Siemens präsentiert bahnbrechende Tessent AnalogTest-Software zur automatisierten Testgenerierung für analoge Schaltungen
Siemens Digital Industries Software hat heute die Tessent™ AnalogTest-Software vorgestellt – eine innovative Lösung, mit der sich die Mustergenerierungszeit für Tests analoger Schaltungen von Monaten auf Tage reduzieren lässt. Die Lösung ermöglicht es, analoge Schaltungen in integrierten Schaltkreisen (ICs) bis zu 100 Mal schneller als mit konventionellen manuellen Verfahren zu testen.

Das Testen analoger Schaltungen ist traditionell sehr arbeitsintensiv, sie erfordert eine längere Testprogrammierung und kostspielige Mixed-Signal-Testgeräte. Zusammen mit der bewährten Tessent DefectSim-Technologie von Siemens trägt die neue Tessent AnalogTest-Software dazu bei, die Testprogrammierungszeit für analoge Schaltungen in ICs durch automatisch generierte Design-for-Test- (DFT-) Schaltungen und digitale Testmuster für nahezu jeden analogen Schaltungsblock drastisch zu verkürzen. Die Tests laufen auf fast jedem Testgerät in weniger als einer Millisekunde ab. Die Fehlerabdeckung kann in der Simulation bis zu 100 Mal schneller als bei spezifikationsbasierten Tests überprüft werden.

Mit der Einführung von Tessent AnalogTest ist die erste automatisierte DFT-Lösung für analoge Schaltungen in ICs verfügbar, die digitale Vektoren für das Testen und die effiziente Berechnung der Testabdeckung vor dem Tape-Out für die Chipproduktion liefert. Die Lösung nutzt digitale automatisierte Testgeräte (ATE) für die Entwicklung analoger Schaltungen, um Kosten zu senken und die Produktivität im Vergleich zur Verwendung kostspieligerer Mixed-Signal-Testgeräte zu steigern. Diese Beschleunigung ermöglicht es IC-Designern, innerhalb weniger Stunden eine hohe IEEE P2427-basierte Fehlerabdeckung für einzelne Schaltblöcke zu erreichen (> 90 %) und zu überprüfen, wodurch neue Geschwindigkeitsmaßstäbe gesetzt und die Markteinführungszeiten drastisch verkürzt werden.

„Diese bahnbrechende Software bietet schnelle Testergebnisse bei gleichzeitig erhöhter analoger Fehlerabdeckung und bis zu 100 Mal schnellere Tests im Vergleich zu konventionellen Methoden“, erklärt Ankur Gupta, Senior Vice President und General Manager, Digital Design Creation Platform, Siemens Digital Industries Software. „Die Tessent AnalogTest-Software repräsentiert einen gewaltigen Fortschritt bei der Bewältigung zentraler Herausforderungen in Bezug auf die Qualität und Kosten der Prüfung analoger Schaltungen und ermöglicht es unseren Kunden, Prozesse zu rationalisieren und gleichzeitig die Gesamttestkosten zu senken.“

Der langjährige Tessent DefectSim-Kunde onsemi hat Tessent AnalogTest für ein Design nach dem Tape-Out eingesetzt. Mit diesem Tool konnte onsemi eine analoge Fehlerabdeckung von über 95 % und eine mehr als 100-fache Verbesserung der Testzeit im Vergleich zu konventionellen Testmethoden erzielen.

„Die größte Herausforderung, um DPPB-Qualität in analogen und Mixed-Signal-Produkten zu erreichen, ist das Fehlen strukturierter Design-for-Test- (DFT-) und Testgenerierungsmethoden für analoge Schaltungen. Tessent AnalogTest ist ein Tool, mit dem sich analoge DFT-Lösungen und zugehörige Tests automatisch generieren lassen“, erklärt Steven Gray, Senior Vice President, New Product Development, onsemi. „Durch unsere frühzeitige Zusammenarbeit mit Siemens sind wir optimistisch, dass diese Methodik zu kürzeren Entwicklungszeiten, wesentlich schnelleren Tests und besserer Qualität führen wird, ähnlich wie beim Scan-Verfahren, das DFT und Tests digitaler Schaltungen verbessert hat.“

Die Software erweitert auf einzigartige Weise die Fähigkeiten zur Erstellung struktureller Tests, indem sie basierend auf spezifikationsbasierten Tests auch Simulationsprüfstände erstellt und die intuitiven High-Level-ICL- und PDL-Testbeschreibungen gemäß IEEE P1687.2 verwendet, die eine analoge Erweiterung des weit verbreiteten digitalen IJTAG-Standards darstellen. Diese Tests können den analogen Testablauf und die Fehlerabdeckung für algorithmische Anpassungen, parametrische Top-up-Tests oder die Metriken der funktionalen Sicherheit gemäß ISO 26262 verifizieren. Außerdem kann eine Einbettung der Scantests diese Metriken weiter verbessern.

Tessent AnalogTest ist bei den ersten Partnern bereits im Einsatz und wird ab Dezember 2025 allgemein verfügbar sein. Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.com/tessent
Siemens Digital Industries Software unterstützt Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Transformation mithilfe von Software, Hardware und Dienstleistungen der Siemens Xcelerator Business-Plattform. Die Software von Siemens und der umfassende digitale Zwilling ermöglichen es Unternehmen, ihre Design-, Engineering- und Fertigungsprozesse zu optimieren, um die Ideen von heute in die nachhaltigen Produkte der Zukunft zu verwandeln. Von Chips bis hin zu kompletten Systemen, vom Produkt bis zum Prozess, quer durch alle Branchen. Siemens Digital Industries Software – Beschleunigung der Transformation.

Siemens Digital Industries (DI)unterstützt Unternehmen jeder Größe in der Prozess- und Einzelfertigungsindustrie dabei, ihre digitale und nachhaltige Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu beschleunigen. Das hochmoderne Automatisierungs- und Softwareportfolio von Siemens revolutioniert das Design, die Realisierung und die Optimierung von Produkten und der Produktion. Und mit Siemens Xcelerator – der offenen digitalen Geschäftsplattform – wird dieser Prozess noch einfacher, schneller und skalierbarer. Gemeinsam mit unseren Partnern und dem Ökosystem ermöglicht Siemens Digital Industries Kunden, ein nachhaltiges digitales Unternehmen zu werden. Siemens Digital Industries beschäftigt weltweit rund 70.000 Mitarbeiter.

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Schwerpunkten in den Bereichen Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Der Zweck des Unternehmens ist es, Technologien zu entwickeln, die den Alltag für alle verändern. Durch die Verbindung von realer und digitaler Welt unterstützt Siemens seine Kunden dabei, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen und Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und den Verkehr nachhaltiger zu machen. Als führender Anbieter industrieller KI nutzt Siemens sein umfassendes Fachwissen, um KI – einschließlich generativer KI – auf reale Anwendungen anzuwenden und KI für Kunden in verschiedenen Branchen zugänglich und wirkungsvoll zu machen. Siemens hält zudem eine Mehrheitsbeteiligung an dem börsennotierten Unternehmen Siemens Healthineers, einem führenden globalen Anbieter von Medizintechnik, der bahnbrechende Fortschritte im Gesundheitswesen erzielt. Für jeden. Überall. Nachhaltig.  

Im Geschäftsjahr 2024, welches zum 30. September 2024 abschloss, erwirtschaftete die Siemens Group einen Ertrag von 75,9 Milliarden € und einen Reingewinn von 9 Milliarden €. Zum 30. September 2024 beschäftigte das Unternehmen auf Basis der fortgeführten Geschäftstätigkeit weltweit rund 312.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.

Hinweis: Eine Liste der wichtigsten Marken von Siemens finden Sie hier. Andere Marken gehören ihren jeweiligen Inhabern.
 
 
 
» Siemens EDA
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 16.09.2025 16:00
Nummer: Siemens-Tessent-AnalogTest
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...
Siemens präsentiert bahnbrechende Tessent AnalogTest-Software zur automatisierten Testgenerierung für analoge Schaltungen (Bild: Siemens Digital Industries Software)
» Kontakt
Siemens Digital Industries Software Presseteam
E-Mail: press.software.sisw@siemens.com
» Kontakt Agentur
Mexperts AG
Wildmoos 7
82266 Inning am Ammersee

Kontakt: Peter Gramenz
Tel: +49 (0) 8143 59744-12
peter.gramenz@mexperts.de
www.mexperts.de
» Weitere Meldungen
16.09.2025 16:00
Siemens präsentiert bahnbrechende Tessent AnalogTest-Software zur automatisierten Testgenerierung für analoge Schaltungen

24.06.2025 15:00
Siemens optimiert Design und Analyse komplexer, heterogen integrierter 3D-ICs

23.06.2025 15:00
Siemens rüstet Halbleiter- und Leiterplatten-Designportfolio mit generativer KI und KI-Agenten auf

13.05.2025 16:00
Siemens nutzt KI, um mit der neuen intelligenten Verifizierungslösung Questa One die Produktivitätslücke bei der IC-Verifizierung zu schließen

05.05.2025 14:00
Siemens und Intel Foundry vertiefen ihre Zusammenarbeit für modernste integrierte Schaltkreise und hochmoderne Packaging-Lösungen für 2D- und 3D-ICs