Neuer hochpräziser Akku-Ladezustandsmesser von Maxim Integrated ermöglicht maximale Nutzung der Akkukapazität |
![]() |
Der winzige, mit extrem wenig Strom auskommende Füllstandsmesser von Maxim aktualisiert fortlaufend die verbleibende Akkukapazität, ermittelt den Zustand des Akkus und verbessert die Nutzererfahrung |
![]() |
PLANEGG, 13. März 2013 – Maxim Integrated Products, Inc. (NASDAQ: MXIM) gibt die Bemusterung des Bausteins MAX17050 bekannt. Dieser präziseste Akku-Ladezustandsmesser der Industrie nutzt den patentierten Algorithmus ModelGauge™ m3 des Unternehmens. Er verbessert das traditionelle Coulombzähler-Verfahren, indem er es mit dem patentierten, spannungsbasierten ModelGauge-Konzept kombiniert. Der MAX17050 zeichnet sich durch die höchstmögliche Genauigkeit aus, senkt die Leistungsaufnahme verglichen mit konkurrierenden Lösungen auf ein Viertel und begnügt sich dabei mit nur einem Drittel des Platzes. Der Chip ist damit ideal für tragbare Anwendungen geeignet, in denen die Akkukapazität und die Genauigkeit der Ladezustandsanzeige entscheidend sind. Neben Smartphones und Tablets gehören tragbare Radios, Stützbatterien sowie tragbares Medizin- und Fitness-Equipment zu den anvisierten Anwendungen. Akku-Füllstandsmesser basieren häufig auf der Coulombzähler-Technik. Diese erreicht zwar für kurze Zeitspannen eine recht hohe Genauigkeit, über längere Zeiträume jedoch kommt es hierbei zu Drift-Effekten. Die Besonderheit des MAX17050 besteht darin, dass er die Kurzzeit-Genauigkeit und Linearität eines Coulombzählers mit der ausgezeichneten Langzeit-Genauigkeit eines ModelGauge-Füllstandsmessers verbindet. Die Technologie ModelGauge m3 nimmt kontinuierlich kleinste Korrekturen vor und verhindert dadurch sprunghafte Änderungen der Restkapazitätsanzeige. Die Anwender können den angezeigten Informationen über die Ladung und Zustand des Akkus somit vertrauen und die Akkukapazität deshalb besonders weit ausschöpfen. Die Funktionalität des MAX17050 ist auch Bestandteil des TINI® Power System-on-Chip (SoC) von Maxim, wodurch sich das Aufrüsten von Designs zu komplexeren Systemen vereinfacht. Wichtige Vorteile
„Mobilgerätehersteller sind daran interessiert, ihren Kunden eine bessere Nutzererfahrung zu ermöglichen und sich damit von ihren Mitbewerbern abzuheben“, sagt Bakul Damle, Business Director bei Maxim Integrated. „Eine verlässliche Füllstandsanzeige, die dem Benutzer korrekte Informationen über die verbleibende Kapazität und den Zustand des Akkus gibt, hilft beim Erreichen dieses Ziels. Hinzu kommt, dass dieser hochpräzise Füllstandsanzeige-IP-Block für die Integration in das hochintegrierte Power SoC von Maxim Integrated zur Verfügung steht.“ „Die neuesten Füllstandsanzeige-Bausteine liefern Prognosen über die Akkulaufzeit, und zwar nicht nur bezüglich des Ladezustands, sondern auch was die verbleibende Betriebszeit und den Allgemeinzustand des Akkus angeht“, sagt Susie Inouye, Research Director bei Databeans. „Dies ist ein kritischer Faktor für die Leistungsfähigkeit portabler Applikationen, die aus eingebauten Akkus versorgt werden. Der weltweite Umsatz mit Füllstandsanzeige-Bausteinen wächst jährlich um durchschnittlich 13 %.“ Verfügbarkeit und Preis
ModelGauge ist ein Warenzeichen und TINI ist ein eingetragenes Warenzeichen von Maxim Integrated Products, Inc. Alle übrigen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. |
![]() |
Über Maxim Integrated Bei Maxim Integrated integrieren wir analoge Funktionen in einer Weise, die es unseren Kunden ermöglicht, sich durch Produktdifferenzierung von ihren Mitbewerbern abzuheben. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte Maxim einen Umsatz von ca. 2,4 Mrd. US-Dollar. Maxim Integrated kann man auf Twitter folgen unter twitter.com/Maxim_IC, sowie auf Facebook unter www.facebook.com/maxim.IC. |