Infineon unterstützt Start-ups im Bereich Künstliche Intelligenz beim NVIDIA Inception Award
München, 17. September 2018 – Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattete Anwendungen und Systeme gehören zu den wichtigsten Zukunftstechnologien und bieten enormes wirtschaftliches Potenzial. Die Infineon Technologies AG fördert als Sponsor des NVIDIA Inception Awards die besten Start-ups auf dem Gebiet der KI in Europa und damit die Entwicklung neuer Anwendungen im Bereich Deep Learning. Die Preisverleihung findet auf der GPU Technology Conference (GTC) Europe am 10. Oktober 2018 in München statt.

Gemeinsam mit dem KI-Spezialisten NVIDIA mit Sitz im Silicon Valley wählt das deutsche Halbleiterunternehmen aus mehr als 130 Start-Ups die Finalisten des Inception Awards aus. In mehreren Vorrunden stellen junge Unternehmer aus aller Welt ihre Geschäftsmodelle einer Jury vor, die unter anderem mit KI-Experten von Infineon besetzt ist. Die Finalisten werden beim GTC Europe in München in einem aufregenden Live-Pitch vor einer Jury gegeneinander antreten.

„Als einer der weltweit führenden Anbieter von Sensortechnologien ermöglicht Infineon auf natürliche Weise die Anwendung von KI: Wir ermöglichen Dingen, ihre Umgebung zu sehen, zu hören und zu verstehen“, sagte Oliver Henning, Head of Partnership Management der Division Power Management & Multimarket von Infineon. „Unsere Sensoren erfassen präzise die Daten, die von lernenden KI-Netzwerken verarbeitet werden. Daher sind unsere Sensoren wie MEMS-Mikrofone und Radar die Ohren und Augen des neuronalen Netzwerks.“

Deep-Learning-Systeme, in denen große Datenmengen zum Trainieren von Maschinen für die Ausführung bestimmter Aufgaben genutzt werden, sind dank der Verfügbarkeit von Big Data, verbesserten Algorithmen und Fortschritten bei der Rechenleistung inzwischen Realität. Je genauer solche Systeme in der Lage sind, Daten von Sensoren zu erfassen und zu verarbeiten, desto besser werden sie bei der Ausführung der ihnen zugewiesenen Aufgaben.

Dies erfordert große Rechenkapazitäten, gesichert durch zuverlässige und effiziente Stromversorgungen für Server sowie für das stetig steigende Datenvolumen wichtige Infrastrukturen wie 5G. Mit seinen XENSIV™ Sensoren, Leistungshalbleitern und OPTIGA™ Hardware-Sicherheitslösungen ermöglicht Infineon intelligente, energieeffiziente und sichere IoT-Lösungen – für das autonome Fahren, smarte Städte und Geräte sowie Industrie 4.0.

Über den Wettbewerb

Aus über 130 Bewerbern wählte Infineon gemeinsam mit NVIDIA 60 vielversprechende Startups aus. In einer Reihe von Pitch-Events in London, Paris und München wurden diese Unternehmen vorgestellt. Die Kuratoren, zu denen auch Vertreter von Infineon gehörten, lernten die Gründer persönlich kennen und machten sich mit den Geschäftsmodellen der einzelnen Unternehmer vertraut. Zehn Finalisten werden im Oktober auf der GTC Europe vorgestellt. Der endgültige Gewinner wird von einer Expertenjury aus Investoren und GPU Venture Experten gekürt und erhält 100.000 $ sowie einen persönlichen KI-Supercomputer vom Typ DGX Station.
Über Infineon

Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Mikroelektronik von Infineon ist der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft. Mit weltweit etwa 37.500 Beschäftigten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2017 (Ende September) einen Umsatz von rund 7,1 Milliarden Euro. Infineon ist in Frankfurt unter dem Symbol „IFX“ und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International Premier unter dem Symbol „IFNNY“ notiert.

Follow us: TwitterFacebook - LinkedIn
 
 
 
» Infineon Technologies
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 17.09.2018 13:00
Nummer: INFPMM201809-084d
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...
Als einer der weltweit führenden Anbieter von Sensortechnologien ermöglicht die Infineon Technologies AG auf natürliche Weise die Anwendung von KI: Dinge lernen ihre Umgebung zu sehen, zu hören und zu verstehen.
» Kontakt
Infineon Technologies AG

Media Relations
Tel: +49 (0)89 234-23888
media.relations@infineon.com

Investor Relations:
Tel: +49 89 234-26655
Fax: +49 89 234-9552987
investor.relations@infineon.com
» Weitere Meldungen
15.05.2025 15:50
Infineon erhält Zertifizierung der Science Based Target Initiative für ehrgeizige Dekarbonisierungsziele

15.05.2025 09:00
Infineon startet Kommunikationskampagne zum 25-jährigen Firmenjubiläum

13.05.2025 10:15
PSOC™ 4100T Plus Mikrocontroller bietet fortschrittliche Sensorik und Systemsteuerung in einem einzigen Chip

12.05.2025 11:15
Neuer bidirektionaler CoolGaN™-Schalter 650 V G5 steigert Effizienz und Zuverlässigkeit von Stromversorgungssystemen

09.05.2025 10:15
Infineon und Visteon entwickeln fortschrittliche Leistungswandler für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation