verfügt über eine Lebensdauer mit bis zu 150.000 Schaltzyklen und erfordert eine Betätigungskraft von 0,98 mN und weniger. Weitere technische Spezifikationen sind ein Kontaktwiderstand von 1 Ω, ein Isolationswiderstand von 100 MΩ und eine Spannungsfestigkeit von 100 VAC für eine Minute. Der Arbeitstemperaturbereich reicht von –10°C bis +60°C. Die bleifreien Schalter sind als Kontakttyp ausgeführt und haben eine Schaltungsstruktur mit einem Anschluss pro Schaltung.

Die direkte Implementierung der SREF-Serie in das Scharnier bietet aber noch zahlreiche weitere Vorteile: Sie spart Platz auf dem Motherboard, was zu einer weiteren Verkleinerung des Gerätes führt, und sie erfordert keine externe Nocke, wie es bei früheren Druckschaltern der Fall war. Dies wiederum erhöht die Designfreiheit der Komponentenhersteller. Da die SREF-Serie ohne Magnetschalter auskommt, gibt es auch keine Interferenzprobleme mit geo-magnetischen Sensoren für Global-Positioning-Systeme (GPS), wie sie bei Schaltern mit Hall-ICs auftreten können.
ALPS Electric Co., Ltd.

Seit seiner Gründung im Jahr 1948 hat sich ALPS zu einem der führenden Hersteller von elektronischen Komponenten entwickelt. Derzeit produziert ALPS in seinen Hauptgeschäftsfeldern – Komponenten, magnetische Bauteile, Kommunikation, Peripherieprodukte und Automobilelektronik – innovative Produkte mit hohem Zusatznutzen, die zum Fortschritt in einer digitalen Gesellschaft beitragen. ALPS ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit 23 Produktionsstätten in acht Ländern und 60 Vertriebsniederlassungen in 13 Ländern. Der konsolidierte Nettoumsatz für das am 31. März 2003 zu Ende gegangene Geschäftsjahr beträgt 602 Milliarden Yen.

ALPS Electric Europa GmbH, Tochterunternehmen der ALPS Electric Co., Ltd., wurde 1979 gegründet. Seit 1989 hat das europäische Head Office seinen Sitz in Düsseldorf. Hier arbeitet ein Team von Spezialisten aus Verkauf, Marketing und Produktingenieurwesen. Von Düsseldorf aus werden die Aktivitäten der Niederlassungen in München, Paris, Milton Keynes und des europäischen Vertriebs koordiniert. ALPS Nordic AB, eine 100%ige Tochter der ALPS Electric Europa GmbH mit Sitz in Schweden, bietet Dienstleistungen für den skandinavischen Markt an.
 
 
 
» Alps Alpine Europe
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 21.09.2004 12:00
Nummer: PR 0904-039D
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...
Winziger Drehschalter zur Positionserkennung von LCD-Panels bei Notebooks, PDAs oder Handys
» Kontakt
ALPS Electric Europa GmbH
Presse: Ulrich Kuhs / Sandra Koßmann
Tel.: +49(0) 211-59 77-170 / -171
Fax: +49(0) 211-59 77-146
Mail: presse@alps.de
Internet: www.alps-europe.com
» Kontakt Agentur
MEXPERTS AG
Kurt Löffler
Tel.: +49-89-897361-0
Fax: +49-89-87 29 43
Email: kurt.loeffler@mexperts.de
Internet: www.mexperts.de
» Weitere Meldungen
16.04.2025 11:00
Alps Alpine auf der PCIM 2025 in Halle 5, Stand 316 – Sensoren und ICs für Automobil-Anwendungen

16.01.2025 11:30
Alps Alpine präsentiert kompakten Haptic Reactor „U-Type“

30.10.2024 14:00
Innovative Produkte für Sensor-, HMI-, Energiemanagement- und IoT-Anwendungen

11.10.2024 09:30
Alps Alpine entwickelt TACT-Schalter der weltweit kleinsten Klasse

01.10.2024 10:00
Alps Alpine ernennt Sascha Kunzmann zum neuen Präsidenten von Alps Alpine Europe