Die kleinste Schutzdiode der Welt von Infineon sichert modernste tragbare Elektronik vor elektrostatischer Entladung
Neubiberg, 12. Dezember 2007 – Besonders an Wintertagen mit trockener Heizungsluft machen viele Menschen Bekanntschaft mit elektrostatischen Entladungen: wenn sie Pullover oder andere synthetische Kleidungsstücke tragen, fliegen oft im wahrsten Sinne des Wortes die Funken. Die kleinen Blitze sind elektrische Entladungen, die Spannungen bis zu 15.000 Volt und Stromstärken von bis zu 50 Ampere erreichen können. Sie richten kein Unheil an, wenn sie über gut geerdete Gegenstände wie Heizungskörper oder Wasserleitungen abfließen. Schlagen sie aber ins Handy oder andere tragbare Geräte der Unterhaltungselektronik ein, können sie hochintegrierten Chips den Garaus machen. Es sei denn, diese sind durch spezielle ESD-Bauelemente, auch TVS-Dioden genannt, geschützt.

Heute hat Infineon, der Technologieführer für TVS-Dioden gegen elektrostatische Überspannungen, die weltweit kleinste Diode dieser Art vorgestellt. Mit nur 0,6 mm Länge und 0,3 mm Breite bei einer Höhe von 0,3 mm ist sie kleiner als ein Zuckerkristall. Und doch kann sie Entladungen von bis zu 20.000 Volt sicher ableiten und schützt so modernste Geräte der Kommunikationselektronik wie Mobiltelefone, digitale Foto- und Videogeräte und MP 3 Player. Dabei ist sie auch noch besonders schnell: mit einer Ansprechzeit von weniger als einer halben Nanosekunde reagiert sie und leitet den Blitz ab. So können elektronische Geräte nicht nur noch kleiner und leistungsfähiger, sondern auch besonders betriebssicher gebaut werden.

Weitere Informationen zum Thema unter http://www.infineon.com/esdprotection oder http://www.infineon.com/tvsdiodes

Ein Podcast wird unter http://www.infineon.com/Podcast angeboten.
Über Infineon

Die Infineon Technologies AG bietet Halbleiter- und Systemlösungen, die drei zentrale Herausforderungen der modernen Gesellschaft adressieren: Energieeffizienz, Kommunikation sowie Sicherheit. Mit weltweit rund 43.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen (davon etwa 13.500 bei Qimonda) erzielte Infineon im Geschäftsjahr 2007 (Ende September) einen Umsatz von 7,7 Milliarden Euro (davon 3,6 Milliarden Euro von Qimonda). Das Unternehmen ist in Frankfurt und New York unter dem Symbol „IFX“ notiert.
 
 
 
» Infineon Technologies
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 12.12.2007 09:00
Nummer: INFAIM200712.026
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...
Die weltweit kleinsten TVS (Transient Voltage Suppression)-Dioden von Infineon mit nur 0,6 x 0,3 mm2 Grundfläche und einer Höhe von nur 0,3 mm schützen modernste Geräte der Kommunikations- und Unterhaltungselektronik gegen elektrostatische Überspannungen von bis zu 20 kV.

 Download der hochauflösenden Version...
Die weltweit kleinsten TVS (Transient Voltage Suppression)-Dioden von Infineon mit nur 0,6 x 0,3 mm2 Grundfläche und einer Höhe von nur 0,3 mm schützen modernste Geräte der Kommunikations- und Unterhaltungselektronik gegen elektrostatische Überspannungen von bis zu 20 kV.
» Kontakt
Infineon Technologies AG

Media Relations
Tel: +49-89-234-28480
Fax: +49-89-234-9554521
media.relations@infineon.com

Investor Relations:
Tel: +49 89 234-26655
Fax: +49 89 234-9552987
investor.relations@infineon.com
» Weitere Meldungen
28.08.2025 10:15
Infineon und Delta entwickeln hochdichte Leistungsmodule für effiziente Stromversorgungsarchitektur in Rechenzentren

27.08.2025 11:15
Infineon setzt neue Maßstäbe in der Industrie: PSOC™ Control-Mikrocontroller unterstützen Post-Quanten-Kryptografie

26.08.2025 10:15
Infineon präsentiert 75-mOhm-CoolSiC™-MOSFETs der 650-V-G2-Serie für industrielle Mittelleistungsanwendungen mit hoher Leistungsdichte

25.08.2025 17:10
Infineon ermöglicht Entwicklung humanoider Roboter mit höchster Präzision und Effizienz unterstützt durch NVIDIA-Technologie

19.08.2025 10:15
Infineon AIROC™ CYW20829 unterstützt das Engineered for Intel® Evo™-Laptop-Zubehörprogramm