Multifunktionales Video-/Audio-Sicherheitsmanagementsystem
ELTEC liefert All-in-one-Bildverarbeitungslösung für die Sicherheitstechnik
Mainz, 02. September – Mit DigiEye bietet ELTEC ein innovatives Video-/Audio-Sicherheitsmanagementsystem, das Funktionen wie Industrie-Computer, digitales CCTV (Closed Circuit Television) inklusive Audio-Verarbeitung, Mehrfachzonen-Bewegungserkennung, Internetanbindung, Telekommunikation und Video-Server-Konnexität in einer kompakten All-in-one-Lösung vereint. Das Bildverarbeitungssystem basiert auf einer leistungsfähigen Delta-Bildkompression, die speziell für CCTV-Applikationen entwickelt wurde. Diese erzielt für komplette Abbildungen eine Kompressionsrate von 1:80 bis 1:8 und ist im Vergleich zu JPEG- oder Wavelet-Kompressionen um den Faktor Zwei bis Zehn schneller. DigiEye verfügt über eine fehlertolerante Architektur und zeichnet sich durch hohe Flexibilität sowie eine intuitive graphische Bedieneroberfläche aus. Damit sind alle Anwendungen leicht überschaubar und einfach zu konfigurieren – von der Installation bis zum Einsatz. Das Bildverarbeitungssystem deckt alle Anforderungen an digitale Video-/Audio-Sicherheitssysteme ab und ist die ideale Lösung für Anwendungen im In- und Outdoor-Bereich. Zu den Einsatzgebieten gehören Geschäftsräume, Banken, Bildungs-, Industrie- sowie Verwaltungseinrichtungen, Parkplätze und Veranstaltungsorte.

Die wesentlichen technischen Merkmale von DigiEye sind vier bis 16 Eingänge für PAL- und NTSC-Kameras, vier Ausgänge für den Anschluss von TV-Monitoren und ein Konsolenausgang mit VGA-Stecker. Hinzu kommen eine Bildauflösung von maximal 640 x 512 Pixel bei PAL sowie 640 x 480 Bildpunkte bei NTSC. Bilderfassung und Aufnahme erfolgen mit einer Rate von 25/30 Frames pro Sekunde. Die Bewegungsmeldung wird in Echtzeit ausgeführt und zwar sowohl für einzelne Abbildungen als auch für mehrere Bereiche.

Auf der Audio-Seite zeichnet sich das System durch eine Audiokompression mit einer Sample-Rate von 8 kHz und einem resultierenden Datenstrom von 6,4 KBit/s oder 5,4 KBit/s aus. Das DigiEye verfügt über einen Audio-Eingang, dessen Eingangsverstärkung variierbar ist, sowie über einen Audio-Ausgang für Kopfhörer oder Lautsprecher. Zur Datenspeicherung dienen Festplatten oder RAID-Systeme mit bis zu sechs Laufwerken und maximal 2048 GByte Kapazität, DAT-Einheiten (DDS-3 mit
12 GByte, DDS-4 mit 20 GByte oder Tape-Jukeboxen mit bis zu 120 GByte) sowie transportable Medien wie Diskette, ZIP oder JAZ. Als Schnittstellen stehen vier serielle RS232-Ports, acht optoisolierte digitale Eingänge, acht optoisolierte Digitalausgänge, ein SCSI-2-Interface sowie eine Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung. Die Kommunikation mit externen Geräten erfolgt über PSTN/POTS, ISDN, GSM, ADSL, HDSL, LAN oder WAN. Als Protokolle kommen TCP/IP, HTTP und ML-PPP zum Einsatz.

Für Entwickler und Systemintegratoren bietet ELTEC das DigiEye Software-Development-Kit (SDK). Dies ist ein professionelles Integrations-Tool, das eine nahtlose Verknüpfung zwischen dem DigiEye- und anderen Sicherheitsmanagementsystemen ermöglicht. Mit Hilfe des SDK können auch in Nicht-DigiEye-Sicherheitssystemen Funktionen wie das Abspielen von Videosequenzen, Download/Playback von gespeicherten Abbildungen, Kamerasteuerung, zentraler und dezentraler Systemzugang und die gleichzeitige Anzeige mehrerer unabhängiger Ereignisse angewendet werden. Das DigiEye-SDK gestattet sowohl Integratoren als auch Endnutzern den Zugriff auf modernste Bildverarbeitungstechnologie und unterstützt den Anwender bei der Realisierung individueller Lösungskonzepte.
ELTEC Elektronik AG

Die ELTEC Elektronik AG mit Firmensitz in Mainz bietet zielgerichtete Systemlösungen auf Basis leistungsfähiger Hardware- und Software-Produkte für die Zielmärkte Automation, Telekommunikation, Medizintechnik, Sicherheits- und Verkehrstechnik. Das umfangreiche Produktportfolio umfasst CPU-Boards, Framegrabber, I/O-Produkte, Imaging-Lösungen, Software und Komplett-Systeme. ELTEC entwickelt und fertigt nach CE- und ISO 9000-zertifizierten Qualitätsstandards.
 
 
 
» Westermo Eltec
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 02.09.2003 12:00
Nummer: 08/2003
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...

» Kontakt
ELTEC Elektronik AG
Daniela Höhn
Galileo-Galilei-Straße 11
55129 Mainz
Tel.: +49 6131 918 – 0
Fax: +49 6131 918 – 195
Email: dhoehn@eltec.de
Internet: www.eltec.de
» Kontakt Agentur
MEXPERTS AG
Trimburgstrasse 2
81249 München
Kontakt: Rolf Bach
Tel.: ++49-(0)89- 89 73 61-14
Fax: ++49-(0)89- 87 36 21
Email: rolf.bach@mexperts.de
Internet: www.mexperts.de
» Weitere Meldungen
07.09.2023 15:45
Westermo und Eviden geben strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Security-Lösungen für die industrielle Datenkommunikation bekannt

21.06.2023 10:30
Auf Integrationskurs: ELTEC Elektronik ändert Rechtsform und Firmennamen

30.11.2022 09:45
Wechsel an der Spitze: Marco Gerhard wird neuer Geschäftsführer von ELTEC

21.06.2022 10:00
ELTEC entwickelt modulare Rechnerplattform für Bahnanwendungen gemäß offenem ModBlox7-Standard

25.05.2022 10:00
Optimierte Small-Cell-Kommunikation im Zug dank ELTEC Access Point CyBox AP-A mit integrierter Kompaktantenne von HUBER+SUHNER