Extrem kleine Abwärtswandler von Maxim bieten industrieweit niedrigsten Eigenstrombedarf und höchsten Spitzenwirkungsgrad für Always-On-Automotive-Anwendungen |
![]() |
Die Bausteine MAX20075/76 ermöglichen 50% Platzeinsparung auf der Leiterplatte |
![]() |
MÜNCHEN - 28. März 2018 - Systementwickler von kleinen und hocheffizienten Load-Dump-toleranten 40-V-Anwendungen können nun die extrem kompakten, pinkompatiblen Abwärtswandler MAX20075 und MAX20076 von Maxim Integrated Products, Inc. (NASDAQ: MXIM) einsetzen. Diese bieten den industrieweit niedrigsten Eigenstrombedarf (IQ) und werden noch dazu in einer ultrakleinen Lösung mit integrierter Kompensation angeboten. Dadurch wird der Bedarf an externen Bauteilen minimiert, wodurch bis zu 50% Platzersparnis auf der Leiterplatte erzielt werden kann. Dies macht sie zu idealen Produkten für Always-On-Anwendungen im Automotive-Bereich. Entwickler stehen vor der Herausforderung, bei Always-On-Anwendungen ständig neue, umfangreichere Ausstattungsmerkmale mit Anforderungen wie Größenbeschränkungen, Stromsparfunktionen und hoher Effizienz in Einklang bringen zu müssen. Der MAX20075 und der MAX20076 nehmen im Peak-Current-Mode den industrieweit kleinsten IQ auf - nur 3,5 µA im Stromspar-Betriebsmodus. Das ist ausschlaggebend, um die strengen Anforderungen der OEMs an die IQ-Aufnahme von 100 µA pro Modul zu erfüllen. Die neuen Abwärtswandler ermöglichen dank pingesteuerter Spread-Spectrum-Funktion einen rauscharmen Betrieb bei einer fest eingestellten Schaltfrequenz von 2,1 MHz, um die CISPR 25 Class 5 EMI-Bedingungen zu erfüllen. Weitere Vorteile des Betriebs bei 2,1 MHz mit interner Kompensation sind die verringerte Größe und der reduzierte Bauteileaufwand im Vergleich zu einer nichtsynchronen Lösung, die bei einer niedrigen Schaltfrequenz betrieben wird. Der MAX20075 und der MAX20076 unterstützen den Betrieb mit minimaler On-Time, wodurch ein großes Übersetzungsverhältnis zwischen Ein- und Ausgangsspannung ermöglicht wird. Bei einer Eingangsspannung von Vbatt und einer Ausgangsspannung (Vout) kleiner 3 V bei 2,1 MHz beispielsweise kann auf eine zweite Versorgung verzichtet werden, wobei ca. 0,30 US-Dollar an externen Bauteilen eingespart wird und sich mehr Möglichkeiten eröffnen, neue Funktionen in das Design zu integrieren. Der MAX20075 und der MAX20076 entsprechen den AEC-Q100-Spezifikationen, sind in einem 3 mm x 3mm großen, 12-poligen TDFN-Gehäuse erhältlich und können im Temperaturbereich von -40 °C bis +125 °C eingesetzt werden. Wichtige Vorteile
"Fortschritte in der Automotive-Technologie haben zu einer steigenden Zahl von komplexen Steuergeräten im Fahrzeug geführt. Mehr elektrische Komponenten in ein Fahrzeug einzubauen, führt zu zunehmendem parasitären Entladen der Batterie. Dadurch wurde die Reduktion des Ruhestroms zu einem großen Trend in der Automotive-Welt", erklärte Zong Zhen, Senior Analyst für Automobil-Elektronik und Halbleiter bei IHS Markit, einem weltweiten Informationsdienstleister. "Die Abwärtswandler MAX20075 und MAX20076 bieten Automobilherstellern eine weitere umsetzbare Option." "Indem sie die kleinste Eigenstromaufnahme auf dem Markt bieten, führen die pinkompatiblen MAX20075 und MAX20076 zu einem Gesamtnutzen für das System. Das führt zu einem höheren Spitzenwirkungsgrad und schnelleren Anlaufzeiten", sagte Chintan Parikh, Executive Business Manager Automotive bei Maxim Integrated. "Die 3,5 µA IQ, die diese Abwärtswandler bieten, sind der Schlüssel, um strenge Anforderungen der OEMs an den Ruhestrom zu erfüllen, die typischerweise nur 100 µA pro Modul zulassen. Das erlaubt es den Ingenieuren, mehr Rechenleistung für mehr Funktionalität und andere fortschrittliche Leistungsmerkmale einzubauen." Verfügbarkeit und Preis
|
![]() |
Über Maxim Integrated Maxim Integrated entwickelt innovative Analog- und Mixed-Signal-Produkte und -Technologien, mit denen Systeme kleiner, intelligenter, sicherer und energieeffizienter werden. Wir ermöglichen Design-Innovationen unserer Kunden in den Bereichen Automotive, Industrie und Healthcare, im Mobile-Consumer-Segment und auf dem Gebiet der Cloud-Rechenzentren für branchenführende Lösungen, die dazu beitragen, die Welt zu verändern. Weitere Informationen unter www.maximintegrated.com. Alle Marken sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen. |