ALPS kündigt mit UMDZ-Serie weltweit kleinstes LTE-Datenkommunikationsmodul für Automobilanwendungen an
München, 18. September 2014 – Die ALPS ELECTRIC EUROPE GmbH kündigt unter der Bezeichnung UMDZ-Serie das weltweit kleinste LTE-Datenkommunikationsmodul für Automobilanwendungen an. Das SMD-Modul mit Abmessungen von 28,90 mm x 29,80 mm x 4,22 mm (B x T x H) unterstützt die Mobilfunkstandards 2G, 3G sowie LTE (4G) und kann in Europa, Nordamerika, China und Japan eingesetzt werden. Die maximale Datenübertragungsrate (upstream/downstream) beträgt 150 Mbit/s bzw. 50 Mbit/s. Für die High-Speed-Kommunikation stehen folgende Schnittstellen zur Verfügung: USB 2.0 (HS), I2C, GPIO, SDIO, UART, Audio (analog) und USIM. Der Arbeitstemperaturbereich reicht von –40 °C bis +85 °C. Typische Einsatzgebiete sind Kfz-Navigations- und Audiosysteme, Telematik-Steuereinheiten und viele andere Automobilkommunikationsgeräte. Das neue Produkt wird im Geschäftsjahr 2015 verfügbar sein.

Hochgeschwindigkeits-Datenkommunikation, die Fahrzeuge mit der Außenwelt verbindet, stößt derzeit auf großes Interesse als Mittel zur Beschaffung von Ziel- und Straßeninformationen, Aktualisierung von Straßenkarten und Durchführung anderer Funktionen, die Navigationssysteme benötigen.

Die Bandbreite der Anwendungen mit dieser Technologie steigt allmählich. Sie umfasst den Zugang zu touristischen Informationen und Online-Cloud-Services über das Internet, die Nutzung von Big Data und eCall-Systemen. Nun wird erwartet, dass Kommunikationsmodule, die den LTE- (Long Term Evolution) Standard für den Hochgeschwindigkeitstransfer großer Datenmengen unterstützen, in Automobile und Automobilelektronik integriert werden, um diese Dienste zu erweitern.
Geräte mit LTE-Technologie müssen aber nicht nur die Rundfunkgesetze eines jeden Landes einhalten, sondern auch Interoperabilitätstests bestehen und von den Telekommunikations-Carriern zertifiziert werden. Nur so ist gewährleistet, dass sie eine stabile Verbindung mit der Basisstation herstellen.

Neben der Evaluierung zum Erhalt der oben genannten Zertifizierung müssen viele technische Hürden genommen werden, ehe LTE-Module in Automobilen zum Einsatz kommen können. So müssen derartige Module in Umgebungen mit starken Vibrationen und hohen Temperaturen eine höhere Zuverlässigkeit bieten, als Module für Konsumgüterprodukte.

Angesichts dieser Marktanforderungen hat ALPS die LTE-Datenkommunikationsmodule der UMDZ-Serie entwickelt. Die kompakten Abmessungen verwirklichte ALPS durch Optimierung der Produktstruktur. Hierbei nutzte das Unternehmen sein spezifisches Knowhow bei HF- und Evaluierungs-Technologien. Die Module unterstützen drei Mobilfunkstandards – 2G, 3G sowie LTE – und können weltweit eingesetzt werden.

Um die Rundfunkgesetze einzuhalten und die Zertifizierung der Carrier zu erlangen, verwendet ALPS Evaluierungs-, Simulations- und andere elementare Technologien, über die das Unternehmen aufgrund der Entwicklung verschiedener Kommunikationsmodule wie Kfz-Bluetooth-Module verfügt. Zudem nutzt das Unternehmen das EMC Evaluation Center im Werk von ALPS Electric in Furukawa (Osaki, Miyagi Prefecture), das eine der modernsten Modenverwirbelungskammern* Japans betreibt. Da die Leistungsfähigkeit optimiert und die auf Modulebene erworbene Zertifizierung an jedes 2G-, 3G- und LTE-Übertragungs-system sowie an die Kommunikationsumgebungen in jeder Region angepasst werden kann, verringern die Module die Arbeitsbelastung der Automobilgerätehersteller bei Entwicklung und Evaluierung.

ALPS kann mit Hilfe seiner Antennendesign- und Simulationstechnologien auch geeignete Antennen entwickeln. Um die unterschiedlichen Anforderungen der Gerätehersteller zu erfüllen, bietet ALPS Lösungen mit integrierten Antennen sowie kombinierte Lösungen, zum Beispiel mit Wi-Fi- und Bluetooth- oder GNSS- (Global Navigation Satellite System) Modulen, für die das Unternehmen über eine bewährte Technologie verfügt.

*Modenverwirbelungskammer: Eine Einrichtung zur Simulation verschiedener Umgebungen. Dies geschieht mit Hilfe von Metallwänden, die reflektierte Wellen erzeugen.
ALPS Electric Co., Ltd.
ALPS Electric (Tokyo: 6770) ist ein weltweit führender Hersteller qualitativ hochwertiger Elektronikkomponenten für Mobilgeräte, Heimelektronik, Fahrzeuge und industrielle Geräte. Gemäß der Philosophie „Perfecting the Art of Electronics” liefert ALPS Electric über 40.000 verschiedene Komponenten an ca. 2.000 Unternehmen weltweit. Weitere Informationen gibt es unter: www.alps.com.

ALPS ELECTRIC EUROPE GmbH, Tochterunternehmen der ALPS Electric Co., Ltd., wurde 1979 gegründet. Seit 2013 hat das europäische Head Office seinen Sitz in München. Hier arbeitet ein Team von Spezialisten aus Verkauf, Marketing und Produktingenieuren. Von München aus werden die Aktivitäten der Niederlassungen in Düsseldorf, Paris, Milton Keynes, Göteborg und des Vertriebsbüros in Mailand koordiniert.
 
 
 
» Alps Alpine Europe
» Presse Informationen
» Presse-Information
Datum: 18.09.2014 10:00
Nummer: 09/14 DE
» Bildmaterial
Bitte klicken Sie auf die Bildvorschau, um die hochauflösende Version zu öffnen. » Weitere Hilfe zu Downloads

 Download der hochauflösenden Version...
UMDZ Serie
» Kontakt
ALPS ELECTRIC EUROPE GmbH
Tel.: +49-(0)89-321421-0
Fax: +49-(0)89-321421-205
info@alps-europe.com
www.alps.com
» Kontakt Agentur
MEXPERTS AG
Peter Gramenz
Kurt Löffler / Peter Gramenz
Tel.: +49-(0)89-897361-0
Fax: +49-(0)89-872943
kurt.loeffler@mexperts.de
www.mexperts.de
» Weitere Meldungen
27.02.2024 11:00
Alps Alpine beginnt mit externem Verkauf von ICs, hochempfindlicher kapazitiver Sensor-IC als erstes Produkt

23.11.2023 11:00
Alps Alpine bringt 15,6 Zoll breites X-Y-AirInput™-Panel auf den Markt

29.09.2022 14:00
Alps Alpine beginnt Massenproduktion von hochpräzisen magnetischen Winkelsensoren für Automobilmotoren

08.09.2022 11:00
Alps Alpine startet Massenproduktion und den Vertrieb von wasserdichten, chemisch hochbeständigen Drucksensoren

08.06.2022 16:00
Alps Alpine Europe und UnaBiz feiern den ersten 1-millionsten aktivierten Asset-Tracker in Europa und kündigen den nächsten Meilenstein von zusätzlichen 2,6 Millionen Geräten an