Presse-Informationen 1 bis 4 von 4
30.05.2023 12:00 Vom Lizenz- zum Exklusivmodell: BASELABS erlaubt IP-Erwerb der Software für automatisches Fahren in ASIL-D
Chemnitz (Deutschland), 30. Mai 2023 - BASELABS, der Spezialist für Sensordatenfusion, bietet ab sofort den Kauf seines kompletten Software-IPs im Bereich der Umfeldwahrnehmung für automatisches Fahren in ASIL-D an. Den Käufern des IP wird – im Gegensatz zum bisherigen Lizenzmodell – die uneingeschränkte Nutzung der Software ermöglicht.  Die hohe Reife der BASELABS-Technologien ermöglicht die Nutzung in sicherheitskritischen Anwendungen für hochautomatisierte Systeme wie L4-Fahrzeuge, ebenso wie in Hochvolumen-Fahrerassistenzanwendungen (ADAS). Der Kauf der Technologien kann exklusiv oder teilexklusiv erfolgen. Interessierte Unternehmen können sich direkt bei BASELABS unter ip@baselabs.de für den Verkaufsprozess registrieren.
05.07.2022 10:00 BASELABS Dynamic Grid ermöglicht hochautomatisiertes Parken
Chemnitz (Deutschland), 05. Juli 2022 - BASELABS, der Spezialist für Sensordatenfusion, erweitert das Leistungsspektrum seines Algorithmus für die Verarbeitung von hochauflösenden Sensordaten um eine spezifische Funktionalität für das hochautomatisierte Parken: Das BASELABS Dynamic Grid erkennt jetzt Parklücken aus semantisch aufbereiteten Kameradaten. In Kombination mit der zuverlässigen Freiraumschätzung wird das Fahrzeug in die Lage versetzt, Parklücken automatisiert anzusteuern und selbständig einzuparken. Dies stellt die perfekte Ergänzung zur integrierten Erkennung von dynamischen und statischen Objekten durch das Dynamic Grid dar. Das Verfahren läuft auf Automotive-CPUs in Echtzeit und wird nach der ISO26262 implementiert.
08.03.2022 11:00 BASELABS Create Embedded 8 jetzt mit Multiple-Models-Unterstützung für höhere Zuverlässigkeit bei der Sensorfusion
Chemnitz (Deutschland), 8. März 2022 - BASELABS, der Spezialist für Sensorfusion, stellt ein neues Release seiner modularen, ISO 26262-zertifizierten Softwarebibliothek für die Entwicklung von Datenfusionssystemen für automatisierte Fahrfunktionen vor: BASELABS Create Embedded 8 unterstützt in seinem Software Development Kit (SDK) ab sofort verschiedene Modelle für unterschiedliche Arten dynamischer Objekte. Entwickler von ADAS-Steuergeräten erhalten damit beispielsweise für Fußgänger ein Modell mit konstanter Geschwindigkeit und für Fahrzeuge ein Modell mit konstanter Drehrate. Ist ein Objekt noch keiner Klasse zugeordnet, etwa während der Initialisierung, können mehrere Hypothesen mit unterschiedlichen Modellen erstellt werden. Mit der neuen Multiple-Models-Unterstützung erhöht sich die Zuverlässigkeit der Vorhersage von Bewegungen verschiedener Objektklassen und die Zuordnung von Messdaten, und die allgemeine Leistung der Sensorfusion wird erheblich verbessert.
24.11.2021 14:00 Die Sensor-Fusion für die urbanen Fahrfunktionen von morgen – BASELABS Dynamic Grid
Chemnitz (Deutschland), 24. November 2021. BASELABS, der Spezialist für Sensor-Fusion, stellt mit BASELABS Dynamic Grid einen Algorithmus vor, der aus hochauflösenden Sensor-Rohdaten ein konsistentes Umfeldmodell erzeugt. Damit beschleunigt Dynamic Grid die Entwicklung von Datenfusionssystemen für automatisierte Fahrfunktionen insbesondere in anspruchsvollen urbanen Umgebungen. Ohne aufwändiges Training des Algorithmus können Automotive-Entwickler Fahrerassistenz-Systeme wie etwa Parkfunktionen oder Staupiloten mit besserer Performance als unter Verwendung traditioneller Tracking- und Grid-Verfahren entwickeln.
  «« « 1 »  »»
 
 
 
» BASELABS
» Presse Informationen
» News per E-mail
Registrieren Sie sich hier zu unserem
E-mail Newsletter-Service
» News per RSS-Feed
Presse-Informationen als RSS-Feed abrufen. Aktuell und ohne Registrierung.
» Kontakt Agentur
MEXPERTS AG
Tel.: +49 (0)8143 59744-00
www.mexperts.de