Drittes Geschäftsquartal 2010: Infineon mit 1.209 Millionen Euro Umsatz und Segmentergebnis-Marge von 13,5 Prozent
Neubiberg, 28. Juli 2010 – Die Infineon Technologies AG (FSE: IFX / OTCQX: IFNNY) hat heute die Geschäftszahlen für das am 30. Juni 2010 abgelaufene dritte Quartal des Geschäftsjahrs 2010 vorgelegt.

Vollständige News Release (inkl. der Finanzdaten / PDF)
Über Infineon

Die Infineon Technologies AG bietet Halbleiter- und Systemlösungen, die drei zentrale Herausforderungen der modernen Gesellschaft adressieren: Energieeffizienz, Kommunikation sowie Sicherheit. Mit weltweit rund 25.650 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen erzielte Infineon im Geschäftsjahr 2009 (Ende September) einen Umsatz von 3,03 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist in Frankfurt unter dem Symbol „IFX“ und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International Premier unter dem Symbol „IFNNY" notiert.
Weitere Informationen unter www.infineon.com.
 
 
 
» Infineon Technologies
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 28.07.2010 07:33
Nummer: INFXX201007.062
» Downloads
Vollständige News Release (inkl. der Finanzdaten) (INFXX201007-062d.pdf)
» Kontakt
Infineon Technologies AG

Media Relations
Tel: +49-89-234-28480
Fax: +49-89-234-9554521
media.relations@infineon.com

Investor Relations:
Tel: +49 89 234-26655
Fax: +49 89 234-9552987
investor.relations@infineon.com
» Weitere Meldungen
14.10.2025 14:15
Infineon präsentiert nächste Generation hochintegrierten XENSIV™ 60-GHz-CMOS-Radar für energiesparende IoT-Lösungen

14.10.2025 10:15
Kontaktloser und Dual-Interface-Sicherheitscontroller mit PQC-Zertifizierung von Infineon – ein weiterer Schritt in Richtung einer quantensicheren Welt

13.10.2025 17:10
Infineon setzt neue Maßstäbe mit führender 800-V-Architektur für effiziente und wartungsfreundliche KI-Rechenzentren

09.10.2025 10:15
Infineon erweitert Stromschutz-Portfolio für 48-V- und zukünftige 400- und 800-V-KI-Rechenzentren

01.10.2025 10:15
Infineon präsentiert die ersten hochdichten Transinduktivitäts-Spannungsregler-Module, optimiert für KI-Rechenzentren