Siemens und Infineon sichern T-COM-Kunden beste In-House-Übertragung von IPTV- und HD-TV-Diensten mit optischer Polymerkabel-Lösung
München, 15.11.2006 - Siemens und Infineon präsentieren eine neue Lösung für die schnelle und zuverlässige Übertragung breitbandiger Dienste wie IPTV und HD-TV auf LAN-fähige Endgeräte in Privathaushalten. Die innovative Technik basiert auf optischen Polymerkabeln (Polymer Optical Fibers, kurz POF), die sich sehr leicht verlegen und installieren lassen. Die Daten werden ähnlich wie bei Glasfasern über Lichtwellen übertragen, wobei konstant Datenraten von 100 Mbps erreicht werden. Über die dazugehörigen optischen LAN-Adapter werden alle LAN-fähigen Geräte im Haushalt per Plug&Play angeschlossen. T-Com, der Festnetzbereich der Deutschen Telekom AG, bietet seinen IPTV-Kunden jetzt diese Lösung als Paket, bestehend aus zwei optischen elektrischen LAN-Adaptern, LAN-Kabeln sowie Polymerkabel an.

Wer jetzt die Vorteile der neuen Services wie IPTV, HD-TV oder Video on Demand überall im Hause nutzen möchte, braucht eine geeignete Verbindung von seinem Internet-Gateway zu den Endgeräten wie beispielsweise PCs oder Settop-Boxen, die häufig auf mehrere Zimmer im Haus verteilt sind. Siemens hat in Zusammenarbeit mit Infineon und T-Com ein Paket aus zwei optischen elektrischen LAN-Adaptern mit LAN-Kabeln und dreißig Metern Polymerkabel geschnürt, mit dem jeder ganz einfach sein Heimnetzwerk aufbauen kann. Die beiden Adern in den Polymerkabeln sind gerade mal 1,5 mm dünn und so flexibel, dass sich die Kabel unsichtbar unter Teppichen oder Fußleisten verlegen lassen. Über die LAN-Adapter werden die vorhandenen Geräte per Plug&Play angeschlossen, ohne dass eine Konfiguration erforderlich wäre.

Die neue Technik bietet eine ebenso hohe Servicequalität wie die bisherige Ethernetverkabelung und eignet sich daher sehr gut für Streaminganwendungen mit hohen Datenraten. Weil POF resistent gegen elektromagnetische Störungen ist, bleibt der Datenstrom die ganze Zeit konstant. Weil es sich jeweils um eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung handelt, ist die Übertragung zudem abhörsicher.

„Anbieter der neuen breitbandigen Dienste wie IPTV und HD-TV werden von der neuen Vernetzungsmöglichkeit über optischen Polymerkabel profitieren, denn je einfacher und besser ihre Services vom Kunden konsumiert werden können, desto höher ist die Akzeptanz“, sagte Marco Bambach, Vice President Product Management Broadband von Siemens Home and Office Communications Devices.

„Wir freuen uns sehr, dass wir zusammen mit Siemens erstmals eine massenmarkt-fähige POF-Lösung anbieten können. Die Entscheidung der T-Com für diese Technik unterstreicht ihre Position als Innovationstreiber“, sagte Dominik Bilo, Vice President, Vertrieb und Marketing bei Infineons Communication Solutions Business Group.

In Deutschland vermarktet T-Com das Set unter dem Namen „Speedport OptoLAN Pack“ bereits jetzt online im T-Online Shop zum Preis von 169,99 Euro, zu finden im "My T-Home" Bereich unter www.t-home.de.

Siemens Home and Office Communication Devices GmbH & Co KG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Siemens AG. Der Fokus der Gesellschaft liegt auf dem Design, der Entwicklung, der Produktion und der Distribution der gesamten Siemens Gigaset Produktpalette, wie Schnurlostelefone, traditionelle Festnetztelefone und Voice over IP (VoIP), als auch Breitbandprodukte, und Home Media Endgeräte. Das Unternehmen agiert weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2005 (30. September) einen Umsatz von rund 1 Milliarde Euro.
Über Infineon

Die Infineon Technologies AG, München, bietet Halbleiter- und Systemlösungen für Automobil-, Industrieelektronik und Multimarket, für Anwendungen in der Kommunikation sowie Speicherprodukte über ihr Tochterunternehmen Qimonda. Infineon ist weltweit tätig und steuert seine Aktivitäten über Landesgesellschaften in den USA aus San Jose, Kalifornien, im asiatisch-pazifischen Raum aus Singapur und in Japan aus Tokio. Mit weltweit rund 36.400 Mitarbeitern erzielte Infineon im Geschäftsjahr 2005 (Ende September) einen Umsatz von 6,76 Milliarden Euro. Das DAX-Unternehmen ist in Frankfurt und New York (NYSE) unter dem Symbol „IFX“ notiert.

Weitere Informationen unter http://www.infineon.com
Weitere Informationen zu Qimonda unter http://www.qimonda.com
 
 
 
» Infineon Technologies
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 15.11.2006 12:20
Nummer: INFCOM20061.020
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...
Das Gigaset Optical LAN Adapter Duo von Siemens basiert auf optischen Polymerkabeln die sich sehr leicht verlegen und installieren lassen. Die Daten werden ähnlich wie bei Glasfasern über Lichtwellen übertragen.
» Kontakt
Infineon Technologies AG

Media Relations
Tel: +49-89-234-28480
Fax: +49-89-234-9554521
media.relations@infineon.com

Investor Relations:
Tel: +49 89 234-26655
Fax: +49 89 234-9552987
investor.relations@infineon.com
» Weitere Meldungen
29.04.2025 10:00
Digitaler Schutzschirm warnt vor Naturgefahren: Infineon und Startup GMD setzen Sensoren im alpinen Raum ein

24.04.2025 14:15
XENSIV™ Magnetschalter der 4. Generation unterstützen funktionale Sicherheit bis zu ASIL B in Automotive-Anwendungen

23.04.2025 10:15
PCIM Europe 2025: Infineon treibt die Dekarbonisierung und Digitalisierung mit innovativen Halbleiterlösungen voran

22.04.2025 10:45
Infineon und Marelli starten mit MEMS Laser-Beam-Scanning in eine neue Ära des Automotive-Cockpit-Designs

16.04.2025 10:15
Infineon präsentiert neue Generation leistungsfähiger und energieeffizienter IGBT- und RC-IGBT-Bauteile für Elektrofahrzeuge