IGBT mit hoher Leistungsdichte im TO-247PLUS-Gehäuse
München, 6. Juni 2017 – Die Infineon Technologies AG erweitert das Produktangebot an diskreten 1200-V-Bauelementen mit IGBTs in Stromklassen bis 75 A. Sowohl der IGBT- als auch der Dioden-Chip sind auf den vollen Nennstrom ausgelegt. Sie sind in einem TO-247PLUS-Gehäuse in den Ausführungen 3- und 4-Pin verbaut. Das neue Gehäuse ermöglicht eine höhere Leistungsdichte und Effizienz bei diskreten Bauformen. Typische Anwendungen, die Sperrspannungen von 1200 V erfordern und von diesen Vorzügen profitieren, sind Antriebe, Solaranlagen und unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV). Weitere Anwendungsgebiete dieser IGBTs sind Batterielade- und Energiespeichersysteme.

Im Vergleich zum regulären TO-247-3-Gehäuse weist das neue TO-247PLUS-Gehäuse den doppelten Nennstrom auf. Durch den Wegfall des Schraubenlochs verfügt es über einen größeren Lead-Frame-Bereich und kann entsprechend größere IGBT-Chips aufnehmen. Damit gibt es erstmals eine Kombination bestehend aus 1200 V IGBT und Diode mit jeweils 75 A in derselben kleinen Baugröße. Darüber hinaus sorgt der größere Lead-Frame des TO-247PLUS für einen geringeren thermischen Widerstand und eine verbesserte Wärmeleitfähigkeit.

Entwickler, die großen Wert auf niedrige Schaltverluste legen, wählen das TO-247PLUS-Gehäuse mit vier Anschlüssen. Dieses verfügt über einen gesonderten Pin für den Kelvin-Emitter. Er erlaubt eine Entkopplung des Gate- und des Kommutierungskreises und reduziert so die gesamten Schaltverluste E(ts) um mehr als 20 Prozent. Beide Gehäusevarianten helfen dabei, die Leistungsdichte und Effizienz des Gesamtsystems zu erhöhen. Zusätzlich verbessern sie die thermische Auslegung des Systems und reduzieren die Anzahl der parallel geschalteten Leistungshalbleiter.

Verfügbarkeit

Der neue 1200-V-IGBT im Gehäuse TO-247PLUS und TO-247PLUS-4-Pin ist lieferbar. Das Produktportfolio besteht aus IGBTs in 40 A, 50 A und 75 A, jeweils mit einer Freilaufdiode in derselben Stromstärke. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.infineon.com/to-247plus und www.infineon.com/to-247-4.
Über Infineon

Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Mikroelektronik von Infineon ist der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft. Mit weltweit mehr als 36.000 Beschäftigten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2016 (Ende September) einen Umsatz von rund 6,5 Milliarden Euro. Infineon ist in Frankfurt unter dem Symbol „IFX“ und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International Premier unter dem Symbol „IFNNY“ notiert.

Follow us: twitter.com/Infineonfacebook.com/Infineonplus.google.com/+Infineon
 
 
 
» Infineon Technologies
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 06.06.2017 10:30
Nummer: INFIPC201706-057d
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...
Das TO-247PLUS-Gehäuse mit vier Anschlüssen verfügt über einen gesonderten Pin für den Kelvin-Emitter. Dieser erlaubt eine Entkopplung des Gate- und des Kommutierungskreises und reduziert so die gesamten Schaltverluste E(ts) um mehr als 20 Prozent.
» Kontakt
Infineon Technologies AG

Media Relations
Tel: +49 (0)89 234-23888
media.relations@infineon.com

Investor Relations:
Tel: +49 89 234-26655
Fax: +49 89 234-9552987
investor.relations@infineon.com
» Weitere Meldungen
02.07.2025 15:55
Infineon stärkt Position als führender Integrated Device Manufacturer (IDM) im GaN-Markt mit 300-Millimeter-Fertigung nach Plan

02.07.2025 12:15
Infineon erhält Business Partner Award von DENSO

18.06.2025 12:30
Infineon präsentiert strahlungstolerantes Speicherportfolio für Missionen in niedriger Erdumlaufbahn

17.06.2025 11:15
CIS USB 3.2 Kameras mit EZ-USB™ Controllern von Infineon bieten schnellere Datenübertragung und höhere Leistung

16.06.2025 10:15
Mehr Flexibilität und schnellere Markteinführung: Infineon erweitert Government-ID-Portfolio mit SECORA™ ID V2 und eID-OS