IAR Plattform bietet produktionsreifen Support für Zephyr RTOS in der Embedded-Systementwicklung
Uppsala, Schweden, 8. Juli 2025 – IAR, ein weltweit führender Anbieter von Software und Dienstleistungen für die Entwicklung von Embedded-Systemen, bietet mit der neuen IAR-Toolchain für Arm Version 9.70 innerhalb der IAR Plattform jetzt auch die vollständige Unterstützung für Zephyr RTOS. Dies bedeutet einen großen Fortschritt für Entwickler, die das Echtzeitbetriebssystem Zephyr in kommerziellen, sicherheitskritischen Embedded-Anwendungen nutzen und diese bis zur Produktionsreife bringen möchten. Mit der IAR Plattform haben sie vollen Zugriff auf eine professionelle Toolchain mit modernsten Debugging-Funktionen und langfristigem Support.

„Die neueste Version unserer Toolchain für Arm, Version 9.70, erweitert die IAR Plattform um produktionsreife Unterstützung für Zephyr“, sagte Thomas Andersson, Chief Product Officer bei IAR. „Damit können Entwickler die Stärken eines Open-Source-RTOS mit unserer sicherheitszertifizierten Toolchain und deren fortschrittlichen Debugging- und Codeanalysefunktionen kombinieren und skalierbare, sichere und standardkonforme Embedded-Systeme entwickeln.“

Das von der Linux Foundation gehostete Zephyr RTOS – bekannt für sein schlankes Design, seine Skalierbarkeit und seine Community-getriebene Innovation – eignet sich ideal für eine Vielzahl von Embedded- und IoT-Systemen. IAR ist seit Januar 2025 Mitglied des Zephyr Project und leistet seitdem einen kontinuierlichen Beitrag zur Community. Mit der IAR Plattform profitieren Entwickler nun von einer optimierten Entwicklungserfahrung, die die Flexibilität von Open Source mit der Zuverlässigkeit kommerzieller Produkte verbindet.

„Zephyr RTOS wurde entwickelt, um der wachsenden Nachfrage aus dem Embedded- und IoT-Markt nach zuverlässigen, flexiblen Echzeitbetriebssystemen nachzukommen. IAR ist bekannt als Anbieter von extrem zuverlässigen Lösungen für die Entwicklung und Optimierung“, sagte Kate Stewart, Vice President of Dependable Embedded Systems bei der Linux Foundation. „Die Zusammenarbeit mit IAR trägt dazu bei, die Lücke zwischen offener Innovation und den strengen Anforderungen des kommerziellen Deployments zu schließen, insbesondere bei sicherheitskritischen Anwendungen.“

Zephyr 4.1 und spätere Versionen können nun mit der IAR-Toolchain für Arm erstellt werden. Die Unterstützung für Prozessoren führender Hersteller wie NXP, ST und Nordic sowie für QEMU-basierte Umgebungen wurde bereits verifiziert. Die IAR Plattform bietet einen nachweislichen Mehrwert mit ihrem hochoptimierten Compiler, dem RTOS-fähigen Debugging und den erweiterten Codeanalysefunktionen. Sie ermöglicht moderne Embedded-Workflows mit CI/CD-Integration und gibt Entwicklern bereits während der Entwicklung tiefere Einblicke ins Task Scheduling, das Systemverhalten und die gesamte Laufzeitleistung.

Entwickler von sicherheitskritischen Anwendungen profitieren von der TÜV-zertifizierten IAR-Toolchain. Eine Unterstützung für funktionale Sicherheitsstandards wie ISO 26262, IEC 61508 und IEC 62304 wird in Kürze verfügbar sein und es Entwicklungsteams ermöglichen, alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Die IAR Plattform beschleunigt in Kombination mit Continuous Integration-Funktionen und erweiterten Diagnosemöglichkeiten den Entwicklungsprozess und stärkt das Vertrauen in sicherheitskritische Anwendungen.

Weitere Informationen zur Unterstützung der IAR Plattform für Zephyr RTOS unter www.iar.com/webinars oder www.zephyrproject.org.
Über IAR

IAR bietet weltweit führende Software und Dienstleistungen für die Entwicklung von Embedded-Systemen und ermöglicht es Unternehmen weltweit, mit der Entwicklung sicherer Produkte die Zukunft zu gestalten. Seit 1983 sorgen die Lösungen von IAR für Qualität, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz bei der Entwicklung von über einer Million Embedded-Systemen für Unternehmen in verschiedenen Branchen wie Industrieautomation, IoT, Automotive und Medizintechnik. IAR unterstützt 15.000 Prozessoren von über 70 Halbleiterpartnern und fördert so die Innovation und den Erfolg seiner Kunden. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Uppsala, Schweden, und verfügt über eine globale Präsenz mit Vertriebs- und Supportbüros an strategisch günstigen Standorten weltweit. IAR gehört zur I.A.R. Systems Group AB, die an der NASDAQ OMX Stockholm, Mid Cap, notiert ist (Tickersymbol: IAR B). Weitere Informationen unter www.iar.com.
 
 
 
» IAR
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 08.07.2025 10:00
Nummer: PR Zephyr RTOS DE
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...
IAR Plattform bietet produktionsreifen Support für Zephyr RTOS in der Embedded-Systementwicklung
» Kontakt
Rafael Taubinger, Global Product Marketing Manager, IAR
Tel: +46 18 16 78 00
Email: rafael.taubinger@iar.com

www.iar.com
www.linkedin.com/company/iar-systems/
» Kontakt Agentur
Catherine Schneider
Tel.: +49 (0)8143 59744-27 catherine.schneider@mexperts.de
» Weitere Meldungen
08.07.2025 10:00
IAR Plattform bietet produktionsreifen Support für Zephyr RTOS in der Embedded-Systementwicklung

24.06.2025 10:00
IAR Plattform optimiert Workflows für die Entwicklung von Embedded-Software für Renesas-MCU-Architekturen

10.06.2025 10:00
IAR Plattform stärkt Embedded-Entwicklung mit verbesserten Toolchains für Arm und RISC-V

03.04.2025 10:00
IAR beschleunigt die Embedded-Entwicklung: Cloud-fähig, skalierbares CI/CD und nachhaltige Automatisierung

11.03.2025 10:50
IAR stellt Cloud-fähige Plattform für moderne Embedded-Software-Entwicklungsteams vor