Maxim Integrated und Freescale schaffen gemeinsam eine umfassende LTE-Picozellen-Lösung für den Outdoor-Einsatz |
![]() |
Das Picocell-Basestation-Design mit dem Multicore-Basisbandprozessor BSC9132 von Freescale und dem Kleinzellen-HF-Transceiver MAX2580 von Maxim verbessert die LTE/3G Netzabdeckung mit einer Antennenausgangsleistung von über 1 W – erstmals zu sehen auf dem Mobile World Congress |
![]() |
PLANEGG, 25. Februar 2013 – Maxim Integrated Products, Inc. (NASDAQ: MXIM) und Freescale Semiconductor® haben gemeinsam eine umfassende Lösung für LTE/3G-Picozellen-Basisstationen geschaffen, die auf dem Mobile World Congress 2013 (25. - 28. Februar in Barcelona/Spanien) ausgestellt wird. Das innovative Plattformdesign für Kleinzellen-Basisstationen kann von Mobilfunkbetreibern im Feld installiert werden. Gleichzeitig fungiert es als produktionstaugliches Referenzdesign, mit dem Gerätehersteller ihre Markteinführungszeit reduzieren können. Das LTE/3G-Picozellendesign eignet sich ideal für Outdoor-Kleinzellen im öffentlichen Bereich oder in Unternehmen. Es enthält eine Basestation-SoC-Card vom Typ Freescale BSC9132, eine HF-Transceiverkarte MAX2580* von Maxim, HF-Leistungsverstärker sowie Netzwerkmanagementkarten – alles zusammen in einem passiv gekühlten Gehäuse und mit einem Gesamtgewicht von 6,8 kg. Der BSC9132 enthält zwei Power-Architecture-e500-Cores, zwei StarCore®-DSP-Cores sowie die leistungsfähige Basisband-Beschleunigerplattform MAPLE-B2P von Freescale. Der MAX2580 ist ein RF-to-Bits®LTE/3G-Radio-Transceiver mit großem Dynamikbereich. BSC9132 und MAX2580 arbeiten optimal zusammen und ergeben eine komplette, Multiband- und multistandardfähige Kleinzellen-Lösung. Wichtige Vorteile
„Der hochintegrierte QorIQ Qonverge™ BSC9132 von Freescale sorgt für drastische Verbesserungen bei Performance, Leistung und Kosten – und dies auf Basis einer einheitlichen, flexiblen Architektur“, sagte Stephen Turnbull, Division Marketing Manager bei der Digital Networking Group von Freescale. „Durch die Zusammenarbeit mit Maxim können wir eine höchst differenzierte Lösung für Kleinzellen-Anwendungen im Outdoor-Bereich auf den Markt bringen.“ „Der RF-to-Bits-Transceiver MAX2580 von Maxim liefert die nötige HF-Performance für die Implementierung von LTE/3G-Kleinzellen-Basisstationen nach dem neuesten Stand der Technik”, erklärte William Chu, Executive Director of RF Solutions bei Maxim Integrated. „Für uns ist es höchst reizvoll, mit Freescale zusammenzuarbeiten und ein produktionsbereites Design für Kleinzellen-Basisstationen auf den Markt zu bringen.“ Mobile World Congress 2013 Die LTE/3G-Picozelle wird auf dem Stand von Maxim auf dem Mobile World Congress in Halle 6, Stand-Nr. 6G100, zu sehen sein. Weitere Informationen sind unter www.mobileworldcongress.com erhältlich. RF to Bits ist ein eingetragenes Warenzeichen und ein eingetragenes Dienstleistungszeichen von Maxim Integrated Products, Inc. Alle übrigen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. * Future product - die Verfügbarkeit kann direkt beim Hersteller angefragt werden. |
![]() |
Über Maxim Integrated Bei Maxim Integrated integrieren wir analoge Funktionen in einer Weise, die es unseren Kunden ermöglicht, sich durch Produktdifferenzierung von ihren Mitbewerbern abzuheben. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte Maxim einen Umsatz von ca. 2,4 Mrd. US-Dollar. Maxim Integrated kann man auf Twitter folgen unter twitter.com/Maxim_IC, sowie auf Facebook unter www.facebook.com/maxim.IC. |