Infineon stellt digitalen Spannungsregler mit fünf Ausgängen im QFN-Gehäuse vor
München, 6. November 2017 – Die Infineon Technologies AG bringt den IRPS5401 auf den Markt, einen digitalen Spannungsregler mit fünf Ausgängen für FPGAs, ASICs und andere Multi-Rail-Power-Systeme. Der IRPS5401 ist eine vollständig integrierte PMIC-Lösung, die mehrere Regler durch einen einzelnen Baustein ersetzt. Der Spannungsregler ist verbaut in einem kompakten 7 mm x 7 mm QFN-Gehäuse mit 56 Pins. Er ist ideal geeignet für alle aktuellen und künftigen Anwendungen im Bereich High Density ASIC und FPGA. Weitere Anwendungen umfassen CPU-Mehrschienensysteme, Embedded-Computing-Systeme sowie Kommunikations- und Speichersysteme.

Das IRPS5401 ist ein zentraler Bestandteil des UltraZed Systems on a Module (SOM) von Avnet. Kompakte Gehäusegröße und PMBus-Kommunikation für Überwachung und Steuerung in Echtzeit liefern dabei eine Power-Management-Lösung, die der UltraZed benötigt. „Aufgrund der hohen Integration und der hervorragenden Leistungsdichte des IRPS5401 konnten wir zwei der Bausteine in unser voll ausgestattetes UltraZed SOM implementieren“, sagte Chris Ammann, Global Technical Marketing Engineer für Leistungselektronik bei Avnet. „Damit können wir zehn Schienen betreiben, die vollständig mit Software überwacht und gesteuert werden können. Trotzdem ist das Gesamtsystem nicht größer als eine Visitenkarte.“

Der IRPS5401 ist im 1-Schienen-Betrieb ausgelegt für eine Spannung von 5 V bis 12 V, während die meisten anderen PMICs nur bei 5 V laufen. Der Spannungsregler verfügt über einen 500 mA LDO-Ausgang und vier konfigurierbare Schaltreglerausgänge, zwei bei 2 A und zwei bei 4 A. Die Ausgänge des IRPS5401 stellen dabei die Schienen für Kern-, Speicher- und I/O-Spannungen bereit, die diese Anwendungen typischerweise erfordern. Der Ausgangsspannungsbereich liegt für die Regler A bis D zwischen 0,25 V und 5,1 V und zwischen 0,5 V und 3,6 Vfür den LDO-Ausgang.

Der Schaltregler A kann in Verbindung mit einer externen Endstufe bis zu 50 A ausgeben. Die Schaltregler C und D lassen sich kombinieren und liefern so 8 A in einer zweiphasigen Konfiguration mit geringer Restwelligkeit. Alle Ausgänge übertreffen deutlich die Leistungsanforderungen der meisten FPGAs und ASICs, die zwischen 10 W bis 50 W operieren. Das schließt auch die integrierte Spannungssequenzierung ein. PMBus-Befehle nach Industriestandard bieten eine einfach zu bedienende Schnittstelle für Status und Telemetrie. Sie dienen auch zur Konfiguration der Ausgangsspannungen in 5-mV-Schritten.

Verfügbarkeit

Der IRPS5401 ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.infineon.com/irps5401, www.infineon.com/xilinx und www.infineon.com/altera.
Über Infineon

Infineon Technologies AG is a world leader in semiconductor solutions that make life easier, safer and greener. Microelectronics from Infineon is the key to a better future. In the 2016 fiscal year (ending September 30), the company reported sales of about Euro 6.5 billion with more than 36,000 employees worldwide. Infineon is listed on the Frankfurt Stock Exchange (ticker symbol: IFX) and in the USA on the over-the-counter market OTCQX International Premier (ticker symbol: IFNNY).

Follow us: TwitterFacebook - LinkedIn
 
 
 
» Infineon Technologies
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 06.11.2017 12:00
Nummer: INFPMM201711-007d
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...
Der IRPS5401 ist eine vollständig integrierte PMIC-Lösung, die mehrere Regler durch einen einzelnen Baustein im kompakten 7 mm x 7 mm QFN-Gehäuse mit 56 Pins ersetzt. Er ist ideal geeignet für Anwendungen im Bereich High Density ASIC, FPGA, CPU-Mehrschienensysteme, Embedded-Computing-Systeme sowie Kommunikations- und Speichersysteme.
» Kontakt
Infineon Technologies AG

Media Relations
Tel: +49 (0)89 234-23888
media.relations@infineon.com

Investor Relations:
Tel: +49 89 234-26655
Fax: +49 89 234-9552987
investor.relations@infineon.com
» Weitere Meldungen
15.05.2025 15:50
Infineon erhält Zertifizierung der Science Based Target Initiative für ehrgeizige Dekarbonisierungsziele

15.05.2025 09:00
Infineon startet Kommunikationskampagne zum 25-jährigen Firmenjubiläum

13.05.2025 10:15
PSOC™ 4100T Plus Mikrocontroller bietet fortschrittliche Sensorik und Systemsteuerung in einem einzigen Chip

12.05.2025 11:15
Neuer bidirektionaler CoolGaN™-Schalter 650 V G5 steigert Effizienz und Zuverlässigkeit von Stromversorgungssystemen

09.05.2025 10:15
Infineon und Visteon entwickeln fortschrittliche Leistungswandler für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation