Presse-Informationen 1 bis 6 von 15
10.09.2025 10:45 Alles aus einer Hand: ams OSRAM bringt seine erste Hochleistungs-Laserdiode im Multi-Die-Gehäuse auf den Markt – und wird so zum Komplettanbieter für Projektionsanwendungen
Premstätten, Österreich, und München, Deutschland (10. September 2025) – Ob für den Filmgenuss auf der Couch, Head-Up-Displays im Auto oder Machine Vision in der Industrie: Projektoren erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Für diese Anwendungen stellt ams OSRAM das erste Produkt seiner neuen Vegalas™ Power Reihe von Hochleistungs-Laserdioden vor. Das Unternehmen deckt nunmehr die gesamte Bandbreite an optoelektronischen Komponenten ab, die für Projektionen erforderlich sind: von Lichtquellen in verschiedenen Farben und Leistungsklassen bis zu Sensoren. Neben der Projektion profitieren auch andere Anwendungsbereiche von den neuen Laserdioden – etwa in der Unkrautbekämpfung oder Bühnenbeleuchtung.
27.08.2025 10:00 Kaffeetasse oder Thermobecher? Neuer hochauflösender dToF-Sensor sieht den Unterschied
Premstätten, Österreich, und München, Deutschland (27. August 2025) – Der Direct-Time-of-Flight-(dToF)-Sensor TMF8829 bietet eine signifikant höhere Auflösung – von bislang üblichen 8×8 Zonen auf 48×32. Damit ist er in der Lage, kleinste Unterschiede in den Abmessungen zu detektieren und eng nebeneinander angeordnete oder leicht unterschiedliche Objekte sicher zu unterscheiden. Der neue Sensor von ams OSRAM erkennt etwa, ob eine Kaffeetasse oder ein Thermobecher unter der Kaffeemaschine steht – und sorgt so dafür, dass stets die richtige Füllmenge dosiert wird. Eine derartige Präzision ist für ein breites Spektrum an Anwendungen entscheidend: von Logistikrobotern, die zwischen nahezu identischen Paketen unterscheiden, bis hin zu Kamerasystemen, die in dynamischen Videoszenen bewegte Objekte scharf im Fokus halten.
19.08.2025 10:00 Spitzenwert: ams OSRAM verdoppelt UV-C-LED-Effizienz – Meilenstein für quecksilberfreie Desinfektion
Premstätten, Österreich und München, Deutschland (19. August 2025) – Mit UV-C-Strahlung Keimen den Kampf ansagen: Desinfektion mit Licht gewinnt weltweit an Bedeutung – in Krankenhäusern, Büroräumen, Küchen und Badezimmern. Auch Leitungswasser lässt sich mit UV-C-Strahlung desinfizieren. ams OSRAM hat jetzt im Rahmen der Evaluierung einer neuen UV-C-LED einen technologischen Durchbruch in diesem Bereich erzielt. Die LED überzeugt mit einer Effizienz von über 10 Prozent bei 200  Milliwatt Leistung, 265 Nanometern Wellenlänge und einer Lebensdauer von mehr als 20.000 Stunden. Mit diesen Spezifikationen kann sie zukünftig konventionelle quecksilberhaltige Entladungslampen ablösen. Die Effizienz der LED wurde von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) bestätigt.
31.07.2025 07:30 ams OSRAM erzielt solide Q2 Ergebnisse entsprechend der Prognose trotz negativer Währungseffekte und setzt erste Schritte des beschleunigten Entschuldungsplans um
Premstätten, Österreich, und München, Deutschland (31. Juli 2025) -- ams OSRAM erzielt in Q2 ber. EBITDA-Marge von 18,8%, Umsatz von EUR 775 Mio., bestätigt 2025er FCF-Ausblick von über EUR 100 Mio. und setzt erste Schritte des beschleunigten Entschuldungsplans um.
29.07.2025 07:15 ams OSRAM verkauft Unterhaltungs- & Industrielampengeschäft für EUR 114 Mio. an Ushio, erster Schritt des Entschuldungsplans
Premstätten, Österreich, und München, Deutschland (29. Juli 2025) – ams OSRAM verkauft Unterhaltungs- & Industrielampengeschäft für EUR 114 Mio. an Ushio Inc. als ersten Schritt des Entschuldungsplans.
03.07.2025 21:00 ams OSRAM verlängert revolvierende Kreditfazilität (RCF) erfolgreich bis September 2027
Premstätten, Österreich und München, Deutschland (3. Juli 2025) – ams OSRAM verlängert revolvierende Kreditfazilität (RCF) erfolgreich um ein weiteres Jahr bis September 2027
  «« « 1 2 3 » »»
 
 
 
» ams OSRAM
» Presse Informationen
» News per E-mail
Registrieren Sie sich hier zu unserem
E-mail Newsletter-Service
» News per RSS-Feed
Presse-Informationen als RSS-Feed abrufen. Aktuell und ohne Registrierung.
» Kontakt Agentur
MEXPERTS AG
Tel.: +49 (0)8143 59744-00
www.mexperts.de