Bedeutender Sicherheitsauftrag aus den USA - Infineon liefert Chips für das weltweit größte Passprojekt
Washington, D.C., USA, und München – 21. August 2006 – Vor dem Hintergrund ihrer stetig verbesserten Sicherheitsmaßnahmen setzt die US-amerikanische Regierung für ihre nächste Generation von Reisepässen auf Hochsicherheits-Chips des Münchner Halbleiterherstellers Infineon Technologies. Infineon beliefert damit das größte nationale Passprojekt der Welt. Der neue elektronische Reisepass enthält in seinem Umschlagrücken einen Chip, auf dem die im Pass gedruckten Informationen verschlüsselt abgespeichert sind. Mit dem Chip sollen Fälschung und unberechtigte Nutzung des Passes nahezu unmöglich sein. Außerdem soll die chipgestützte automatische Identitätsüberprüfung an Grenzkontrollpunkten die Einreise trotz einer strengeren Personenkontrolle beschleunigen.

Bereits Ende 2005 hatten die USA damit begonnen, Mitarbeiter des diplomatischen Korps und anderer Regierungsbehörden mit elektronischen Reisepässen auszustatten. Bis zum Jahreswechsel will die amerikanische Regierung mit der Ausgabe solcher Pässe an die Bürger beginnen und innerhalb des ersten Jahres rund 15 Millionen Stück ausgeben. Damit ist das US-Projekt nach Jahresvolumen das größte nationale Passprojekt der Welt. Schätzungsweise sind in den USA derzeit rund 67 Millionen Reisepässe im Umlauf.

„Die Vereinigten Staaten geben bei der Einführung von sicheren Reisedokumenten ein hohes Tempo vor“, sagte Christopher Cook, Managing-Director der Infineon Technologies North America Corporation. „Unsere Chips haben die weltweit strengsten Sicherheitstests erfolgreich bestanden. Wir freuen uns sehr, dass unsere Sicherheitscontroller in den neuen US-Reisepässen eingesetzt werden.“

Neu am elektronischen Reisepass ist, dass die bisher im Pass aufgedruckten Daten des rechtmäßigen Inhabers, wie Name, Geburtsdatum, Gültigkeitsdauer und Portraitfoto, zusätzlich auch im Chip verschlüsselt abgespeichert sind. An Grenzkontrollpunkten lassen sich bei der Identitätsprüfung des Passinhabers durch das digitale Foto Technologien zur automatisierten Gesichtskontrolle nutzen.

Infineon liefert seine Sicherheits-Chips an über 20 Staaten, die elektronische Reisepässe bereits einführen oder Testläufe durchführen. Den Zuschlag für den elektronischen Reisepass hat das Unternehmen beispielsweise in Deutschland, Hongkong, Norwegen und Schweden erhalten. Darüber hinaus liefert Infineon Sicherheits-Chips für elektronische Ausweise im Chipkartenformat z. B. nach Belgien, Finnland, Hongkong, Italien, Australien und in die Vereinigten Arabischen Emirate sowie für die Zutrittskarten des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums.

Datenschutz nach neuestem Stand der Technik

Im Einklang mit den Vorgaben der internationalen Zivilluftfahrtorganisation (International Civil Aviation Organization, ICAO), die unter anderem die Rahmenbedingungen für weltweit gültige Reisedokumente festlegt, enthält der elektronische US-Pass verschiedenste Sicherheitseigenschaften zum Schutz der Inhaberdaten. Beispielsweise die Funktion „Basic Access Control“ (BAC). Dazu muss der Grenzbeamte den Pass öffnen und die maschinenlesbare Zeile von einem speziellen autorisierten Lesegerät scannen lassen. Nach einem komplexen Prüfprozess erlaubt es das Lesegerät, die auf dem Chip verschlüsselt gespeicherten Daten über ein Funksignal mit kurzer Reichweite (etwa 10 cm) auszulesen. Außerdem tragen mehr als 50 verschiedene Sicherheitsmechanismen, die nach neuestem Stand der Technik im Chip eingebaut sind, dazu bei, die persönlichen Daten gegen unberechtigtes Auslesen und Manipulation zu schützen. Zu den Sicherheitsmechanismen der Infineon-Chips gehören unter anderem ein spezielles Rechenverfahren zur Datenverschlüsselung, ein aktives elektrisches Schild auf der Chipoberfläche und Sensoren, die unberechtigte Zugriffe auf den Chipinhalt so gut wie unmöglich machen.
Über Infineon

Die Infineon Technologies AG, München, bietet Halbleiter- und Systemlösungen für Automobil-, Industrieelektronik und Multimarket, für Anwendungen in der Kommunikation sowie Speicherprodukte über ihr Tochterunternehmen Qimonda. Infineon ist weltweit tätig und steuert seine Aktivitäten über Landesgesellschaften in den USA aus San Jose, Kalifornien, im asiatisch-pazifischen Raum aus Singapur und in Japan aus Tokio. Mit weltweit rund 36.400 Mitarbeitern erzielte Infineon im Geschäftsjahr 2005 (Ende September) einen Umsatz von 6,76 Milliarden Euro. Das DAX-Unternehmen ist in Frankfurt und New York (NYSE) unter dem Symbol „IFX“ notiert. Weitere Informationen unter http://www.infineon.com Weitere Informationen zu Qimonda unter http://www.qimonda.com
 
 
 
» Infineon Technologies
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 21.08.2006 10:00
Nummer: INFAIM200608.071
» Kontakt
Infineon Technologies AG

Media Relations
Tel: +49-89-234-28480
Fax: +49-89-234-9554521
media.relations@infineon.com

Investor Relations:
Tel: +49 89 234-26655
Fax: +49 89 234-9552987
investor.relations@infineon.com
» Weitere Meldungen
24.04.2025 14:15
XENSIV™ Magnetschalter der 4. Generation unterstützen funktionale Sicherheit bis zu ASIL B in Automotive-Anwendungen

23.04.2025 10:15
PCIM Europe 2025: Infineon treibt die Dekarbonisierung und Digitalisierung mit innovativen Halbleiterlösungen voran

22.04.2025 10:45
Infineon und Marelli starten mit MEMS Laser-Beam-Scanning in eine neue Ära des Automotive-Cockpit-Designs

16.04.2025 10:15
Infineon präsentiert neue Generation leistungsfähiger und energieeffizienter IGBT- und RC-IGBT-Bauteile für Elektrofahrzeuge

14.04.2025 11:15
Infineon präsentiert erste Galliumnitrid (GaN)-Transistor-Produktfamilie mit integrierter Schottky-Diode für industrielle Anwendungen